

Medizin Pionier:innen - Inspiration für unkonventionelle Karrierewege in der Medizin
Lily Aline Heckmann
Als Student*in, mitten in der fachärztlichen Weiterbildung oder Ärzt*in in einem ganz anderen Bereich - wenn Du neugierig für die vielfältigen Möglichkeiten bist, die unser Beruf mit sich bringt, bist du hier genau richtig! Du erfährst welch breites und abwechslungsreiches Spektrum unser Beruf mit sich bringt, wie sich der Weg dahinter angefühlt hat und welche Schritte gegangen wurden. Höre inspirierende Interviews mit Mediziner*innen, die unkonventionelle Wege in ihrer Karriere gesucht und umgesetzt haben. Neue Sichtweisen, Alternativen und ihre Entscheidungen zeigen Dir, wie du inner- und außerhalb des Klinikumfeldes die eigene Erfüllung finden kann.
Episodes
Mentioned books

Jun 1, 2023 • 1h 30min
Vielfältigkeit in der Pädiatrie — Dr. Herbert Renz-Polster | 106
Ich freue mich riesig Dir meinen heutigen Interview-Gast vorstellen zu dürfen:
Dr. Herbert Renz-Polster ist Pädiater, Wissenschaftler und mehrfacher Buchautor. Er begann seinen Mediziner-Weg auf Umwegen und auch seine weitere Karriere gestaltete sich sehr Kurvenreich und vielfältig - Du kannst Dich also auf ein spannendes Gespräch freuen!
Darin erfährst Du:
🩺 warum Herbert nicht unbedingt Medizin studieren wollte und wie er dennoch dazu kam
🩺 warum er nach seinem Praktischen Jahr vorerst nicht als Arzt sondern in einem (medizinischen) Buchverlag gearbeitet hat (und was er da alles gemacht hat)
🩺 warum er sich dafür entschieden hat, seine fachärztliche Weiterbildung in den USA zu absolvieren (wie diese ablief und welche Erlebnisse und Erfahrungen er mitgenommen hat)
Wir beleuchten und besprechen in dieser Stunde so viele Aspekte, die alleine schon eine ganze Podcast-Episode füllen würden. Herbert gibt dabei mehrfach Einblicke in seine Perspektive und teilt seine Erfahrungen mit uns. Ich finde, es ist ein ganz wunderbares Gespräch geworden und wünsche Dir daher viel Freude beim Anhören!
Teile super gerne deine Gedanken zum Interview mit mir. Entweder per E-Mail an hallo@medizinpioniere.de oder über Instagram https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Weitere Informationen zu Herbert
Kontakt über https://www.kinder-verstehen.de/
Instagram @kinderverstehen.de
Buchempfehlungen
Michaeleen Doucleff - Hunt, Gather, Parent
Herbert’s Bücher (Auswahl):
Kinder verstehen: Born to be wild
Gesundheit für Kinder
Wie Kinder heute wachsen
Menschenkinder
Erziehung prägt Gesinnung
Die Kindheit ist unantastbar
Hast Du Fragen, Anregungen, Wünsche oder Feedback? Dann melde Dich gerne bei mir!
Folgende Möglichkeiten dafür hast Du:
https://medizinpioniere.de
E-Mail an: hallo@medizinpioniere.de
Instagram: https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Facebook: https://www.facebook.com/medizinpioniere

