Ken Jebsen, ehemaliger Radiomoderator und Gründer von KenFM, thematisiert seine Reise in die Welt der Verschwörungstheorien. Sören Musial, Soziologe und Journalist, erläutert, wie populistische Umbrüche 2014 bis 2016 einen Nährboden für solche Narrativen schufen. Petram Schayer, politisch engagiert, teilt seine Erfahrungen mit Jebsen und den Mahnwachen. Sie diskutieren, wie KenFM sich wandelte und rechte Stimmen den Diskurs übernahmen, während die Diskussion um Antisemitismus und die Rolle von Social Media eine zentrale Rolle spielen.