
Sara Sievert
Stellvertretende Ressortleiterin und Chefkorrespondentin bei Table Media sowie Merz-Biografin, die als Sachverständige zur Jungen-Union-Debatte und Parteipolitik beiträgt.
Top 3 podcasts with Sara Sievert
Ranked by the Snipd community

28 snips
Nov 17, 2025 • 27min
Die Union versinkt im Rentenstreit
In dieser Folge sprechen Sara Sievert, Stellvertretende Redaktionsleiterin beim Berlin.Table und Expertin für Innenpolitik, und Maximilian Butek, Leiter der deutschen Handelskammer in Ostchina. Sievert analysiert den Rentenstreit innerhalb der Union und Merz' Spannungen mit der Jungen Union. Butek beleuchtet die Herausforderungen deutscher Unternehmen in China, insbesondere im Zusammenhang mit den Importkontrollen seltener Erden. Zudem kritisiert er das Fehlen einer klaren Strategie aus Berlin, um die wirtschaftlichen Beziehungen zu stabilisieren.

20 snips
Nov 22, 2025 • 1h 4min
Presseklub: Merz im Porzellanladen
Mariam Lau, Politische Korrespondentin bei der ZEIT und Merz-Biografin, analysiert die Schwierigkeiten des Kanzlers und seine unkontrollierte Kommunikation. Sara Sievert, Chefkorrespondentin bei Table Media, diskutiert die enttäuschten Erwartungen der Jungen Union und Merz‘ strategische Fehleinschätzungen. Sabine am Orde von der taz bewertet seine Fehler und die Auswirkungen seiner Stadtbild-Äußerung auf Migrantengruppen. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen seiner Kanzlerschaft und die politische Dynamik innerhalb der Koalition.

11 snips
Oct 18, 2025 • 36min
Sind die USA noch unser Partner?
Sara Sievert, stellvertretende Ressortleiterin bei Table.Media, berichtet von ihrer Augenzeugenreise durch die USA. Sie schildert eindrücklich die alarmierende demokratische Lage und die Herausforderungen für die Pressefreiheit. Journalisten sind durch neue Pentagon-Regeln unter Druck geraten, was die Informationsbeschaffung erschwert. Politikwissenschaftler Steven Levitsky warnt vor einem Übergang zu autoritären Strukturen in den USA. Trotz der Krise bleibt die Hoffnung auf eine demokratische Zukunft, getragen von Protesten und dem Vertrauen in Wahlen.