May 1, 2023 • 55min
Schon während des Studiums in die Selbstständigkeit — Wichard Lüdje | 105
Es gibt wieder eine neue Interview-Episode, die es in sich hat!
Mein Gast ist Wichard Lüdje und er ist nicht nur Arzt, sondern auch Gründer der Plattform Animus Medicus - einem Onlineshop für medizinisches Merchandising. Weiterhin hostet er gemeinsam mit Jonas Köller den Podcast ‚Blutige Anfänger‘ und hat im Februar 2023 das Buch ‚Medizin für Normalsterbliche‘ herausgebracht.
In unserem Gespräch erfährst Du:
🩺 warum Wichard schon während des Studiums begonnen hat, sich eine Nebentätigkeit aufzubauen
🩺 wie seine Anfänge aussahen und wie er dies zeitlich mit dem Studium vereinen konnte
🩺 welche Hilfe und Unterstützung er dabei hatte (und hat)
Wichard hat sich entschieden, nach dem Studium vorerst nicht klassisch als Arzt tätig zu sein, sondern sich voll und ganz auf Animus zu konzentrieren. Wir sprechen daher auch darüber, wie der Prozess dahinter aussah und welche Gedanken sich Wichard dazu gemacht hat.
Mit einigen Aspekten seiner Anfangs- und Gründerzeit geht er mittlerweile sehr selbstkritisch um und teilt dies ebenfalls mit uns. Was, wie ich finde, eine wunderbare Abrundung ist und dem Gespräch eine (besondere) Nuance verleiht.
Viel Freude beim Anhören!
Teile super gerne deine Gedanken zum Interview mit mir. Entweder per E-Mail an hallo@medizinpioniere.de oder über Instagram https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Weitere Informationen zu Wichard
Kontakt über
Animus medicus
Instagram @doc.wichard und @animus.medicus
Buchempfehlungen
Dale Carnegie - Wie man Freunde gewinnt*
Das Buch von Wichard und Jonas: Medizin für Normalsterbliche*
Hast Du Fragen, Anregungen, Wünsche oder Feedback? Dann melde Dich gerne bei mir!
Folgende Möglichkeiten dafür hast Du:
https://medizinpioniere.de
E-Mail an: hallo@medizinpioniere.de
Instagram: https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Facebook: https://www.facebook.com/medizinpioniere
Du willst Medizin Pioniere unterstützen? Super, vielen Dank! Du kannst entweder über PayPal spenden oder über Steady supporten.

Apr 1, 2023 • 57min
Von der Chirurgie zum Trading— Dr. Hamed Esnaashari | 104
Herzlich Willkommen zu einem neuen erfrischenden Interview!
Mein heutiger Gast ist Dr. Hamed Esnaashari - Facharzt für Chirurgie und mittlerweile Trader mit eigenem Unternehmen, der Formationstrader GmbH.
In unserem Gespräch erfährst Du:
🩺 wie Hamed zum Traden gekommen ist
🩺 wie und warum er daraus ein eigenes Unternehmen gemacht hat
🩺 wie die Anfänge waren und wo sein Unternehmen mittlerweile steht
Hamed hatte sich vor gut 11 dazu entschieden, aus der Klinik auszusteigen und sein eigenes Unternehmen zu gründen. Er nimmt uns mit auf diesen Weg und lässt uns an seinen Beweggründen und Erfahrungen, die er dabei gesammelt hat, teilhaben.
Es ist ein ganz wundervolles Gespräch geworden, mit ganz viel Humor und auch Tiefgründigkeit - also mach es Dir mit uns im Ohr gemütlich und hab ganz viel Freude beim Anhören!
Teile super gerne deine Gedanken zum Interview mit mir. Entweder per E-Mail an hallo@medizinpioniere.de oder über Instagram https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Weitere Informationen zu Hamed
Kontakt über https://www.formationstrader.de
Oder auf[ YouTube ](https://www.youtube.com/channel/UCwJI35C9xWQE4W1OIewi_8w
)
Buchempfehlungen
Charles Duhigg - The Power of Habit
Hast Du Fragen, Anregungen, Wünsche oder Feedback? Dann melde Dich gerne bei mir!
Folgende Möglichkeiten dafür hast Du:
https://medizinpioniere.de
E-Mail an: hallo@medizinpioniere.de
Instagram: https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Facebook: https://www.facebook.com/medizinpioniere

