Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation

Strichpunkt Design
undefined
Mar 5, 2024 • 50min

Wie überlebt die Bio-Marke followfood im Mainstream, Julius Palm? | 26

In der Öko-Nische erfolgreich zu sein ist das eine. Etwas ganz anderes ist es, im großen weiten Marken-Mainstream nicht unterzugehen. Vor dieser Gefahr steht gerade die Bio-Lebensmittelmarke followfood und ihr Strategie- und Markenchef Julius Palm – unser Gast in dieser Folge der Sustainable Brand Stories.   Einst als followfish gegründet, ist der Öko-Food-Anbieter vom kleinen Fisch zum Mittelständler mit 70 Millionen Euro Umsatz und 140 Produkten gewachsen, der es jetzt mit den großen Raubfischen im Lebensmittelmarkt aufnehmen muss. Wie schafft man es, in diesem Haifischbecken nicht als Plankton zu enden? Wie setzt sich die Öko-Marke von Wettbewerbern ab, die auf der followfood-Welle mitzuschwimmen versuchen? Und wie schafft sie es, im trüben Tümpel Nachhaltigkeitskommunikation überhaupt wahrgenommen zu werden?   Über all das sprechen wir mit Julius Palm, dem „Green CMO of the Year“. Julius verrät uns, wie sie bei followfood mit einer superspitzen Marketingstrategie gewachsen sind, weshalb sich die Marke auf halbem Wege neu erfinden musste und warum die wichtigste OOH-Flächeb kostenlos ist.    Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns super gerne an: podcast@sp.design Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability Und: Wir sind Teil des brand eins Podcast Netzwerks! Schaut mal vorbei und entdeckt weitere interessante Podcasts: https://podcasts.brandeins.de
undefined
Feb 20, 2024 • 39min

Wie geht nachhaltige Transformation für Marken? Beate Rosenthal von Roland Berger | 25

Unternehmerische Nachhaltigkeit bekommt gerade kräftig Gegenwind. Angesichts Rezession, Krieg und Dauerkrise schalten viele Unternehmen gerade vom Innovations- in den Überlebensmodus. Für viele sind Sicherheit, Bildung und soziale Gerechtigkeit momentan wichtiger als Ressourcen- und Klimaschutz. Dabei ist klar, dass eine nachhaltige Transformation für Marken und Unternehmen unausweichlich ist. Worauf aber kommt es dabei im Jahr 2024 an? Wie können Marken gerade in Krisenzeiten nachhaltig in Führung gehen? Darüber sprechen wir in dieser Episode mit einer erfahrenen Markenmanagerin und Sustainability Expertin. Beate Rosenthal hat in führender Position für Marken von Procter & Gamble, Merck, Stada & Google gearbeitet, bevor sie als Partnerin zur Strategieberatung Roland Berger wechselte. Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns super gerne an: podcast@sp.design Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability Und: Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Schaut mal vorbei und lernt weitere spannende Podcasts kennen: https://podcasts.brandeins.de Dieser Podcast ist Mitglied im brand eins Podcast-Netzwerk: Wunderbar together, Felix Zeltner, Oliver Nermerich / Equality 365, Isabel Gebien / Subscribe Now, Lennart Schneider / Digitale Optimisten, Alexander Mrozek / Tech und Trara, Wolfgang Macht, Moritz Stoll / Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden, Markus Reitzig / Sustainable Brand Stories, Strichpunkt Design / Harald Willenbrock / digdeep, Frauke Kreuter, Christof Horn / brand eins Podcast, Christian Bollert, Stephan Ziegert, Frank Dahlmann
undefined
Feb 6, 2024 • 60min

Wie wurde dein Frosch zum König, Reinhard Schneider? Frosch | 24

In unserer heutigen Podcastfolge geht’s um Nachhaltigkeit und Glaubwürdigkeit und damit die härteste Währung für Marken. Zumindest im Wisch-und-Weg-Segment gilt dabei die Marke Frosch als der ungekrönte König. Den Haushaltsreinigern mit der freundlichen Amphibie auf der Flasche trauen Verbraucher offenbar zu, dass sie nicht nur sauber machen, sondern auch sauber sind. Wie erwirbt man sich einen solchen Vertrauensvorschuss? Wie bringt man die angeblich so geizigen Deutschen dazu, für ein nachhaltigeres Produkt ein paar mehr Cent mehr auf den Kassentresen zu legen?   „Harte Arbeit“ lautet die Erklärung von Reinhard Schneider, unserem Gast in der heutigen Podcastfolge. Reinhard Schneider ist Chef eines Mainzer Familienunternehmens, das Erdal Schuhpflege und Frosch Haushaltsreiniger herstellt und Letztere konsequent nachhaltig ausgerichtet hat. Im Gespräch erzählt er, wieso Nachhaltigkeit Spaß machen sollte, er bei Greenwashing aber keinerlei Spaß versteht. Hart ins Gericht geht er mit Konkurrenten, die seiner Meinung nach das Verbrauchervertrauen kaputtmachen. Der Konkurrenz von Procter & Gamble schickte er Anwälte ins Haus, dem Wettbewerber Henkel eine Cessna, die mit einem Protestbanner über der Firmenzentrale kreiste. „Bei Nachhaltigkeit sei es wie im Schwimmbad: die Firmen stehen am Beckenrand und übertreffen sich gegenseitig mit Ankündigungen. Doch kaum jemand springt“, kritisiert der Familienunternehmer.   Dabei zahle sich eine konsequent nachhaltige Ausrichtung aus, sagt Reinhard Schneider kann dies mit harten Fakten belegen. Seit er die Firma mit dem Frosch übernommen und auf Nachhaltigkeit getrimmt hat, hat sich ihr Umsatz verdreifacht. Wie er die 600 Millionen Euro-Marke gerissen und den Härtetest beim Verbraucher überstanden hat, erzählt der Frosch-Mann in unserer neuesten Episode. Für die gibt es eine harte Hörempfehlung!   Außerdem in dieser Folge: „Gewinne Zukunft” - der Podcast mit den Pionieren der unternehmerischen Nachhaltigkeit. Jetzt anhören: https://gewinnezukunft.podigee.io/ Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns super gerne an: podcast@sp.design Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability Und: Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Schaut mal vorbei und lernt weitere spannende Podcasts kennen: https://podcasts.brandeins.de Dieser Podcast ist Mitglied im brand eins Podcast-Netzwerk: Wunderbar together, Felix Zeltner, Oliver Nermerich / Equality 365, Isabel Gebien / Subscribe Now, Lennart Schneider / Digitale Optimisten, Alexander Mrozek / Tech und Trara, Wolfgang Macht, Moritz Stoll / Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden, Markus Reitzig / Sustainable Brand Stories, Strichpunkt Design / Harald Willenbrock / digdeep, Frauke Kreuter, Christof Horn / brand eins Podcast, Christian Bollert, Stephan Ziegert, Frank Dahlmann
undefined
Feb 6, 2024 • 45min

Wie kommt ihr Greenwashing auf die Spur, Felix Rohrbeck? flip | 23

Nike, Lidl, Zara und H&M: Die Liste der Marken, die sich die Rechercheure von flip vorgeknöpft haben, ist ebenso lang wie illuster. Seit 2020 spürt das achtköpfige Reporterteam Markenversprechen hinterher und deckt immer wieder Fälle harten Greenwashings auf. Manche der flip-Recherchen sind echte Detektivarbeit und führen in Nähereien in Myanmar, wo Lidl angeblich nachhaltige Kleidung fertigen lässt, in Slums bei Nairobi, wo unsere alten Schuhe landen oder unscheinbare Lagerhäuser in Belgien, in denen Nike nagelneue Sneaker schreddern lässt.   Wie sie das machen und wie Unternehmen reagieren, erzählt uns in dieser Podcastfolge Felix Rohrbeck. Der Investigativjournalist hat früher für die ZEIT gearbeitet und den Cum Ex-Skandal aufdecken geholfen, bevor er flip mitgründete. „Uns geht es nicht darum, Marken anzuschwärzen, sondern vielmehr das Vertrauen von Verbraucher:innen in nachhaltige Markenbotschaften wiederherzustellen“, sagt er. „Und dazu braucht es eben haltbare Versprechen, saubere Kommunikation, harte Fakten.“   Zwei Drittel der von ihnen untersuchten Unternehmen leisteten ehrliche Arbeit, sagt Felix. Und dem lindgrünen Rest müsse man eben auf die Finger schauen.   Wenn Du die Arbeit von flip unterstützen willst, kannst Du hier den flip-Newsletter abonnieren und ein bisschen was obendrauf legen: https://letsflip.de/mitgliedschaft/   Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns an: podcast@sp.design Wie nachhaltig ist Deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability Und: Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks mit Wunderbar together, Felix Zeltner, Oliver Nermerich / Equality 365, Isabel Gebien / Subscribe Now, Lennart Schneider / Digitale Optimisten, Alexander Mrozek / Tech und Trara, Wolfgang Macht, Moritz Stoll / Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden, Markus Reitzig / Sustainable Brand Stories, Strichpunkt Design & Harald Willenbrock / digdeep, Frauke Kreuter, Christof Horn / brand eins Podcast, Christian Bollert, Stephan Ziegert, Frank Dahlmann https://podcasts.brandeins.de
undefined
Jan 9, 2024 • 53min

Wie schafft man 400 Millionen auf die Seite, Jakob Berndt? Tomorrow Banking | 22

Geld anlegen und dabei Gutes tun – wohl mit keinem Produktversprechen wird derart Schindluder getrieben wie mit diesem. Greenwashing gehört zur Finanzbranche wie Ratenkredit und Bitcoin, und was ihre Glaubwürdigkeit betrifft, stehen viele Banken knietief im Dispo.   Alles ganz anders machen will es der 2019 gestartete mobile Banking-Anbieter Tomorrow. Das Hamburger Start-Up verspricht seinen Kund:innen, keinen Cent in Kohle, Öl oder Atom, dafür Millionen in nachhaltige Projekte zu investieren. Das Anlegergeld soll sich so in einen Treiber des positiven Wandels veredeln. Mit diesem Versprechen hat der junge Banking-Anbieter schon über 120.000 Kund:innen akquiriert und 400 Millionen Euro auf die grüne Seite gebracht.   Doch damit beginnen die Probleme. Wie gewinnt man jetzt die breite Masse für Grünanlagen? Wie kommt nachhaltiges Banking raus aus der grünen Nische? Und wie gewinnbringend ist die Markenstrategie von Tomorrow?   Antworten gibt uns der Tomorrow-Mitgründer Jakob Berndt. Jakob war Stratege bei Jung von Matt, bevor er die Bio-Limo „Lemonaid“ miterfand und zu einem Megaerfolg machte. Die Frage ist: gelingt ihm mit Tomorrow ein solcher Coup ein zweites Mal? Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns super gerne an: podcast@sp.design Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability Und: Wir sind Teil des brand eins Podcast Netzwerks! Schaut mal vorbei und lernt weitere spannende Podcasts kennen: https://podcasts.brandeins.de
undefined
Dec 26, 2023 • 41min

Was ist so falsch an klimaneutral, Wilhem Hammes? planted | 21

Von Google über Unilever bis zu Fossil-Fossilen wie Shell versprechen heute alle möglichen Unternehmen, klimaneutral zu werden – manche ernsthaft und so schnell wie möglich, andere eher locker-flockig und irgendwann. Und so ist es auch kein Wunder, dass der Begriff „klimaneutral“ in letzter Zeit ziemlich unter die Räder geraten ist: Windige Anbieter, noch windigere Klimazertifikate und Bäume, die nie gepflanzt wurden, haben das Konzept in Verruf gebracht. Und überhaupt: was genau bedeutet klimaneutral eigentlich? Was ist echte CO2-Kompensation, was schnöder Ablasshandel, und wie unterscheidet man das eine vom anderen? Einer, der es wissen muss, ist Wilhelm Hammes. Wilhelm hat vor drei Jahren planted gegründet, ein Kölner Start-Up, das Unternehmen hilft, ihre CO2-Emissionen systematisch zu senken. Und was an Rest-Ausstoß bleibt, gleicht Planted über erneuerbare Energien-Projekte aus. Gleichzeitig aber pflanzt die Firma für ihre mittlerweile 350 Kundenunternehmen auch noch Bäume – unter anderem auch für Strichpunkt Design. Planted tut damit genau das, was manche Klimaschützer kritisch sehen. Viel Gesprächsstoff also für eine Diskussion mit dem professionellen Klimaschützer Wilhelm Hammes.
undefined
Dec 12, 2023 • 42min

9 mal klug: Goldene Wahrheiten aus der 1. Staffel Sustainable Brand Stories | 20

Sechs Monate! 20 Episoden! So lange beschäftigen wir uns in den Sustainable Brand Stories jetzt schon mit kreativen Kommunikationskonzepten und mobilisierenden Markenauftritten, Geistesblitzen und Greenwashing. Und weil bereits einige ziemlich erfahrene und ziemlich viele ziemlich engagierte Gesprächspartner:innen bei uns zu Gast waren, haben sich dabei eine ganze Reihe wertvoller Erkenntnisse angesammelt. Willkommen zu 9 mal klug – den goldenen Wahrheiten aus unserer ersten Staffel Sustainable Brand Stories. Euch erwartet ein ziemlich starker Sustainable Brand Stories-Espresso – die Essenz aus neun ausgewählten Episoden, scharf angeröstet, mit Hochdruck neu aufgebrüht und somit ein echter Wachmacher. Kurz, stark, schwarz. Los geht’s! Mit dabei sind Kerstin Erbe/dm Drogeriemarkt, Mimi Sewalski/Avocado-Store, Sophia Rödiger/1komma5°, Godo Röben/Ex-Rügenwalder Mühle, Lars Jessen/Florida Film, Christian Kroll/Ecosia, Stephan Grünewald/Rheingold, Manni Meindl/VAUDE und Jan Pechmann / BAM.
undefined
Nov 28, 2023 • 47min

Wieviel Pflege braucht die Marke WELEDA, Lars Zirpins? | 19

Wenn ein Podcast duften könnte, würde diese Episode heftig nach Calendula, Rosmarin, Granatapfel oder Birkenblättern riechen. Denn zu Gast ist Lars Zirpins, der Markenverantwortliche von Weleda – Deutschlands ältester Naturkosmetikmarke. Weleda wurde vor über 100 Jahren von Rudolf Steiner himself gegründet und nach einer germanischen Seherin benannt, hat eine große Geschichte, aber auch schwierige Zeiten hinter sich. Vergangenes Jahr schrumpfte der Umsatz, die 2500 Mitarbeiter:innen-Firma fuhr einen Millionenverlust ein. Denn Naturkosmetik und Nachhaltigkeit können mittlerweile natürlich auch andere. Das tun sie vielleicht nicht so konsequent, dafür aber billiger als Weleda, wo Kräuter und Wirkstoffe immer noch selbst und nach biologisch-dynamischen Prinzipien angebaut werden. Wie aber katapultiert man eine etwas angejahrte Naturkosmetik in Badezimmer und Handtaschen jüngerer Zielgruppen? Was tut eine nachhaltige Marke, die ihr Alleinstellungsmerkmal eingebüßt hat? Darüber sprechen wir mit Lars Zirpins, der vom Beiersdorf-Konzern zur Anthro-Marke mit dem Aeskulapstab gewechselt ist. All das kann man natürlich nicht besprechen, ohne den  Abstieg des HSV, freiwilligen Bewegungstanz und Zirpins‘ persönliche Körperpflegeroutine zu thematisieren. Eine Episode also, so erfrischend wie eine eiskalte Cremedusche am Morgen! Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns super gerne an: podcast@sp.design Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability Und: Wir sind Teil des brand eins Podcast Netzwerks! Schaut mal vorbei und lernt weitere spannende Podcasts kennen: https://podcasts.brandeins.de
undefined
Nov 15, 2023 • 52min

Wie startet man eine Bürgerbewegung, Sophia Rödiger? 1KOMMA5° | 18

In drei Jahren von 0 auf 500 Umsatzmillionen, auf über 80.000 Kund:innen und mehr als eine Milliarde Marktbewertung: die Geschwindigkeit, in der das Solar-Start-Up 1KOMMA5° gerade wächst, ist atemberaubend. Doch die Firma des ehemaligen Tesla-Managers Philipp Schröder will weit mehr sein als ein weiteres Energy-Unicorn, nämlich eine Bewegung. Ihr Ziel trägt sie schon im Namen: die Erwärmung unseres Planeten möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen.   Momentan sieht es leider so aus, als würde die Menschheit dieses Ziel krachend verfehlen. Um es doch noch irgendwie zu erreichen, müssten Erneuerbare Energien-Anbieter wie 1KOMMA5° tatsächlich zu einer Massenbewegung wachsen. Und das schnell und über die üblichen Verdächtigen hinaus.   Deswegen freuen wir uns besonders auf Sophia Rödiger, die deutsche Marketingleiterin des Unicorns. Von unserer Podcastgästin wollen wir wissen, wie sie aus einer Marke eine Bewegung macht. Welche Rolle in ihrer Kommunikationsstrategie bei 1KOMMA5° dabei Elektrohandwerker in Riedrichshausen und Segelclubs an der Außenalster spielen. Vor allem aber: wie entfacht man Begeisterung für ein Low Interest-Produkt wie Strom? Und wie müsste das Narrativ aussehen, mit dem sich die verkorkste Energiewende doch noch zur Erfolgsstory pimpen ließe? Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns super gerne an: podcast@sp.design Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability Und: Wir sind Teil des brand eins Podcast Netzwerks! Schaut mal vorbei und lernt weitere spannende Podcasts kennen: https://podcasts.brandeins.de
undefined
Oct 31, 2023 • 31min

Provokante Pioniere: die VAUDE-Story mit Manfred Meindl | 17

Unser Thema in den Sustainable Brand Stories ist dieses Mal eine echte Ausnahmeerscheinung. Ihr Name: VAUDE. Ihr Status: Klassenprimus. VAUDE steht für die Initialen der Eigentümerfamilie von Dewitz, die die Firma 1974 am Bodensee gründete. Nach einem jahrelangen Transformationspozess gilt VAUDE heute als nachhaltigste Outdoormarke Deutschlands. Mit einer eigenen Akademie hilft sie anderen Unternehmen auf die nachhaltigen Sprünge.  Manfred Meindl ist seit 2010 dabei und hat als Marketingleiter den Umbau der Marke begleitet. Von ihm erfahren wir, wie VAUDE es zur Nachhaltigkeitskönigin gebracht hat, was er von ArmedAngels hält, ob sich eine Produktion in Fernost mit dem Status des Nachhaltigkeits-Klassenprimus verträgt und wie VAUDE selbst inmitten heftiger Shitstorms Umsätze ins Trockene rettet. Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns super gerne an: podcast@sp.design Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability Und: Wir sind Teil des brand eins Podcast Networks! Schaut mal vorbei und lernt weitere spannende Podcasts kennen: https://podcasts.brandeins.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app