
Milo Tesselaar
Podcaster und Mitbegründer von Demokratie21. Er hostet den Podcast "Wie jetzt?" und beschäftigt sich mit der Zukunft der Demokratie.
Top 3 podcasts with Milo Tesselaar
Ranked by the Snipd community

May 10, 2019 • 51min
DATUM Kosmos #9: Europa, Kärnten und Kinderboykott fürs Klima
In dieser Folge sind Milo Tesselaar, Experte für Demokratie und Politik, sowie Franziska Tschinderle, Journalistin, die über syrische Flüchtlinge berichtet, zu Gast. Tesselaar spricht über die bevorstehenden EU-Wahlen und den Einfluss populistischer Narrative. Tschinderle schildert die Lebensrealitäten von syrischen Flüchtlingen in Jordanien und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Zudem wird die Debatte über die Verantwortung von Eltern im Kontext des Klimawandels und die Auswirkungen auf Familienplanung angesprochen.

Dec 31, 2018 • 1h 1min
#40 2018 Erklär mir Podcasts – mit Andreas Sator und Milo Tesselaar
Andreas Sator ist Wirtschaftsjournalist und der Kopf hinter "Erklär mir die Welt". Milo Tesselaar, Mitbegründer von Demokratie21, hostet "Wie jetzt?" und denkt über die Zukunft der Demokratie nach. In diesem Gespräch werfen sie einen Blick auf den Podcast-Boom von 2018 und analysieren die Herausforderungen der Monetarisierung. Zudem diskutieren sie die Bedeutung von Crowdfunding und wie Werbung geschickt eingesetzt werden kann, ohne die Unabhängigkeit zu gefährden. Hörerinteraktion und Zukunftsaussichten des Mediums stehen ebenfalls im Fokus.

Aug 25, 2017 • 45min
#4 Engagiert euch! – mit Barbara Blaha und Milo Tesselaar
Barbara Blaha, politisch engagiert bei der SPÖ, und Milo Tesselaar, ehemalige Grüne Aktivistin, diskutieren über die Notwendigkeit, junge Menschen für die Politik zu begeistern. Sie thematisieren, wie politische Identität im digitalen Zeitalter geprägt wird und warum alte Strukturen hinterfragt werden müssen. Besonders betonen sie die Bedeutung von Mentoring-Programmen und die Herausforderung, die Jugend authentisch anzusprechen. Zudem werfen sie einen Blick auf die bevorstehenden Wahlen und mögliche Koalitionsszenarien.