Mar 9, 2023 • 59min
Digitalisierung in der Medizin — Dr. Filippo Martino | 103
In dieser Podcast-Episode habe ich Dr. Filippo Martino zu Gast. Er ist CMO bei Caspar Health und Gründer und 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Digitale Medizin e.V.
In unserem Gespräch erfährst Du:
🩺 warum Filippo ganz klassisch in der Klinik gestartet ist und sich dann doch gegen die fachärztliche Weiterbildung entschieden hat
🩺 wie sein Werdegang zu Caspar und zum CMO verlief
🩺 was genau Caspar Health ist und worin es Patient:innen unterstützt
Wir sprechen aber auch darüber, warum es das Thema Digitalisierung in der Medizin ist, was ihn so fesselt und auch, wie er gerade dazu gekommen ist. Filippo nimmt uns mit auf seinen Weg und teilt super spannende Ansätze und Perspektiven mit uns.
Ich finde, es ist ein wunderbares Gespräch geworden und ich wünsche Dir ganz viel Freude und neue Erkenntnisse beim Anhören der Episode.
Teile super gerne deine Gedanken zum Interview mit mir. Entweder per E-Mail an hallo@medizinpioniere.de oder über Instagram
**
Weitere Informationen zu Filippo**
Kontakt über LinkedIn
Informationen zu
Caspar Health https://caspar-health.com
Deutschen Gesellschaft für Digitale Medizin https://digitale-medizin.org
Buchempfehlungen
Rolf Dobelli - Die Kunst des Klaren Denkens
Hast Du Fragen, Anregungen, Wünsche oder Feedback? Dann melde Dich gerne bei mir!
Folgende Möglichkeiten dafür hast Du:
https://medizinpioniere.de
E-Mail an: hallo@medizinpioniere.de
Instagram: https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Facebook: https://www.facebook.com/medizinpioniere

Feb 23, 2023 • 1h 7min
Anästhesie, Intensivmedizin & Medical Content Creator — Susanne Brech | 102
Selbstständigkeit neben dem ärztlichen Klinikalltag? Welche Möglichkeiten gibt es? Und wie kann dieser Weg gestaltet werden?
Darüber spreche ich mit meinem heutigen Gast Susanne Brech. Susanne ist Ärztin auf einer Intensivstation an der Charité und nebenbei mit einem internationalen Blog erfolgreich.
In unserem Gespräch erfährst Du:
🩺 wie Susanne dazu kam, neben ihrer ärztlichen Tätigkeit zu bloggen und wie ihr Weg zum Medical Content Creator verlief
🩺 wie ihre Anfänge waren und welche Unterstützung sie sich dazu geholt hat
🩺 welche Hindernisse auf ihrem bisherigen Weg lagen und was ihr geholfen hat, diese zu überwinden
Trotz Erfolg ist Susanne weiterhin in Vollzeit tätig. Bei so einem vollen Terminplan sprechen wir natürlich auch darüber, wie sie beides kombiniert und unter einen Hut bekommt. Susanne teilt dabei ein paar Insights, worauf sie achtet und was ihr wichtig ist. So möchte sie zum Beispiel bewusst nicht weniger Stunden bzw. in Teilzeit arbeiten. Warum und wieso erfährst Du am Besten direkt von ihr im Interview. ;)
Ganz viel Freude beim Anhören!
Teile super gerne deine Gedanken zum Interview mit mir. Entweder per E-Mail an hallo@medizinpioniere.de oder über Instagram https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Weitere Informationen zu Susanne
Kontakt über Instagram @susannebrech
Weitere Links zu Susanne: https://linktr.ee/SusanneBrech
Buchempfehlungen
Dr. Peter Vajkoczy - Kopfarbeit
Bodo Schäfer - Bücherliste
Ricardo Lange - Intensiv
Jochen Werner - So krank ist das Krankenhaus
Else Buschheuer - Bücherliste
Hast Du Fragen, Anregungen, Wünsche oder Feedback? Dann melde Dich gerne bei mir!
Folgende Möglichkeiten dafür hast Du:
https://medizinpioniere.de
E-Mail an: hallo@medizinpioniere.de
Instagram: https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Facebook: https://www.facebook.com/medizinpioniere

