

Bühneneingang - Kultur von innen
Fabian Burstein
Fabian Burstein öffnet den Bühneneingang und gewährt einen unverstellten Blick hinter die Kulissen des Kulturbetriebs. Dabei interessiert er sich für Strukturen, Missstände, politische Entscheidungen und mächtige Persönlichkeiten. Wechselnde Gäste liefern Innenansichten einer Branche, die das Licht der Öffentlichkeit sucht – und trotzdem viel zu verbergen hat.
Kontakt: treffpunkt@buehneneingang.at
Kontakt: treffpunkt@buehneneingang.at
Episodes
Mentioned books

Nov 21, 2025 • 57min
#69 Sozialpartnerschaft als Kulturpartnerschaft - mit Ilkim Erdost
Der Bezüge-Skandal in der Wirtschaftskammer hat sie wieder in den Fokus gerückt: Die so genannte "Sozialpartnerschaft" mit ihren Besonderheiten rund um gesellschaftlichen Ausgleich, Funktionärswesen und politischen Einfluss. Aber was hat diese typisch österreichische Konstruktion zwischen Wirtschafts- und Arbeitnehmer:innen-Interessen eigentlich mit Kultur zu tun? Ilkim Erdost ist mit dieser Frage tagtäglich konfrontiert. Sie leitet den Bereich Bildung in der Arbeiterkammer Wien und verantwortet hier unter anderem die studentische Buchhandlung FAKTory, das Theater Akzent und den geplanten Jugendcampus. Auch in ihren vorherigen Funktionen bei den Wiener Volkshochschulen und den Wiener Jugendzentren war sie intensiv mit Bildung und Kultur befasst. Folge 69 möchte anhand einer Berufsbiografie unter dem Banner der Teilhabe herausfinden, inwiefern die große Vision von Gerechtigkeit eben mit Themen wie Bildung und Kultur zusammenhängt.
Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.mediaImpressumHerausgeber & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:treffpunkt@buehneneingang.atAnschrift:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien

Nov 14, 2025 • 59min
#68 Missbrauch, Sektenwahn, politisches Versagen: Die Akte Otto Mühl - mit Christina Pausackl & Thomas Winkelmüller
In einem Artikel für das Monatsmagazin DATUM rollen Christina Pausackl und Thomas Winkelmüller die Verbrechen des Aktionskünstlers und Sexualstraftäters Otto Mühl neu auf. Dabei verweben sie aktuelle Rechercheergebnisse mit Stimmen von Opfern, deren Missbrauchserfahrungen eng mit den Kunstwerken von Otto Mühl verbunden sind - und sie lassen vier Expertinnen aus Kunst, Recht, Kinderschutz und Sektenfragen zu Wort kommen, die für eine ordentliche Aufarbeitung in der Causa Mühl kämpfen. In Folge 68 berichten Christina Pausackl und Thomas Winkelmüller aus dem Maschinenraum des investigativen Kulturjournalismus, stellen die Frage nach politischer Verantwortung und nehmen den kommerziellen Kunstbetrieb in die Pflicht. Web-Empfehlungen zur aktuellen Folge:"Das Werk des Täters": Artikel von Christina Pausackl und Thomas Winkelmüller im Monatsmagazin DATUMTrailer zum Film "Meine keine Familie" von Regisseur Paul-Julien Robert, der in der Mühl-Kommune aufgewachsen istHinweis für Betroffene: Auf der Website der Beratungsstelle #we_do! findet sich ein Überblick zu Anlaufstellen, die sich mit Diskriminierung, Belästigung, Machtmissbrauch, sexueller Gewalt und arbeitsrechtlichen Fragen befassen. Die dort aufgelisteten Angebote inkludieren alle Sparten des Kulturbetriebs.Erratum: Bei der angesprochenen Galerie Kohlbauer (12:32) handelt es sich tatsächlich um die Galerie Wienerroither und Kohlbacher.
Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.mediaImpressumHerausgeber & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:treffpunkt@buehneneingang.atAnschrift:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien

Nov 7, 2025 • 57min
#67 Der Kern des Genres Kabarett: "Tickets verkaufen ohne Subvention" - mit Hosea Ratschiller
Hosea Ratschiller gehört zu jenen Protagonist:innen der Kabaratt-Szene, die auch abseits des Schmähführens mit präzisen gesellschaftlichen Analysen überzeugen. Unabhängig von Genrezuschreibungen und Mediengattungen pendelt er zwischen humoristischen Bühnenprogrammen und vielgelesenen Facebook-Kommentaren zur weltpolitischen Lage. Folge 67 widmet sich einem Künstler, der das Lachen zu seinem Lebensinhalt gemacht hat - und dennoch nicht davor zurückschreckt, den Ernst der Lage nüchtern zu benennen. Web-Empfehlung zur aktuellen Folge:Termine zu Hosea Ratschillers neuem Programm "Happy Place"
Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.mediaImpressumHerausgeber & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:treffpunkt@buehneneingang.atAnschrift:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien

Oct 31, 2025 • 54min
#66 Die Macht der einfachen Sprache - mit Sandra Schmidhofer
Host: Selina Teichmann. „andererseits“ ist ein mehrfach prämiertes Magazin für Behinderung und Gesellschaft, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten. Geschrieben wird in einfacher Sprache. Dabei finanziert sich das Medium in erster Linie über seine Mitglieder. Was sollte beachtet werden, um auf Augenhöhe über Behinderung zu sprechen? Warum findet oftmals eine Wertung zwischen einfacher und komplizierter Sprache statt? Und inwiefern kann Barrierefreiheit hinter den Kulissen eines Kulturbetriebs auch Zugänglichkeit und Inklusion für ein breites Publikum ermöglichen? In Folge 66 erzählt „andererseits“-Redakteurin Sandra Schmidhofer, wie die Redaktion ihren inklusiven Arbeitsalltag lebt und wo Österreichs Journalismus, Bildungssektor und Kulturbranche noch Aufholbedarf haben.Web-Empfehlungen zur aktuellen Folge: Website von andererseitsLeitfaden: „Über Behinderungen sprechen“
Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.mediaImpressumHerausgeber & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:treffpunkt@buehneneingang.atAnschrift:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien

Oct 24, 2025 • 1h 4min
#65 NACHGEFRAGT: Wie funktioniert eigentlich die Übernahme eines großen Theaters? - mit Marie Rötzer
Als designierte Intendantin des Theaters in der Josefstadt hat Marie Rötzer schon viel erlebt. Zunächst musste sie mit Turbulenzen rund um ihren Vorgänger Herbert Föttinger umgehen, dann geriet sie selbst in die Kritik, weil ein Drittel des Ensembles, darunter prominente Namen wie Sandra Cervik und Marianne Nentwich, 2026 gehen muss. Marie Rötzer war bereits in Folge 10 zu Gast - nun fragen wir nach, wie der lange Weg zum Amtsantritt bisher verlaufen ist, was so eine Staffelübergabe nach einer 20 Jahre währenden Intendanten-Ära eigentlich bedeutet und warum sie trotz Gegenwind auf neue Gesichter setzt.Hör-Empfehlung zur aktuellen Folge:BÜHNENEINGANG Folge 10: Raus aus dem Skandalmodus: Quo vadis, Theater in der Josefstadt? - mit Marie Rötzer
Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.mediaImpressumHerausgeber & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:treffpunkt@buehneneingang.atAnschrift:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien

Oct 17, 2025 • 54min
#64 Die Shitstorm-Versicherer - mit Ralf Schlüter
Museen, Theater und Festivals kämpfen immer häufiger mit Kontroversen, Empörungswellen und politischer Polarisierung. Sie werden zur Projektionsfläche gesellschaftlicher Konflikte, die auf Social Media häufig in Shitstorms und Hatespeech münden. Ralf Schlüter und seine Kulturbotschaft Berlin haben sich darauf spezialisiert, Kultureinrichtungen strategisch durch solche Krisen zu führen. Folge 64 handelt von institutioneller Verwundbarkeit und kommunikativer Überforderung in turbulenten Zeiten - aber insbesondere auch von Haltung und konkreten Methoden der Krisenkommunikation, mit denen man toxischer Empörung entschlossen begegnen kann.Web-Empfehlung zur aktuellen Folge:Offizielle Website der Kulturbotschaft BerlinIn dieser Bühneneingang-Folge geht es auch um extreme Krisensituationen, die bei Betroffenen zu Suizidgedanken führen können. Deshalb an dieser Stelle ein wichtiger Hinweis: Professionelle Anlaufstellen können in solchen Situationen unterstützen und stabilisieren. Auf www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention (Österreich), www.deutsche-depressionshilfe.de/krisentelefone (Deutschland) bzw. www.reden-kann-retten.ch/beratungsangebote (Schweiz) finden sich Unterstützungsangebote bei Suizidgedanken.
Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.mediaImpressumHerausgeber & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:treffpunkt@buehneneingang.atAnschrift:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien

Oct 10, 2025 • 47min
#63 NACHGEFRAGT: Wie gewinnt ein skandalgebeutelter Kulturbetrieb Vertrauen zurück? - mit Norbert Trawöger
Auftakt zur Rubrik NACHGEFRAGT. Nachdem Norbert Trawöger bereits in Folge 33 zu Gast war, kehrt er nun zurück an den BÜHNENEINGANG. Denn er hat eine neue, nicht ganz einfache Aufgabe. Das Brucknerhaus Linz steht nach Skandalen und Rücktritten vor einem Neuanfang – und Norbert Trawöger als frisch gebackener Künstlerischer Direktor vor der Herausforderung, Vertrauen zurückzugewinnen und einen Traditionsbetrieb zukunftsfit zu machen. Wie führt man ein Flaggschiff der Klassik aus einer multiplen Krise und was hat das Bemühen um einen reformierten Kulturbetrieb mit seinem neuen Essay-Buch "Zuckerbutterbrottage" zu tun? In Folge 63 spricht Norbert Trawöger über die Lehren aus der Vergangenheit, über die komplexe Beziehungsarbeit in einer verunsicherten Kulturinstitution und über seinen biografisch geprägten "Zuruf" in Buchform.Web-Empfehlung zur aktuellen Folge:"Zuckerbutterbrottage. Ein Zuruf" von Norbert Trawöger. Erschienen 2025 bei Wasser Publishing.
Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.mediaImpressumHerausgeber & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:treffpunkt@buehneneingang.atAnschrift:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien

Oct 3, 2025 • 48min
#62 Wenn Obdachlose auf Studierende treffen: Die Bibliothek als "Dritter Ort" - mit Carolin Becker
Öffentliche Bibliotheken sind nicht nur Orte des Wissens, sondern zunehmend auch soziale Ankerpunkte für marginalisierte Gruppen – von Obdachlosen bis hin zu psychisch Erkrankten. Doch welche Herausforderungen ergeben sich, wenn eine Kulturinstitution jenseits von Lippenbekenntnissen zur Anlaufstelle für Menschen mit herausfordernden sozialen Bedarfen wird? Im Gespräch mit Carolin Becker, Leiterin der Zentralbibliothek in München, ergründen wir das Konzept des "Dritten Ortes" in der harten Praxis. Sie spricht offen über den Spagat zwischen Bildungs- und Zufluchtsort, die Beanspruchung der Mitarbeiter:innen und die gesellschaftliche Verantwortung, die Bibliotheken heutzutage gerade in Städten tragen müssen.
Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.mediaImpressumHerausgeber & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:treffpunkt@buehneneingang.atAnschrift:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien

Sep 26, 2025 • 44min
#61 Migrantische Männlichkeit neu erzählt - mit Nsheem
Host: Selina Teichmann. Junge migrantische Männer mit journalistischen Inhalten abholen: Dieses Ziel verfolgt das Online-Medium „Die Chefredaktion” seit 2025. Um einen Gegenpol zu problematischen Männlichkeitsbildern in den sozialen Medien zu bieten, spricht der Nachwuchsredakteur Nsheem im Interview-Format „Seiten auf null” mit jungen Migranten über ihre Erfahrungen, Ängste und Perspektiven auf das Leben. Am Bühneneingang teilt Nsheem nun seine Perspektiven – auf Journalismus, Kultur und Identität – und er verrät, welches journalistische Format er selbst in Planung hat. Welches Feedback bekommt „Die Chefredaktion” für „Seiten auf null”? Wie gerecht ist die Verteilung von Kulturfördergeldern zwischen Österreicher:innen und Migrant:innen? Und wo bietet Österreich Räume, in denen Kulturen gelebt und geteilt werden können?Web-Empfehlungen zur aktuellen Folge: Instagram-Kanal von Die ChefredaktionNsheems EP EEMPERFECT Pt. 1Bühneneingang Folge #39: Über mangelnde Zugänglichkeit in Kultur und Kulturjournalismus - mit Manon Soukup
Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.mediaImpressumHerausgeber & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:treffpunkt@buehneneingang.atAnschrift:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien

Sep 19, 2025 • 1h 16min
#60 Kultur als Machtfaktor für "gute Politik" - mit Peter Kurz
Sechzehn Jahre lang wirkte Peter Kurz als Oberbürgermeister der Stadt Mannheim im Zentrum kommunalpolitischer Macht. Diese Position erkämpfte und verteidigte er als profilierter Kulturpolitiker, der ein vermeintlich nebensächliches Politikfeld als Treiber großer Stadtentwicklungsprojekte positionierte. Mit seiner Herangehensweise erregte Peter Kurz international Aufmerksamkeit, avancierte zum Mitbegründer und Vorsitzenden des "Global Parliament of Mayors", sowie zum gefragten Vortragenden und Buchautor. Was können jene, die behaupten, mit Kultur gewinne man keine Wahlen, von Peter Kurz lernen? Und was hat Kunst ganz konkret mit "guter" Politik zu tun? Folge 60 behandelt die großen Fragen der gesellschaftlichen Miteinanders über den Mikrokosmos Stadt und seine kulturellen Potenziale. Web-Empfehlungen zur aktuellen Folge:"Gute Politik: Was wir dafür brauchen". Essay von Peter Kurz erschienen bei S. FischerKeynote beim Demokratie Forum Kommunalpolitik 2025
Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.mediaImpressumHerausgeber & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:treffpunkt@buehneneingang.atAnschrift:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien


