undefined

Nicole Mayer-Ahuja

Arbeitssoziologin und Professorin an der Universität Göttingen, spezialisiert auf Arbeit, Prekarität und Klassenanalyse; zu Gast, um ihr Buch „Klassengesellschaft akut“ und Strategien gegen Entsolidarisierung zu erläutern.

Top 3 podcasts with Nicole Mayer-Ahuja

Ranked by the Snipd community
undefined
34 snips
Nov 5, 2025 • 1h 25min

#320 Rechtsruck und Klassenkampf von oben: Was hilft gegen die Politik der Spaltung?

Nicole Mayer-Ahuja, Arbeitssoziologin und Professorin an der Universität Göttingen, spricht über die aktuellen gesellschaftlichen Spaltungen. Sie erläutert, wie die Politik der Bundesregierung Konkurrenz unter Arbeitenden schürt und die Klassenfrage wieder relevant macht. Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Arbeitnehmergruppen, wie Solo-Selbstständigen und Lohnabhängigen, werden beleuchtet. Mayer-Ahuja kritisiert die neoliberalen Einflüsse auf die Prekarisierung und betont die Notwendigkeit von Solidarität und gemeinsamen Arbeitskämpfen, um gegen Entsolidarisierung vorzugehen.
undefined
Apr 30, 2023 • 24min

Warum Franzosen auf die Barrikaden gehen und was Streiken tatsächlich bewirkt

Nicole Mayer-Ahuja, Arbeitssoziologin und Professorin an der Universität Göttingen, taucht tief in die Welt der Streiks ein. Sie erklärt, warum die Franzosen so leidenschaftlich auf die Straßen gehen und vergleicht das Streikverhalten international. Herausforderungen im deutschen Streikrecht werden beleuchtet, vor allem für migrantische und weibliche Beschäftigte. Zudem wird diskutiert, wie Streiks in sozialen Dienstleistungen die Gemeinschaft stärken können und welche Rolle Gewerkschaften im Kampf gegen Armut trotz Arbeit spielen.
undefined
Apr 23, 2023 • 25min

Lieber laut als leise: Über Streik und prekäre Arbeit

Nicole Mayer-Ahuja, Arbeitssoziologin und Professorin an der Universität Göttingen, beleuchtet in diesem Gespräch die aktuellen Streiks in Deutschland und das Thema prekäre Arbeit. Sie erklärt, wer die oft übersehenen Leistungsträger sind, insbesondere in systemrelevanten Berufen wie der Pflege. Zudem thematisiert sie die Herausforderungen und die ungleiche Bezahlung in diesen Sektoren, etwa für alleinerziehende Frauen. Die Rolle der Gewerkschaften sowie die Bedeutung von Tarifverträgen und Streikaktionen stehen ebenfalls im Fokus.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app