undefined

Wolfgang Koydl

Journalist der Weltwoche.

Top 3 podcasts with Wolfgang Koydl

Ranked by the Snipd community
undefined
14 snips
Mar 9, 2025 • 55min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Was kostet die Welt?

Wolfgang Koydl, Journalist bei der Weltwoche, Stefan Millius, Journalist und Kabarettist, sowie Silke Schröder, freie Publizistin, diskutieren über die finanziellen Gefahren für zukünftige Generationen. Sie sprechen über die Zensurpolitik der CDU/CSU und SPD sowie über die gestiegene Normalität von Messermorden, die öffentliche Veranstaltungen beeinträchtigt. Zudem wird die Problematik der Kunstfreiheit in Deutschland, insbesondere im Karneval, kritisch beleuchtet und die Rolle von Medien und NGOs im politischen Diskurs hinterfragt.
undefined
Jul 28, 2024 • 55min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Pariser Spießer-Spektakel

Wolfgang Koydl ist Journalist bei der Weltwoche, Frank Lübberding schreibt für die Welt, und Stefan Millius gehört zum Kontrafunk. Sie diskutieren über ein olympisches CSD und die Ergebnislosigkeit von Dopingkontrollen. Außerdem beleuchten sie Kamala Harris' Rolle in der US-Politik sowie die Brisanz der kürzlich veröffentlichten Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts. Die Runde hinterfragt, ob unsere Gesellschaften bald wieder Masken tragen und ignorieren werden, was einst als Wissenschaft und Staatshandeln galt.
undefined
Oct 20, 2024 • 56min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Bundesverdienst kreuzweise

Wolfgang Koydl, Journalist bei der Weltwoche, Dieter Stein, Gründer und Chefredakteur der Jungen Freiheit, sowie Markus Vahlefeld, Kontrafunk-Redakteur, diskutieren brisante politische Themen. Sie beleuchten Joe Bidens Besuch in Deutschland und die Herausforderungen, die daraus für die westlichen Nationen entstehen. Außerdem geht es um die Problematik der Wahlintegrität, die aktuellen Migrationsthemen und deren Auswirkungen auf die nationale Identität. Zudem wird die kritische Lage der Meinungsfreiheit sowie staatliche Eingriffe in die Zivilgesellschaft erörtert.