

Happy Bootstrapping - Der Podcast für Gründer:innen und Bootstrapper
Andreas Lehr
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
Den Newsletter und weitere Infos zum Podcast bekommst du auf der neuen "Happy Bootstrapping" Website: happy-bootstrapping.de.
Bootstrapping, Solopreneur und Indie-Hackerin - was heißt das eigentlich?
Bei "bootstrapped" Startups spricht man in der Regel von selbst finanzierten und aus den Umsätzen wachsenden Unternehmen ganz ohne Venture-Capital.
Bei "Happy Bootstrapping" spreche ich mit Gründer:innen über Höhen und Tiefen des Bootstrapping und die Besonderheiten dieser Form der Unternehmensgründung.
Mich begeistern hierbei die inspirierenden Geschichten und die sich ständig wechselnden Herausforderungen, die ein solches Gründerleben bestimmen.
Diese Erfahrungen möchte ich mit Dir teilen und Dich inspirieren, Deine eigenen Ideen umzusetzen.
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Den Newsletter und weitere Infos zum Podcast bekommst du auf der neuen "Happy Bootstrapping" Website: happy-bootstrapping.de.
Bootstrapping, Solopreneur und Indie-Hackerin - was heißt das eigentlich?
Bei "bootstrapped" Startups spricht man in der Regel von selbst finanzierten und aus den Umsätzen wachsenden Unternehmen ganz ohne Venture-Capital.
Bei "Happy Bootstrapping" spreche ich mit Gründer:innen über Höhen und Tiefen des Bootstrapping und die Besonderheiten dieser Form der Unternehmensgründung.
Mich begeistern hierbei die inspirierenden Geschichten und die sich ständig wechselnden Herausforderungen, die ein solches Gründerleben bestimmen.
Diese Erfahrungen möchte ich mit Dir teilen und Dich inspirieren, Deine eigenen Ideen umzusetzen.
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Episodes
Mentioned books

4 snips
Mar 28, 2023 • 1h 14min
HB #16 - mit Michael Kamleitner von swat.io & walls.io
Von der Digital-Agentur zum SaaS Gründer
In Folge 16 habe ich mit Michael Kamleitner von walls.io und swat.io gesprochen.
Michael hat nach ersten Erfahrungen als Web Developer die Digital-Agentur "Die Socialisten" gegründet. Mit dem Launch der Facebook API verlagerte sich das Interesse hin zur Entwicklung von Software, die Firmen das Management Ihrer Social-Media Aktivitäten erleichterte.
Dies war die Geburt des ersten Produkts swat.io.
Michael und sein Team arbeiteten also schon an SaaS Geschäftsmodellen, lange bevor sich dieser Begriff etabliert hatte. Im Jahr 2022 zog sich Michael von den operativen Geschäften bei swat.io zurück, um sich voll auf sein neues Baby walls.io zu konzentrieren.
Walls.io ist eine Social-Wall für Webseiten, Events und Locations aller Art.
In der Folge haben wir über seine Liebe zum Bootstrapping, Herausforderungen auf seine Unternehmer-Reise, "Learning by Doing", das Twitter API Pricing und die Start-up-Welt in Wien gesprochen.
Show-Notes
Swat.io - B2b Social Media Management Tool: https://swat.io
Walls.io - Social Media Wall: https://walls.io/
Michael Kamleitner auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/michaelkamleitner/
Michael Kamleitner auf Twitter: https://twitter.com/_subnet
Agentur "Die Socialisten": https://die.socialisten.at/
"Swat.io: Michael Kamleitner zieht sich zurück – Johannes Nagl übernimmt alleinige Geschäftsführung": https://brutkasten.com/swat-io-michael-kamleitner-zieht-sich-zurueck-johannes-nagl-uebernimmt-alleinige-geschaeftsfuehrung/
Ferrari Use-Case bei walls.io: https://blog.walls.io/usecase/ferrari-live-social-media-feed/
SaaS Club Vienna: https://www.saas-club.com/
"Walls.io growth interview with Michael Kamleitner": https://www.poptin.com/blog/de/insight-walls-io-growth-interview-with-michael-kamleitner/
Kapitelmarken
(00:00:00) Intro
(00:01:12) Vorstellung Michael, Swat.io und Walls.io
(00:04:26) Kunden und Konzept der "Social-Media Wall" Walls.io
(00:09:40) Anfänge als Web Developer und mit der Agentur "Die Socialisten"
(00:12:16) Start von Swat.io als erste App
(00:15:45) Von der Agentur zum Produktgeschäft
(00:22:50) Learning by Doing mit "Software as a Service"
(00:26:36) Der Name "Swat.io" und Social Media Watch auf "swat.ch"
(00:30:01) Walls.io entsteht parallel zu Swat.io
(00:36:21) Exotische Plattformen auf Walls.io und Pricing Modelle
(00:40:58) Tech-Stack der Produkte und "CEO-Code"
(00:44:23) "Gastauftritt" in Netflix Serie
(00:47:47) Twitter und API Pricing "Hammer"
(00:57:19) Gibt es ansonsten weitere Ideen für Produkte?
