
Olaf Opitz
Journalist mit Fokus auf Landes- und Parlamentarberichterstattung; erläutert im Gespräch die sächsische Landtagsabstimmung und deren politische Bedeutung.
Top 3 podcasts with Olaf Opitz
Ranked by the Snipd community

13 snips
Dec 8, 2024 • 56min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wenn die AfD
Florian Machl, Chefredakteur von report24.news in Österreich, Olaf Opitz, Journalist bei Tichys Einblick, und Claudio Zanetti, ehemaliger Nationalrat der SVP in der Schweiz, erörtern die politischen Spannungen in Europa. Sie sprechen über Joe Bidens mögliche Begnadigungen und deren rechtliche Implikationen. Auch das Prinzip der Wahlwiederholung in problematischen Situationen wird kritisch hinterfragt. Zudem beleuchten sie die Rolle der Medien und Geheimdienste in der Corona-Pandemie und zeigen auf, wie diese Ereignisse zur aktuellen Demokratiekrise beitragen.

10 snips
Nov 4, 2025 • 54min
KONTRAFUNK aktuell vom 4. November 2025
Ralph Bosshard, Oberstleutnant a. D. der Schweizer Armee, spricht über die internationale Sicherheitskonferenz in Minsk und deren politische Signale. Olaf Opitz, Journalist, analysiert die überraschende Abstimmung in Sachsen, die die AfD ausschloss, und deren geringe mediale Präsenz. Christoph Schulz, Landwirt, erklärt die Herausforderungen durch die Vogelgrippe und die moralischen sowie wirtschaftlichen Auswirkungen auf Betriebe. Außerdem thematisiert er die ökologischen Konflikte rund um Wildvogelpopulationen und die Stallpflicht.

8 snips
Feb 1, 2025 • 56min
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 1. Februar 2025
Olaf Opitz, freier Journalist, analysiert die Asylpolitik der CDU und stellt kritische Fragen zur Glaubwürdigkeit führender Politiker. Daniela Nischik, eine engagierte Pastorin aus Berlin, berichtet über die dramatische Lage von Christen und Kurden in Syrien. Philipp Kruse, Schweizer Rechtsanwalt, erklärt die Gründe für den Austritt der USA aus der WHO und hinterfragt dessen Auswirkungen. Joachim Michael Keiler, Justiziar des AfD-Landesverbandes Sachsen, kommentiert die Einstufung der AfD als rechtsextremistisch und beleuchtet die politische Landschaft in Sachsen.


