Ulrike Bingel, Neurologin und Schmerzforscherin an der Universität Essen, erklärt die faszinierenden Mechanismen des Placebo-Effekts. Sie diskutiert, wie Erwartungen unser Empfinden von Schmerzen beeinflussen können und beleuchtet die Unterschiede zum Nocebo-Effekt. Interessant sind die physiologischen Reaktionen, die selbst bei Bewusstsein über Placebos auftreten. Bingel teilt Forschungsstudien, die die Macht von Empathie und Kommunikation im Heilungsprozess verdeutlichen und zeigt auf, dass Placebos unterstützend wirken, jedoch keine alleinige Therapie darstellen sollten.