(01:01:57) Die Liebe zum Bootstrapping und Nachteile des Modells
(01:07:23) Startup Welt in Wien
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy

Mar 21, 2023 • 1h 7min
HB #15 - mit Raimund Seibold von Boxbote.de
In Folge 15 habe ich mit Raimund Seibold von boxbote.de gesprochen.
Boxbote ist ein digitaler und lokaler Marktplatz mit eigener Fahrradlogistik aus Augsburg, der 2015 gegründet wurde - seit 2017 sind die Gründer all-in mit ihrem "Lokalem Amazon".
Heute bieten über 100 lokale Händler aus Augsburg ihre Waren auf der Boxbote-Plattform an.
Nach dem Bestelleingang sammelt der Boxbote Fahrrad-Kurier die Bestellung beim lokalen Händler ein und liefert diese an die Kundin aus.
Boxbote liefert mit diesem Modell zwischen 300 - 400 Lieferungen am Tag aus und hat damit in 2021 schon über 2 Millionen Euro Umsatz erzielt.
Schon erstaunlich, wenn man bedenkt, dass das Ganze als WhatsApp Messaging-Commerce Service begonnen hat, lange bevor dieser Begriff geläufiger wurde.
Mit Raimund habe ich über die Herausforderung beim Bootstrapping, das Geschäftsmodell von Boxbote, die eigens entwickelte Technologie und Möglichkeiten für einen weiteren Rollout von Boxbote gesprochen.
Show-Notes
Boxbote.de Marktplatz: https://boxbote.de/
Raimund Seibold auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/raimund-seibold-87963287/
Boxbote auf Instagram: https://www.instagram.com/boxbote/
Jobs bei Boxbote: https://www.boxbote.de/info/jobs
Boxbote: Vom Food-Lieferdienst zum "Amazon von Augsburg": https://www.internetworld.de/sonstiges/corona-krise/boxbote-food-lieferdienst-amazon-augsburg-2524553.html
"Was der Augsburger Lieferdienst Boxbote in Nürnberg plant": https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Augsburg-Was-der-Augsburger-Lieferdienst-Boxbote-in-Nuernberg-plant-id60063996.html
Digitale Werbeagentur Innoit: https://www.weareinnoit.com/
Boxbote: https://boxbote.de/
Postmates in den USA: https://postmates.com/
Together Wine: https://www.together-shop.de/
Partei Generation AUX: https://www.generation-aux.de/
Kapitelmarken
(00:00:00) Intro
(00:01:01) Vorstellung Raimund
(00:02:35) Gründung von Boxbote und „All in“ in 2017
(00:06:30) Geschäftsmodell von Boxbote und aktuelle Zahlen
(00:11:15) Bootstrapping per WhatsApp und Abendliche Lieferungen
(00:14:34) Wie läuft eine Boxbote Lieferung ab?
(00:20:56) Kuriose Bestellungen und Lieferkosten
(00:23:55) Woher kommt der Name Boxbote
(00:25:16) Wie funktioniert das Onboarding für Händler
(00:28:51) Gorillas, Flink & Co. - Quick Commerce in Augsburg
(00:29:48) Technologie von Boxbote
(00:33:38) Herausforderungen in der Innenstadt
(00:39:18) Kooperationen mit Apotheken
(00:41:07) Rollout in weitere Städte und Investorenangebote
(00:47:47) Agentur zur Querfinanzierung
(00:51:40) Weitere „Side Projects“
(00:56:30) Herausforderung Boostrapping und das seit 7 Jahren
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy

Mar 14, 2023 • 56min
HB #14 - mit Matthias Henze von Jimdo.com
In Folge 14 habe ich mit Matthias "Matze" Henze von jimdo.com gesprochen.
