

Sören Musial
Radikalisierungsforscher, der die Zusammensetzung und Strategien rechtsextremer Akteure in Bewegungen wie den Corona-Protesten erklärt und einordnet.
Top 3 podcasts with Sören Musial
Ranked by the Snipd community

11 snips
Jun 20, 2021 • 43min
EP03 – Querfront
Ken Jebsen, ehemaliger Radiomoderator und Gründer von KenFM, thematisiert seine Reise in die Welt der Verschwörungstheorien. Sören Musial, Soziologe und Journalist, erläutert, wie populistische Umbrüche 2014 bis 2016 einen Nährboden für solche Narrativen schufen. Petram Schayer, politisch engagiert, teilt seine Erfahrungen mit Jebsen und den Mahnwachen. Sie diskutieren, wie KenFM sich wandelte und rechte Stimmen den Diskurs übernahmen, während die Diskussion um Antisemitismus und die Rolle von Social Media eine zentrale Rolle spielen.

10 snips
Sep 15, 2021 • 30min
E3: Meme Factory
In dieser Folge sind Tasnim Rödder, eine auf TikTok-Feldrecherche spezialisierte Reporterin, und Sören Musial, Journalist und Radikalisierungsforscher, zu Gast. Sie diskutieren, wie TikToks Algorithmus emotionale und überraschende Inhalte belohnt und erklären die gefährlichen Abweichungen zur politischen Desinformation. Tasnim zeigt, wie schnell ein Fake-Account in eine Blase von Desinformation fällt. Sören analysiert mögliche organisierte Kampagnen gegen politische Akteure. Beide Gäste verdeutlichen, welches Potenzial TikTok hat, die Meme-Kultur und damit die politische Debatte zu beeinflussen.

9 snips
Jun 27, 2021 • 37min
EP04 – Invasion
In dieser Folge sind Ken Jebsen, Alternativmedien-Persönlichkeit und Anführer der Corona-Proteste, der Radikalisierungsforscher Sören Musial und der Journalist Julius Geiler zu Gast. Sie diskutieren, wie extremistische Akteure die Proteste infiltrieren und deren Strategien zur Themeninvasion erörtern. Jebsens provokative Inszenierungen und Aufrufe zum Widerstand werden beleuchtet, während Geiler die Verbindung zwischen Rechtsextremen und den Corona-Demonstrationen erklärt. Die Dynamik der Proteste und die damit verbundenen gesellschaftlichen Spannungen stehen im Fokus.


