In dieser Folge der Zeitgenossenschaft wollen wir darum eine Art lokale Fallstudie betreiben. Wir schauen dafür auf die Ereignisse in der Stadt Zug zwischen ca. 1350 und 1400. Mit diesem Blick auf ein begrenztes Gebiet in einem begrenzten Zeitraum hoffen wir, an einem konkreten Beispiel etwas Licht in das Dunkel des Mittelalters zu bringen.Erzählen wird uns das jemand, der wortwörtlich an der Quelle sitzt - Thomas Glauser ist Stadtarchivar von Zug und hat intensiv zur mittelalterlichen Geschichte unserer Kleinstadt geforscht. Die im folgenden Podcast erzählten Inhalte hat Thomas in einem Beitrag im Tugium des Jahres 2021 niedergeschrieben:E-Periodica - Tugium : Jahrbuch des Staatsarchivs des Kantons Zug, des Amtes für Denkmalpflege und Archäologie, des Kantonalen Museums für Urgeschichte Zug und der Burg ZugDas Tugium ist das wissenschaftliche Jahrbuch für historische und archäologische Inhalte im Kanton Zug und erscheint jährlich. Zudem gibt es seit 2018 das faszinierende Buch Universum Kleinstadt, in welchem die Lokalgeschichte der Stadt Zug eindrücklich und anhand einer grossartigen Quellensammlung beschrieben wird.Diese Folge der Zeitgenossenschaft ist auf den gängigen Podcast Portalen oder auf unserer Homepagewww.zeit-genossenschaft.ch zu hören.Folgt uns auf Instagram oder Twitter für aktuelle Informationen zu den nächsten Folgen oder für Feedback und/oder Themenvorschläge.