Jimdo ist bereits 2007 als eines der ersten Webbaukasten Systeme der Welt live gegangen. Heute kann Jimdo sehr viel mehr: Online-Shop erstellen und betreiben, abmahnsichere Rechtstexte liefern, Logo Generator und Social Media Anbindung - im Laufe der Jahre ist viel passiert.
Nach einem Lizenz-Deal mit 1&1 kaufte man die Anteile wieder zurück und startete erst recht voll durch. Heute ist Jimdo aus dem Workflow der Solo-Selbstständigen kaum wegzudenken - diese sind mit knapp 4 Millionen Erwerbstätigen übrigens ein medial stark vernachlässigter Pfeiler unserer Gesellschaft.
Mit Matze habe ich über die Gründung von Jimdo, Investments und den 1&1 Deal, TV Werbung und "Barney Stinson" und den Jimdo-Ifo Index gesprochen.
Außerdem erfährst du, ob Christian Lindner auf seine Tweets geantwortet hat.
Show-Notes
Jimdo Website: https://www.jimdo.com/
Jobs bei Jimdo: https://careers.jimdo.com/
Matze bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/matthiashenze/
Matze bei Twitter: https://twitter.com/MatHenze
Jimdo Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Jimdo
"16 Jahre Jimdo - und immer noch am Anfang": https://www.linkedin.com/pulse/16-jahre-jimdo-und-immer-noch-am-anfang-matthias-henze
Jimdo & 1&1 Deal: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/allgemein/matthias-henze-jimdo-gruender-ratschlaege/
"Jimdo holt Investor Spectrum Equity ins Boot": https://website-tutor.com/25-millionen-fuer-jimdo/
"Jimdo klont Neil Patrick Harris für weltweite TV-Kampagne": https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/star-aus-how-i-met-your-mother-jimdo-klont-neil-patrick-harris-fuer-weltweite-tv-kampagne-178150
TV Spot mit Neil Patrick Harris: https://www.youtube.com/watch?v=dSDXlmilzGU
Jimdo-ifo Index für Selbstständige bei Jimdo: https://forschungswerkstatt.jimdo.com/jimdo-ifo-index/
Ifo Institut: https://www.ifo.de/pressemitteilung/2022-09-15/geschaeftsklima-fuer-soloselbstaendige-und-kleinstunternehmen-leicht
Tweet von Matze zur Lage der Selbstständigen im Februar 2023: https://twitter.com/MatHenze/status/1623604308154413056?s=20
Tweet von Matze an Christian Lindner: https://twitter.com/MatHenze/status/1613862205400977409?s=20
Kapitelmarken
(00:00:00) Intro
(00:01:10) Vorstellung Matze und Jimdo
(00:05:48) Wie kam es zur Gründung von Jimdo
(00:10:13) Lizenz-Deal mit 1&1 und Rückkauf der Anteile
(00:14:27) Wachstum auf über 200 Mitarbeitende und weiteres Investment in 2015
(00:18:06) Potenzielle Kund:innen für Jimdo und TV Werbung mit Neil Patrick Harris
(00:20:14) Finanzierungsrunde mit Spectrum Equity
(00:25:10) Stand der Selbstständigen in Deutschland und Jimdo-Ifo-Index
(00:31:30) Wie entsteht der Jimdo-Ifo-Index für Selbstständige
(00:34:10) Unternehmertum in Deutschland und Kommunikation mit der Politik
(00:39:27) Featurewünsche und direkte Kommunikation mit Jimdo Kunden
(00:46:17) Inspirierende Kundenseiten auf Jimdo
(00:50:40) Tipps für Gründerinnen und Gründer
(00:53:52) Wie sieht die Zukunft von Jimdo aus?
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy

Mar 7, 2023 • 1h 4min
HB #13 - mit Anna-Carina Jodlauk von anny.co
In Folge 13 habe ich mit Anna-Carina Jodlauk von anny.co gesprochen.