Feb 9, 2023 • 1h 4min
Medizinwissen verinnerlichen mit Meditricks — Dr. Michael Seifert & Dr. Paul von Poellnitz | 101
Lernen mittels visuellen Gedächtnishilfen? Geht das und was ist das eigentlich genau? Darüber und über noch viel mehr habe ich mich mit meinen heutigen Gästen unterhalten.
Paul und Michael von Meditricks haben nämlich genau darin eine Möglichkeit gesehen, Medizinwissen einprägsamer zu vermitteln.
In unserem Gespräch erfährst Du:
🩺 wie die beiden auf die Idee gekommen sind, Meditricks zu gründen
🩺 wie genau die Gründung ablief und welche Hilfe und Unterstützung sie dabei hatten
🩺 wo Meditricks heute steht und was noch in Planung ist
Wir sprechen natürlich auch darüber, wie es war, nicht weiter ärztlich tätig zu sein, sondern voll und ganz für Meditricks zu arbeiten. Paul und Michael geben uns dabei Einblicke in ihre Beweggründe und Michael erzählt, warum er sich trotzdem dafür entschieden hat, wieder für ein paar stunden in der Klinik zu arbeiten.
Ich finde, es ist ein ganz wunderbares Gespräch geworden und nebenbei das 1. Interview, in dem ich zwei Gäste begrüßen durfte! Mit hat es ganz viel Spaß gemacht und ich wünsche Dir genauso viel Freude beim Zuhören!
Teile super gerne deine Gedanken zum Interview mit mir. Entweder per E-Mail an hallo@medizinpioniere.de oder über Instagram https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Weitere Informationen zu Meditricks
Kontakt über https://meditricks.de
Über Instagram @meditricks
Buchempfehlungen
Stefan Zweig - Die Ungeduld des Herzens
Stefan Zweig - Die Welt von Gestern
Hast Du Fragen, Anregungen, Wünsche oder Feedback? Dann melde Dich gerne bei mir!
Folgende Möglichkeiten dafür hast Du:
https://medizinpioniere.de
E-Mail an: hallo@medizinpioniere.de
Instagram: https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Facebook: https://www.facebook.com/medizinpioniere

Feb 5, 2023 • 1h 13min
Spezial-Episode: ein Interview mit mir | 100. Episode
Zur Jubiläumsfolge gibt es heute ein etwas anderes Interview für Dich - ich bin zu Gast in meinem eigenen Podcast!
Damit ich Dich nicht eine Stunde allein vollquatsche, habe ich mir tatkräftige Unterstützung von Caroline geholt. Caroline hatte viele Fragen dabei und ich denke wir haben einen guten Überblick geschaffen zu den Themen:
🩺 warum ich den Podcast gestartet habe
🩺 wie ich (versuche) alles unter einen Hut zu bekommen
🩺 und wie ich meinen eigenen unkonventionellen Weg in der Medizin gedacht habe und gestalte
Es ist ein sehr persönliches Gespräch geworden indem ich einige Eindrücke mit Dir teile.
Also lass super gerne deine Gedanken zum Interview da!
Das kannst du entweder per E-Mail an hallo@medizinpioniere.de oder über Instagram https://www.instagram.com/medizin_pioniere/ machen.
Weitere Informationen zur Folge
Buchempfehlung
Eliane Retz & Christiane Stella Bongertz: Wild Child
Steven Covey - 7 Wege zur Effektivität
Hast Du Fragen, Anregungen, Wünsche oder Feedback? Dann melde Dich gerne bei mir!
Folgende Möglichkeiten dafür hast Du:
https://medizinpioniere.de
E-Mail an: hallo@medizinpioniere.de
Instagram: https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Facebook: https://www.facebook.com/medizinpioniere

