undefined

Ralf Stegner

SPD-Abgeordneter im Bundestag. Er verteidigte in der Sendung die Ergebnisse des neuen Ampel-Haushaltes.

Top 3 podcasts with Ralf Stegner

Ranked by the Snipd community
undefined
10 snips
Dec 12, 2024 • 54min

Talk zur Ukraine: »Für Russland sind wir längst Kriegspartei«

Ralf Stegner, Politiker der SPD und Bundestagsabgeordneter, sowie Margarete Klein, Expertin für Russland und Nahost, beleuchten die geopolitischen Implikationen des Ukraine-Konflikts. Sie diskutieren Putins Strategie und die Auswirkungen auf die Ukraine sowie Deutschlands Rolle in der Unterstützung. Margarete Klein sieht Russland im Donbass aktiv, warnt aber vor einer Überbewertung seiner Stärke. Stegner kritisiert die Ansätze von Friedrich Merz zur militärischen Unterstützung als unklug und betont die Notwendigkeit einer differenzierten politischen Debatte.
undefined
Mar 6, 2025 • 28min

Kann uns Frankreichs Atombombe beschützen?

Michaela Wiegel, die Frankreich-Korrespondentin der F.A.Z., analysiert die sicherheitspolitische Lage in Europa und Macrons Vorschläge für eine gemeinsame nukleare Strategie. Ralf Stegner, SPD-Politiker, äußert sich kritisch zur Rüstungsdebatte und betont die Bedeutung der Abrüstung. Beide Gäste diskutieren die Notwendigkeit eines stärkeren europäischen Selbstbewusstseins und die Herausforderungen, die aus der Abhängigkeit von den USA entstehen. Zudem werden die politischen Spannungen zwischen Macron und Orban sowie die Rolle Deutschlands in der globalen Sicherheitsarchitektur thematisiert.
undefined
Oct 4, 2024 • 27min

Politisches Beben: Woidke, Kretschmer und Voigt für Friedensverhandlungen

Eckhard Lohse, Leiter der Berliner Politikredaktion der FAZ, und Ralf Stegner, SPD-Politiker, diskutieren brisante politische Themen. Sie analysieren den Gastbeitrag von drei ostdeutschen Spitzenpolitikern, der eine aktive Rolle Deutschlands in diplomatischen Verhandlungen verlangt. Stegner teilt seine Erfahrungen bei einer Berliner Friedensdemo, wo er ausgebuht wurde. Die Herausforderungen der Friedensbewegung, die europäische Diplomatie im Russland-Konflikt und die populistischen Strömungen in Ostdeutschland stehen ebenfalls im Fokus der lebhaften Gespräche.