Anny ist ein "Buchungssystem für Ressourcen aller Art" und wurde 2020 in Aachen als "BookingBuddy" gegründet. Das 5-köpfige Gründungsteam baute im Co-Working-Space des Digital-Hubs in Aachen an der ersten Version des Produkts - der Cowoking-Space wurde dann erster zahlender Kunde des Startups.
Heute arbeiten 30 Mitarbeitende Remote und im neuen Kölner Büro an der Weiterentwicklung von anny.co. Nach knapp 2 Jahren hat Anny Mitte 2022 bereits 3 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet.
Mit Anna-Carina habe ich über die initiale Idee, das Gründungsstipendium in NRW, "Transparenz" im Umgang mit der Öffentlichkeit und Vor- und Nachteile von Bootstrapping aus Ihrer Sicht gesprochen.
Show-Notes
Anny Website: https://anny.co/
Jobs bei Anny: https://anny.co/jobs
Anna-Carina Jodlauk bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/anna-carina-jodlauk/
Anny Office Tour auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=zb1O--CkA-k
Anny in 90 Sekunden erklärt (YouTube): https://www.youtube.com/watch?v=URn0a0rSQ5U
"Wie die StädteRegion Aachen mit dem Startup anny Digitalisierungspotenziale ausschöpft" - https://aachen.digital/news/digitalmatch-staedteregion-aachen-und-anny/
"Wie dieses Startup nach nur zwei Jahren Millionengewinne macht – ohne Investoren" - https://www.businessinsider.de/gruenderszene/business/anny-buchungs-tool-ohne-investoren-millionengewinn-h/
"Shape-Up" Methode von 37signals/basecamp: https://basecamp.com/shapeup
Podcast "Fast & Curious": https://fastandcurious.podigee.io/
"Happy Bootstrapping" Folge 9 mit Arvid Kahl: https://happy-bootstrapping.podigee.io/9-mit-arvid-kahl-von-thebootstrappedfoundercom
Gründerstipendium NRW: https://www.gruenderstipendium.nrw/
Kapitelmarken
(00:00:00) Start
(00:00:58) Intro Carina und Anny.co
(00:05:52) Wie groß ist anny heute und wer sind die Kunden?
(00:07:50) Gründung zu fünft und von der Party zur Idee zu Anny
(00:12:44) Umzug von Aachen nach Köln
(00:17:57) Zielmarkt von Anny und Perspektiven
(00:23:30) Millionen Buchungen innerhalb von 3 Jahren & Herausforderungen mit Covid
(00:27:58) Besonderheiten bei Gründung zu fünft und Linkedin Content
(00:33:09) Gründung nach dem Studium, Gehaltsverzicht & Gründerstipendium NRW
(00:36:37) Transparenz schafft Vertrauen in Team und Produkt
(00:40:50) "Build in Public" - Was muss laufen und wo kann man improvisieren?
(00:46:35) Gründerstipendium NRW und andere Finanzierungsmöglichkeiten
(00:52:36) Vor- und Nachteile von Bootstrapping
(00:55:30) Gründung in Deutschland und Vorlesungen an der Uni
(01:01:17) Was hat Anny in diesem Jahr vor?
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy

Feb 28, 2023 • 1h 8min
HB #12 - mit Dominic Monn von MentorCruise.com
In Folge 12 habe ich mit Dominic Monn von mentorcruise.com gesprochen.
Dominic hat MentorCruise.com 2018 als Side-Project gegründet und arbeitet seit 2021 Vollzeit am Marktplatz für Mentoren und Mentees. Gemeinsam mit 4 anderen Mitarbeitenden vermittelt MentorCruise heute ca. 1500 Mentor:innen in einem Subskription Modell an Mentees auf der ganzen Welt.
MentorCruise vermittelt aktuell über 1000 Buchungen pro Monat und hat einen Außenumsatz von über 1,5 Millionen Euro.
Wir haben über die Entstehung als Side-Project gesprochen, über die Vermarktung von MentorCruise und über das Async und Remote Setup, welches Dominic für seine Firma etabliert hat. Außerdem interessant ist die Geschichte zur Gründung in den USA über Stripe Atlas.
