Samuel Jackisch, Korrespondent im ARD-Studio Washington, und Thomas Zimmer, Professor für internationale Geschichte an der Georgetown University, beleuchten die Gefahren für die US-Demokratie unter Trump. Sie diskutieren die politischen Umwälzungen und den Druck auf das Justizsystem. Außerdem wird die Rolle der Proteste gegen Trumps Machtansprüche sowie die Gefährdung der Gewaltenteilung thematisiert. Sind die USA angesichts dieser Herausforderungen noch in der Lage, ihre demokratischen Grundsätze zu verteidigen?