Jan 26, 2023 • 1h 12min
Auslandsepisode: Psychiatrie in Frankreich — Dr. Olivia Schiwal | 99
Als Ärztin oder Arzt in Ausland gehen und dort ärztlich tätig sein? Für einige ein Traum, für andere eine große Hürde. Mit diesen Episoden möchte ich etwas Licht ins Dunkel bringen und Dir Ärztinnen und Ärzte vorstellen, die diesen Weg schon gegangen sind.
Den Anfang machen wir heute mit Frankreich und Dr. Olivia Schiwal. Olivia ist FÄ für Psychiatrie und zudem Körperpsychotherapeutin und Yoga-Lehrerin. Sie ist seit 2004 in Frankreich und hat unter anderem ihre FA-Weiterbildung dort absolviert.
In unserem Gespräch erfährst Du:
🩺 warum Olivia eigentlich geplant hatte, nur für ein Jahr nach Paris zu gehen
🩺 warum es nun fast 20 Jahre und Marseille geworden sind
🩺 warum sie sich doch für die Psychiatrie entschieden hat, obwohl sie eigentlich Kinderärztin werden wollte
Olivia nimmt uns dabei mit auf ihren Weg, der alles andere als geradlinig und glatt verlief und mit einigen Hürden bestückt war. Sie erzählt uns, was und wer ihr geholfen hat, diese zu überwinden. Olivia erzählt auch, wie es ist, sich in Frankreich niederzulassen (kleiner Spoiler: ganz anders als in Deutschland) und lässt uns an ihrem ärztlichen Alltag teilhaben.
Es ist ein ganz wunderbares, erfrischendes Gespräch geworden. Olivia bringt ganz viel Witz und Humor mit rein und es war eine große Freude, dieses Gespräch mit ihr zu führen. Ich wünsche Dir daher genauso viel Spaß beim Anhören der Episode!
Gefällt Dir dieses Format? Teile super gerne deine Gedanken dazu und zum Interview mit mir. Entweder per E-Mail an hallo@medizinpioniere.de oder über Instagram https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Wenn Du jemanden kennst, der ärztlich im Ausland tätig ist und im Podcast vorgestellt werden sollte, dann immer her damit! Am besten per E-Mail an hallo@medizinpioniere.de
Weitere Informationen zu Olivia
Kontakt über ihre Webseiten
Olivia’s Online-Kurs: https://ma-securite-interieure.gr8.com
Olivia’s Bergretreat: https://meditationenmontagne.gr8.com
Über Instagram @olivia_schiwal
Oder YouTube
Olivia’s erwähnte Ausbildung in Körperpsychotherapie https://sensorimotorpsychotherapy.org
Buchempfehlung
Paul Coelho - Der Alchimist
Hast Du Fragen, Anregungen, Wünsche oder Feedback? Dann melde Dich gerne bei mir!
Folgende Möglichkeiten dafür hast Du:
https://medizinpioniere.de
E-Mail an: hallo@medizinpioniere.de
Instagram: https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Facebook: https://www.facebook.com/medizinpioniere

Jan 12, 2023 • 1h 1min
Anästhesie in Verbindung mit der Luft- und Raumfahrtmedizin— Prof. Dr. Jochen Hinkelbein | 98
Hast Du dir schon mal Gedanken gemacht, was für Kräfte beim Fliegen wirken und welchen Einfluss das auf uns Menschen hat? Oder hast Du dir schon mal überlegt, wie man als Ärztin oder Arzt in diesem Bereich tätig sein kann?
Auf diese Fragen gehe ich heute mit meinem Gast, Prof. Dr. Jochen Hinkelbein ein. Er ist Direktor der Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin und daneben sehr engagiert in der Luft- und Raumfahrtmedizin.
In unserem Gespräch erfährst Du:
🩺 wie Herr Hinkelbein dazu gekommen ist und wie die Weiterbildung aussah
🩺 wie er das mit seiner klinischen Tätigkeit verbindet
🩺 welche Bereiche und Themengebiete die Luft- und Raumfahrtmedizin abdeckt
Da Herr Hinkelbein zusätzlich in diesem Bereich sehr engagiert forscht, sprechen wir auch etwas genauer über Notfälle in der Schwerelosigkeit. Wie werden Astronaut:innen darauf vorbereitet? Wie kann in der Schwerelosigkeit intubiert und reanimiert werden? Was muss vor allem bei längeren Raumfahrtmissionen beachtet werden?
Außerdem gab es noch spannende Fragen aus der Community, die ich Herrn Hinkelbein ebenfalls gestellt habe.
Es ist ein sehr interessantes uns spannendes Gespräch geworden und ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Anhören!
Teile super gerne deine Gedanken zum Interview mit mir. Entweder per E-Mail an hallo@medizinpioniere.de oder über Instagram https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
++ Countdown zur 100. Episode! ++
Ende Januar 2023 kommt die 100. Episode raus! Dafür gibt es ein Interview mit einem Special-Gast: mit mir! ;)
Falls Du also Fragen hast, die Du mir schon immer stellen wolltest, dann kannst Du diese an Caroline von die.frau.ganzheitlich zu schicken. Du findest Sie auf Instagram unter @die.frau.ganzheitlich oder Du schreibst ihr eine Mail unter die.frau.ganzheitlich@gmail.com
Alternativ schickst Du deine Frage an mich und ich leite sie dann weiter! 😉
Weitere Informationen zu Jochen Hinkelbein
Anfragen per Mail: jochen.hinkelbein@gmail.com
Herr Hinkelbein im Abhören-Podcast:
https://www.abhoeren-podcast.de/podcast/abhoeren-9-visite-luftfahrtmedizin-jochen-hinkelbein/
https://www.abhoeren-podcast.de/podcast/abhoeren-10-visite-raumfahrtmedizin-feat-jochen-hinkelbein/
Webseite der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin https://www.dglrm.de
Buchempfehlung
Ernsting’s Aviation and Space Medicine
Hast Du Fragen, Anregungen, Wünsche oder Feedback? Dann melde Dich gerne bei mir!
Folgende Möglichkeiten dafür hast Du:
https://medizinpioniere.de
E-Mail an: hallo@medizinpioniere.de
Instagram: https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Facebook: https://www.facebook.com/medizinpioniere

