
Bühneneingang - Kultur von innen
Fabian Burstein öffnet den Bühneneingang und gewährt einen unverstellten Blick hinter die Kulissen des Kulturbetriebs. Dabei interessiert er sich für Strukturen, Missstände, politische Entscheidungen und mächtige Persönlichkeiten. Wechselnde Gäste liefern Innenansichten einer Branche, die das Licht der Öffentlichkeit sucht – und trotzdem viel zu verbergen hat.
Kontakt: treffpunkt@buehneneingang.at
Latest episodes

Nov 29, 2024 • 1h 5min
#20 "Es wird so viel gebullshitted": Ist Kultur ein Investment wert? - mit Eveline Steinberger
Als Pionierin der österreichischen Investment- und Venturing-Szene ist die Unternehmerin Eveline Steinberger auch Teil der Puls 4 Start-up Show "2 Minuten 2 Millionen" und damit ein popkulturelles Role Model für junge Gründer:innen. Ihr Hauptfokus richtet sich auf disruptive Technologiefelder wie Künstliche Intelligenz, Big Data und Robotik. Diese Folge geht der Frage nach, ob Kulturwirtschaft im harten Kampf um Risiko-Kapital bestehen kann, was es braucht, um in einem Pitch wirklich zu überzeugen und welche Rolle ein eigenes Ministerium für Technologie, Kultur und Bildung bei Regierungsverhandlungen spielen sollte.
Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.mediaImpressumHerausgeber & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:treffpunkt@buehneneingang.atAnschrift:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien

Nov 15, 2024 • 1h 8min
#19 Inside Kulturausschuss: Politik abseits der Öffentlichkeit - mit Ursula Berner
Einmal im Monat berichtet die grüne Oppositionspolitikerin Ursula Berner detailreich aus dem Wiener Kulturausschuss - und bewegt sich damit in einer rechtlichen Grauzone. Denn eigentlich ist dieses Gremium nicht öffentlich, obwohl hier wichtige Entscheidungen zur Zukunft der Wiener Kulturszene maßgeblich vorbereitet werden. Höchste Zeit also für einen Blick hinter die Kulissen, der sich auch als Erklärstück zur Funktionsweise von Demokratie in kommunalen Strukturen eignet und in einer zentralen Erkenntnis mündet: Wien braucht offenbar eine kulturpolitische Transparenzoffensive.Leseempfehlungen zur aktuellen Folge: kulturausschuss.transparent von Ursula Berner
Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.mediaImpressumHerausgeber & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:treffpunkt@buehneneingang.atAnschrift:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien

Nov 8, 2024 • 18min
#18 Vom Firmenkundenbetreuer zum Museumschef: Ein kulturpolitisches Sittenbild
Das steirische Joanneum gehört zu den bedeutendsten Universalmuseen Europas mit hochkarätigen Sammlungen an insgesamt vierzehn Standorten. 2022 wurde dort der Top-Job der kaufmännischen Geschäftsführung ausgeschrieben, für den sich prompt 28 Bewerber:innen interessierten. Das Rennen machte schließlich der Leiter Firmenkundenbetreuung einer Regionalbank, der in den Monaten davor als Finanzreferent für die regierende ÖVP gewirkt hatte. Folge 18 rekonstruiert eine Besetzungsposse mit politischer Brisanz.Leseempfehlungen zur aktuellen Folge:Offizielle Stellenausschreibung der kaufmännischen Geschäftsführung des Universalmuseums Joanneum Presseinformation des Landes Steiermark zur Bestellung des neuen GeschäftsführersBuch Empowerment Kultur: Was Kultur braucht, um in Zeiten von Shitstorms, Krisen und Skandalen zu bestehen
Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.mediaImpressumHerausgeber & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:treffpunkt@buehneneingang.atAnschrift:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien

Nov 1, 2024 • 1h 13min
#17 Eine Biografie zwischen Kultur, Macht und Politik - mit Marc Grandmontagne
Marc Grandmontagne war unter anderem Geschäftsführender Direktor des mächtigen Deutschen Bühnenvereins und Headhunter für Top-Jobs im Kulturbetrieb. Im Juli 2024 wurde er als Parteiloser in Ingolstadt zum neuen Referenten für Kultur und Bildung gewählt. Anhand einer vielseitigen Karriere begibt sich diese Folge zu den Stellschrauben der Macht und zeigt eindrucksvoll auf, woran es in österreichischen Kultur-Stellenbesetzungsverfahren hapert.
Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.mediaImpressumHerausgeber & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:treffpunkt@buehneneingang.atAnschrift:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien

Oct 25, 2024 • 1h 1min
#16 "Das ist nichts, wovon du leben kannst": Der harte Kultur-Arbeitsmarkt - mit Johannes Kopf
Glaubt man aktuellen Wirtschaftsprognosen, steuert Österreich auf schwierige Zeiten zu. Einmal mehr dürften Beschäftigte im Kunst- und Kulturbereich aufgrund prekärer Arbeitsverhältnisse und Lücken im Sozialsystem zu den großen Verlierern zählen. Johannes Kopf ist Vorstandsvorsitzender des Arbeitsmarktservice Österreich. In dieser Folge klärt er über die vielfach vernachlässigten Realitäten des Kultur-Arbeitsmarktes auf. Dabei pocht er auf die gesellschaftliche Bedeutung von Kunst, gibt ungeschönte Einblicke in die tagtägliche Arbeit mit Kulturschaffenden und liefert Anhaltspunkte, wie Kultur- und Beschäftigungspolitik endlich zusammen gedacht werden könnten. Web-Empfehlung zur aktuellen Folge: Website von Johannes KopfWebsite der Initiative mehrGRIPSDatenreport des Deutschen Kulturrats zur wirtschaftlichen und sozialen Lage im Arbeitsmarkt Kultur
Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.mediaImpressumHerausgeber & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:treffpunkt@buehneneingang.atAnschrift:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien

Oct 18, 2024 • 1h 1min
#15 Der angeschüttete Klimt: Was uns Klimaprotest über den Kulturbetrieb lehrt - mit Florian Wagner
Als Aktivist der „Letzten Generation“ schüttete Florian Wagner schwarze Flüssigkeit auf Gustav Klimts legendäres Gemälde „Tod und Leben“ und sorgte damit für eine Welle der Empörung – sowohl in Boulevard-Medien, als auch im Kulturbetrieb. Zwei Jahre danach wagt er einen Blick zurück und liefert ein differenziertes Bild zu den Themen Protest, Klimagerechtigkeit, Demokratie und Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb. Und er gibt Einblicke in die mittlerweile aufgelöste „Letzte Generation Österreich“, von der er sich bereits vor dem abrupten Ende entfernt hatte. Hörempfehlung zur aktuellen Folge: Das Klimt-Attentat - Folge #836 FALTER-Radio
Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.mediaImpressumHerausgeber & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:treffpunkt@buehneneingang.atAnschrift:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien

Oct 11, 2024 • 1h 5min
#14 Die "Freiheit der Kunst", was ist das eigentlich? - mit Heinz Mayer
Wahlsiege populistischer Parteien, Cancel-Culture-Debatten und zivilgesellschaftliche Initiativen haben sie wieder in den Fokus gerückt: Die "Freiheit der Kunst" als Sinnbild für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Viele wähnen sie in Gefahr, wobei die damit einhergehenden Sorgen das gesamte politische Spektrum bedienen. Doch was bedeutet dieser Rechtsgrundsatz wirklich? Wo ist er reale Handlungsanleitung und wo ein romantischer Mythos? Der renommierte Jurist Heinz Mayer holt die Hörer:innen beim emotionalen Thema "Kunstfreiheit" zurück auf den Boden der Verfassung.Leseempfehlung zur aktuellen Folge: Art. 17a Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger
Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.mediaImpressumHerausgeber & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:treffpunkt@buehneneingang.atAnschrift:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien

Oct 4, 2024 • 47min
#13 "Dann sind die Schotten dicht": Wie ein Whistleblower das Musiktheater an der Wien in Bedrängnis bringt - mit Michael Nikbakhsh
Im September verkündete das Musiktheater an der Wien die planmäßige Wiedereröffnung des Hauses mit dem fast beiläufigen Hinweis auf "einige Umstellungen im Programm" wegen Schulungen und Testläufen. Der interne Mitschnitt eines Whistleblowers von einer Baubesprechung bringt dieses Bild nun ins Wanken. Dem Theater stehen aus baulichen Gründen offenbar gewaltige Verzögerungen des regulären Spielbetriebs mit weitreichenden Konsequenzen bevor. Und: Die Insider-Informationen legen nahe, dass sich die Probleme schon länger abgezeichnet haben dürften.Diese Folge entstand in Kooperation mit dem Investigativ-Podcast "Die Dunkelkammer".
Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.mediaImpressumHerausgeber & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:treffpunkt@buehneneingang.atAnschrift:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien

Oct 2, 2024 • 1h 4min
#12 Nach dem Kultur(wahl)kampf: Eine kulturpolitische Analyse zur NR-Wahl 24 - mit Anke Schad-Spindler
Die österreichische Nationalratswahl hat für ein politisches Erdbeben gesorgt. Erstmals ist die rechtspopulistische FPÖ stimmenstärkste Partei. Die ÖVP musste ein Rekord-Minus einstecken während die SPÖ ihren historischen Tiefststand von 2019 nochmals unterbot. Doch was bedeutet all das aus kulturpolitischer Sicht? In dieser Folge gibt es eine ausführliche Analyse zur letzten Legislaturperiode und zur zurückliegenden Wahl. Ein Kunst- und Kultur-Check der Wahlprogramme zeigt auf, wohin die Reise der Kulturpolitik in den nächsten Jahren gehen könnte. Web-Empfehlung zur aktuellen Folge: EDUCULT – Denken und Handeln in Kultur und Bildung
Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.mediaImpressumHerausgeber & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:treffpunkt@buehneneingang.atAnschrift:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien

Sep 27, 2024 • 1h 4min
#11 Die Kunst der radikalen Zuversicht - mit Stefanie Jaksch
Erbitterte Kulturkämpfe, gesellschaftliche Spaltung, Wahlerfolge rechtsextremer Parteien: Selten zuvor war es so naheliegend, sich dem Kulturpessimismus hinzugeben. Gerade deshalb wagt diese Folge einen Ausflug in die radikale Zuversicht. Zu Gast ist Stefanie Jaksch. „Über das Helle“ heißt ihr aktuelles Buch, das eine Renaissance der Hoffnung propagiert. Wie können wir diese Hoffnung konkret schüren? Welche Rolle spielt dabei ein reformierter Kulturbetrieb? Und warum zieht Stefanie Jaksch die Verlags- der Theaterarbeit vor? Hier gibt es diesmal Antworten, die ganz im Zeichen des Kulturoptimismus stehen.Leseempfehlung zur aktuellen Folge: "Über das Helle: Radikale Zuversicht in herausfordernden Zeiten" von Stefanie Jaksch
Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.mediaImpressumHerausgeber & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:treffpunkt@buehneneingang.atAnschrift:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien