In dieser Folge sprechen Tabea Schönfelder, die in einer Kirchgemeinde tätig ist, und Prof. Dr. Tobias Faix, Rektor der CVJM-Hochschule, über den Umgang mit Widerständen in Veränderungsprozessen. Sie teilen persönliche Erfahrungen aus der Gemeindearbeit und zeigen auf, wie wichtiger Dialog und Empathie sind, um Konflikte zu lösen. Zudem wird die Kraft der Wut thematisiert, die in konstruktive Energie umgewandelt werden kann, um positive Veränderungen zu bewirken, sowie die Rolle verschiedener Gruppen bei gesellschaftlichem Wandel.