Dec 24, 2022 • 1h 3min
Nicht nur Arzt/Ärztin sein, sondern das auch leben — Weihnachtsspezial mit Dr. Sandra Bürklin | 97
Weihnachten und Geschenke gehören einfach zusammen - und auch ich dachte, ich mach Dir eine Freude mit diesem Weihnachtsspezial.
Also mach es Dir gemütlich, schnapp dir dein Lieblingsgetränk und dein liebstes Weihnachtsgebäck (beides geht, wie ich finde übrigens auch im Sommer oder zu jeder anderen Jahreszeit, falls Du diese Episode erst später entdeckst) und lausche unserem Gespräch.
In diesem Spezial habe ich noch einmal Dr. Sandra Bürklin zu Gast. Sandra ist FÄ für Neurologie und seit einigen Jahren in einer eigenen Praxis für Traditionell Chinesische Medizin tätig. Wie es dazu gekommen ist, haben wir in der Episode 90 schon besprochen - hör super gerne rein, wenn Du sie Dir noch nicht angehört hast.
In dieser Episode geht es viel mehr darum, wie wir als Arzt und Ärztin unseren Weg in der Medizin finden können. Sandra wurden dazu vor allem von Ärztinnen und Studentinnen immer wieder die selben Fragen gestellt und auch mir begegnen diese Fragen immer wieder. Wir haben sie in diesem Gespräch aufgegriffen und liefern unsere Antworten, Perspektiven und Impulse dazu. So besprechen wir zum Beispiel was dabei hilft, den eigenen Weg zu finden und sich dabei selbst nicht zu verlieren. Was können wir alles selbst dazu beitragen und welche Strukturen müssen sich ändern? Und wie kann das eigentlich alles funktionieren?
Das ist natürlich nur ein kleiner Auszug dessen, was Dich erwartet - und am Besten überzeugst Du dich selbst davon. ;) Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Anhören der Episode und ein wundervolles ruhiges Weihnachtsfest.
Wir hören uns im neuen Jahr wieder!
Alles Liebe
Caroline
Teile super gerne deine Gedanken zum Interview mit mir. Entweder per E-Mail an hallo@medizinpioniere.de oder über Instagram https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
++ Countdown zur 100. Episode! ++
Mitte Januar 2023 kommt die 100. Episode raus! Dafür gibt es ein Interview mit einem Special-Gast: mit mir! ;)
Falls Du also Fragen hast, die Du mir schon immer stellen wolltest, dann hast Du bist zum 19.12.2022 Zeit diese an Caroline von die.frau.ganzheitlich zu schicken. Du findest Sie auf Instagram unter @die.frau.ganzheitlich https://instagram.com/die.frau.ganzheitlich?igshid=YmMyMTA2M2Y= oder Du schreibst ihr eine Mail unter die.frau.ganzheitlich@gmail.com
Weitere Informationen zu Sandra
https://www.praxis-buerklin.de
https://qi-now.de
Über Instagram @tcm.praxis.buerklin Praxis Buerklin
Oder @qi.now
Hast Du Fragen, Anregungen, Wünsche oder Feedback? Dann melde Dich gerne bei mir!
Folgende Möglichkeiten dafür hast Du:
https://medizinpioniere.de
E-Mail an: hallo@medizinpioniere.de
Instagram: https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Facebook: https://www.facebook.com/medizinpioniere