Spannend und inspirierend, was Dominic in seinen jungen Jahren schon alles geschafft hat.
Show-Notes
MentorCruise: https://mentorcruise.com/
Dominic bei MentorCruise buchen: https://mentorcruise.com/mentor/DominicMonn/
Dominic auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/dmonn/
Dominic auf Twitter: https://twitter.com/dqmonn
Deel Contractor Platform: https://www.deel.com/
Informationen zu Stripe Atlas: https://stripe.com/de/atlas
Firstbase: SUpport bei Gründung in den USA: https://www.firstbase.io/
MentorCruise Newsletter: https://mentorcruise.com/newsletter/
MentorCruise Podcast: https://mentorcruise.com/podcast/
Artikel "13 sideprojects in 6 years": https://dmonn.ch/13-sideprojects-in-6-years/
Persönliche Website:: https://dmonn.ch/
Newsletter und Blog für Devs: startupsfordevs.com
Build a better marketplace business: https://www.twosided.io/
Kapitelmarken
(00:00:00) Start
(00:00:59) Intro Dominic und wie funktioniert MentorCruise?
(00:03:52) Wie groß ist MentorCruise aktuell?
(00:07:31) Setup von MentorCruise
(00:11:19) Wie kam es zur Idee von MentorCruise und zur Gründung
(00:14:23) Organisation vom Side Project und neuer Job bei Doist
(00:19:05) Mentor Cruise wird zum Haupt-Job im Januar 2020
(00:21:46) Gründung der MentorCruise Inc. in den USA über Stripe Atlas
(00:28:02) Unterschiede Gründung in der EU und Benefits in USA
(00:32:54) Wie arbeitet Dominic heute und warum ist er selber Mentee?
(00:37:59) Marketing Strategien bei MentorCruise
(00:41:36) Investoren Angebote und "Business um das Leben bauen"
(00:48:24) 13 Side-Projects in 6 Jahren
(00:52:57) Wachstum durch Preis Anpassungen und Profil von Arvid Kahl
(00:56:00) Tipps bei startupsfordevs.com & twosided.io
(00:57:47) Ziele bei MentorCruise
(01:01:40) Async und Remote Setup
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy

5 snips
Feb 21, 2023 • 1h 13min
HB #11 - mit Fabian Spielberger von mydealz.de & Pepper.com
In Folge 11 habe ich mit Fabian Spielberger von mydealz.de und Pepper.com gesprochen.
Fabian hat mydealz 2007 als kleines Schnäppchen-Blog gestartet und verantwortet heute mit einem Team von über 300 Mitarbeitenden Deal-Communities in 12 Ländern. Man erreicht im Q4 bis zu 30 Millionen Unique User und vermittelt über 1 Mrd. Handelsumsatz.
Wir haben darüber gesprochen, wie mydealz entstanden ist, welche "Game Changer" Deals zu Wachstum verholfen und wie wichtig die Community für mydealz ist.
In Summe eine sehr beeindruckende Bootstrapping Geschichte - die nun mit dem Merger mit der Global-Savings-Group im Q4/2022 gekrönt wurde.
In der heutigen Folge erfahrt ihr, wie Fabian all dies geschafft hat, was die verrücktesten Deals bei mydealz waren und wie ein Black Friday für mydealz abläuft.
Show-Notes
mydealz: https://www.mydealz.de/
Pepper.com: https://www.pepper.com/
Post zum Merger mit der Global Savings Group: https://www.mydealz.de/diskussion/news-fur-mydealz-bzw-der-firma-hinter-mydealz-peppercom-2093076
Wechselkurs Deal in Argentinien: https://www.mydealz.de/deals/xbox-series-x-ca-360eur-durch-guthaben-50eur-psn-ca-33eur-uvm-visa-kreditkarte-erforderlich-wechselkurs-ars-zu-eur-2117879
Fabian bei Christian B. Schmidt: https://www.youtube.com/watch?v=xvmdKfDRS4A
Fabian 2014 bei der Bits & Bretzels: https://www.youtube.com/watch?v=PvaOnl8lqTc
Handelsblatt: "mydealz-Übernahme befeuert das Millionengeschäft mit Rabatten im Internet" https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/global-savings-group-mydealz-uebernahme-befeuert-das-millionengeschaeft-mit-rabatten-im-internet/28853710.html
Infos zum "Ikigai-Modell" : https://asana.com/de/resources/ikigai-model
Fabian auf Twitter: https://twitter.com/f_spielberger
Fabian bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fabian-spielberger-240a5314/
Jobs bei pepper.com: https://join.pepper.com/
Kapitelmarken
(00:01:00) Intro Fabian und Geschäftsmodell mydealz
(00:03:15) Wie kam es zur Gründung von mydealz?
