
Viktor Orbán
Ungarns Ministerpräsident, bekannt für seine konservative und nationalistische Politik.
Top 3 podcasts with Viktor Orbán
Ranked by the Snipd community

Nov 2, 2024 • 1h 29min
«Der Krieg ist für die Ukraine verloren»: Weltwoche-Gespräch mit Viktor Orbán und Gerhard Schröder
Viktor Orbán, Ungarns langjähriger Ministerpräsident und ein Schlüsselakteur in EU-Fragen, diskutiert mit Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder über die geopolitische Lage im Ukraine-Konflikt. Sie betonen die Dringlichkeit von Friedensverhandlungen und die Rolle Europas dabei. Orbán reflektiert über die Herausforderungen seiner Politik und die Bedeutung von Respekt in internationalen Beziehungen. Beide Gäste hinterfragen, wie Dialoge mit Russland gefördert werden können, um nachhaltige Lösungen zu finden und die Stabilität der Region zu sichern.

Sep 13, 2024 • 31min
Congress’s Funding Battle, Iran Sends Missiles to Russia, Orbán Defies the EU, and More
Viktor Orbán, the President of Hungary and a polarizing figure known for his assertive stance against the EU, discusses the looming U.S. government shutdown and its implications. He sheds light on Iran's missile transfers to Russia and the consequences for Ukraine. Orbán also remains defiant about Hungary's asylum law penalties from the EU, emphasizing national sovereignty. Meanwhile, geopolitical shifts are further highlighted by China's military aid to Cambodia, signaling its growing influence in the region.

Feb 13, 2025 • 39min
«Die AfD ist Deutschlands Zukunft»: Viktor Orbán und Alice Weidel im grossen Gespräch
Viktor Orbán, Ungarns Ministerpräsident mit einer konservativen Agenda, und Alice Weidel, Spitzenkandidatin der AfD, diskutieren die zukünftige Rolle der AfD in Deutschland. Sie beleuchten die Herausforderungen der Migration und kritisieren die EU sowie ihr Demokratiedefizit. Orbán und Weidel sehen die AfD als notwendige Kraft für Veränderungen und betonen die Bedeutung von Gemeinschaft und freier Meinungsäußerung. Zudem wird die aktuelle politische Lage in Europa sowie die wirtschaftlichen Unsicherheiten thematisiert.