Patrick Schostack, Experte vom Pilecki-Institut in Berlin, beleuchtet das außergewöhnliche Leben von Witold Pilecki, einem mutigen polnischen Widerstandskämpfer. Er erzählt, wie Pilecki sich freiwillig ins KZ Auschwitz begab, um die Gräueltaten zu dokumentieren und ein Widerstandsnetzwerk zu organisieren. Trotz unmenschlicher Bedingungen gelang ihm letztlich die Flucht. Außerdem wird ein spannender Fehlalarm über einen angeblichen Angriff auf Los Angeles während des Zweiten Weltkriegs thematisiert und die daraus resultierende Panik beleuchtet.