(00:11:49) Die ersten "Game changer" Deals bei mydealz
(00:13:52) Von redaktionellen Deals zu Community-Deals und Preisfehler
(00:20:28) Von 4 auf 50 Mitarbeitende und mit Internationalisierung auf über 250 MA
(00:26:53) Von mydealz zu Pepper.com und ein paar Zahlen
(00:30:26) Wettbewerb, Marketing und Mund-zu-Mund-Propaganda
(00:34:35) Wie führt man über 300 Mitarbeitenden in der Praxis
(00:41:47) Pepper als Remote Unternehmen
(00:44:54) Black Friday bei mydealz
(00:48:57) Die verrücktesten Deals bei mydealz und Neutralität der User
(00:59:21) Learnings aus 16 Jahren Bootstrapping
(01:03:39) Community kann man nicht kaufen
(01:05:47) Zusammenschluss mit Global Savings Group
(01:09:04) Tipps für Gründerinnen und Gründer
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy

Feb 14, 2023 • 1h 17min
HB #10 - mit Christian Häfner von Happy Coffee & LSWW
In Folge 10 habe ich mit Christian Häfner von happycoffee.org und Let's see what works gesprochen.
Christian hatte zuvor die Software-As-a-Service Buchhaltungssoftware FastBill mit zusammen mit René Maudrich gegründet und aufgebaut.
Mittlerweile wurde das Unternehmen verkauft und Christian konzentriert sich gemeinsam mit seiner Frau Heidi aktuell auf 3 Projekte:
HappyCoffee.org: Frisch gerösteter Kaffee aus transparenter Herkunft
LSWW.de: "Let's see what works" - eine Anlaufstelle für Software-Tools und Business Tipps für die Zielgruppe "Online-Unternehmer:innen"
Meerdavon: ein Magazin für Surfreisende und Meeresliebhaber.
Wie er all dies unter einen Hut bekommt, organisiert, sich auf verschiedene Themen und Prioritäten einlässt und dabei noch in der Welt herumreist - all dies erfährst du in der aktuellen Folge.
Show-Notes
Christian auf Twitter: https://twitter.com/christhaefner
Christian bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/christianh1/
Happy Coffee: https://www.happycoffee.org/
LSWW: https://lsww.de/
Facebook-Gruppe zu LSWW: https://www.facebook.com/groups/letsseewhatworks
LSWW auf YouTube: https://www.youtube.com/@LSWWde
Meerdavon: https://meerdavon.com/
FastBill Exit: https://www.fastbill.com/presse/freshbooks-akquiriert-das-deutsche-fintech-startup-fastbill
FastBill im Marktvergleich auf LSWW: https://lsww.de/buchhaltungssoftware/
Happy Coffee Interview beim MDR: https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio/audio-kaffeefilter-interview-christian-haefner-happy-coffee-100.html
Kapitelmarken
(00:01:05) Intro Christian
(00:02:12) Idee zu FastBill und Start mit Gründungszuschuss
(00:13:04) Skalierung von FastBill mit einem "digitalen Nomaden" als GF
(00:19:55) Exit an das FastBill Vorbild aus Kanada
(00:22:11) Online Shop "Happy Coffee": Entstehung und Vermarktung von Kaffee
(00:26:57) vom Content Blog zum Online Shop und Risikostreuung
(00:34:02) "Schlankes Unternehmen" mit Fulfillment Partner und 3 MA
(00:37:35) 1 Million Umsatz, Margen bei Kaffee und Kaffee Abo
(00:43:15) "Let's see what works" oder "Warum ich jetzt kein Blogger mehr bin"
(00:49:45) Was hat alles nicht funktioniert und Investoren-Angebote
(00:56:19) Selbst Organisation bei 3 Parallelen Projekten
(01:03:10) "Meer Davon" - Magazin für Surfreisende und Meeresliebhaber
(01:09:52) "Einfach mal machen" und weitere Tipps für Bootstrapper:innen
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy

Feb 7, 2023 • 1h 34min
HB #09 - mit Arvid Kahl von thebootstrappedfounder.com
In Folge 9 habe ich mit Arvid Kahl von thebootstrappedfounder.com gesprochen.
Arvid hat mit seiner Partnerin Danielle das Software-As-a-Service Unternehmen "FeedbackPanda" auf 55.000 $ Monatsumsatz gebootstrapped und dann verkauft.
Anschließend hat er beschlossen, seine Erfahrungen zu Papier zu bringen und mit "Zero to Sold" sein erstes Buch geschrieben. Das hat ihm solchen Spaß gemacht, dass er sein zweites Buch "The Embedded Entrepreneur" mit der "Build in Public" Methode geschrieben hat.
Heute lebt er in Kanada und baut sich ein kleines, aber feines Medienunternehmen auf. Wie er dies alles geschafft hat und welche interessanten Abenteuer er auf der Reise erlebt hat - all dies erfahrt ihr in der heutigen Folge von "Happy Bootstrapping".
Show-Notes
Newsletter und Podcast von Arvid: https://thebootstrappedfounder.com/
Arvid auf Twitter: https://twitter.com/arvidkahl
Arvid auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/arvidkahl/
Buch "Zero to Sold" von Arvid: https://amzn.to/40xexGT
Buch "The Embedded Entrepreneur" https://amzn.to/3HWbxfX
Twitter Kurs "Find your Following": https://www.findyourfollowing.com/
SaaS Produkt "PermanentLink": https://permanent.link/
FeedbackPanda Website: https://www.feedbackpanda.com/
FeedbackPanda auf Indie Hackers: https://www.indiehackers.com/product/feedbackpanda
Interview mit Arvid und Danielle zu FeedbackPanda: https://www.sureswiftcapital.com/blog/bootstrapped-saas-founders-sell-business/
YouTube Interview mit Daniel Vassallo: https://www.youtube.com/watch?v=H1R_Wn9RZzA
YouTube Interview "Patrick sold ProfitWell for $200mil and STILL can't relax": https://www.youtube.com/watch?v=0ALdZfprec0
YouTube Interview "Gumroad's Pricing Disaster with Sahil Lavingia": https://www.youtube.com/watch?v=AQD2lWQ4T5E
Buch "The Mom Test" (Deutsch): https://amzn.to/3HXKMIa
Kapitelmarken
(00:01:08) Vom Softwareentwickler zum Medienunternehmer
(00:05:10) Wie man mit einer Twitter DM an einen Remote Job im Silicon Valley kommt
(00:10:05) Von der Festanstellung zu "Feedback Panda"
(00:24:03) "Initiale Version" und erste Kund:innen
(00:29:35) Wie läuft so ein Verkauf ab und wie geht es einem danach?
(00:43:00) Vom Blogger zum Autor und wie schreibt man eigentlich ein Buch?
(00:53:44) "The Embedded Entrepreneur" - Wie man ein Buch mit der Community schreibt
(01:01:48) Authentischer Twitter Kurs "Find your Following" und "PermanentLink" als SaaS
(01:09:35) „Geburtstagsaktion“
(01:19:59) Nächster Kurs zu "Calm Business"?
(01:22:14) Ein paar Tipps für Bootstrapper:innen
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy**Feedback & Kontakt**

Jan 31, 2023 • 1h 7min
HB #08 - mit Stefan Vetter von Friendly
In Folge 8 ist Stefan Vetter zu Gast, der Gründer von Friendly und Wortspiel.
Friendly ist ein Open Start-up aus der Schweiz, welches Software für Newsletter und Marketing Automation sowie für Web Analytics auf Basis von Open Source anbietet.
Stefan pendelt zwischen der Schweiz und Thailand – seine Softwarefirma Friendly und seine Marketing-Agentur Wortspiel haben ihren Sitz in der Schweiz.
Bei Friendly ist sein Team als Open Start-up sehr transparent, unter anderem mit sämtlichen Zahlen und Fakten über die Firma.
Warum er das so implementiert hat, was er unter einer "Exist-Strategie" versteht und warum "Investoren das Risiko des Scheiterns" erhöhen können - all dies erfahrt ihr in der heutigen Folge von "Happy Bootstrapping".
Show-Notes
Stefan auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stefanvetter/
Produkte von Friendly: https://friendly.ch/produkte
Agentur Wortspiel: https://wortspiel.com
Exist Strategie von Friendly: https://friendly.ch/exist
Persönliche Website von Stefan: https://stefanvetter.com
Friendly als Open Start-up: https://friendly.ch/open
Buffer "Open" Blog als Open Start-up Vorbild: https://buffer.com/resources/open/
Basecamp "Until the End the Internet": https://basecamp.com/about/policies/until-the-end-of-the-internet
Daniel Vassallo auf Twitter: https://twitter.com/dvassallo
"Small Bets" von Daniel Vassallo: https://dvassallo.gumroad.com/l/small-bets
Kapitelmarken
(00:01:00) Intro Stefan, Zahlen, Daten, Produkte und Friendly
(00:11:07) Von der Agentur Wortspiel zu Friendly Analytics und Automate
(00:16:23) Was kann ich mit Marketing Automation machen?
(00:18:47) Friendly Produkte mit OpenSource Software als Basis
(00:29:40) Friendly als Open Startup, Vor- und Nachteile der Transparenz
(00:41:49) Fremdfinanzierung für Friendly?
(00:44:58) "Exist Strategie" und Einfluss von "Basecamp"
(00:50:10) Vor- und Nachteile von Bootstrapping
(01:00:01) Leben als digitaler Nomade und Ausblick
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy**Feedback & Kontakt**

Jan 24, 2023 • 1h 3min
HB #07 - mit Jochen Lillich von freistil.it
Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 7 habe ich mit Jochen Lillich, Gründer & CTO bei freistil.it gesprochen.
Freistil bietet mit der freistilbox High-Performance Hosting für Drupal und WordPress an.
Jochen lebt und arbeitet in Irland - das Team von Freistil ist komplett Remote - Co-Gründer Markus beispielsweise aus Deutschland. Wir haben über Instant-Gründung in Irland gesprochen, über kulturelle Unterschiede, nachhaltiges Unternehmenswachstum und natürlich über die Vor- und Nachteile von Bootstrapping - aus der Sicht von Jochen.
Was er sonst noch so vorhat und was man in der Freizeit in Dublin alles erledigen kann, erfahrt ihr in dieser Ausgabe von "Happy Bootstrapping".
Show-Notes
Jochen auf Mastodon: https://geekdom.social/@geewiz
Freistilbox - Managed hosting for Drupal and WordPress: https://www.freistilbox.com/
Die Firma hinter dem Produkt: https://www.freistil.it/team
Twitch Coding Livestream: https://watch.geewiz.dev/
Blog: https://www.geewiz.dev/
Artikel "Gesunder Menschenverstand skaliert nicht" https://gabekangas.com/blog/2022/12/common-sense-doesnt-scale/
Andy im Startup-Insider Media Talk: https://lnk.to/happy-bootstrapping
Kapitelmarken
(00:01:13) Intro Jochen
(00:03:09) Historie Jochen und von Freistil IT
(00:11:24) Wie viel Kunden hat Freistilbox und wie viel Server managed das Team?
(00:14:50) Gründung in Deutschland und Umzug nach Irland
(00:19:03) Instant-Gründung einer Limited und wie geht Firma in Irland?
(00:24:31) Umzug nach Irland und kulturelle Unterschiede zu Deutschland?
(00:31:58) Konzentration auf den europäischen Markt und harmonische Zusammenarbeit
(00:35:33) Wie wäre das mit externem Kapital?
(00:43:00) Vor- und Nachteile von Bootstrapping aus der Sicht von Jochen
(00:48:12) Arbeitszeiten und Home-Office
(00:51:27) Neue Geschäftsfelder für Freistil.it und "Freiheit" im eigenen Unternehmen
(00:58:00) Freizeit in Dublin und Personal Retreats
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest Du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy


