

Matthias Matussek
Erfahrener Schriftsteller und Kommentator, in der Sendung als kritischer Gesprächspartner zu Themen wie Klima, Medien und Politik präsent.
Top 3 podcasts with Matthias Matussek
Ranked by the Snipd community

45 snips
Dec 29, 2024 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Rückwärts marsch!
Olaf Brendel, ein Medienexperte und YouTuber, Matthias Matussek, ein kritischer Journalist, und Achim Winter, Moderator der "Winters Woche", diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Herausforderungen der deutschen Medienlandschaft. Sie analysieren die Entlassung einer Journalistin bei der WELT, die Auswirkungen der Massenzuwanderung sowie das wachsende wirtschaftliche Ungleichgewicht in Deutschland. Zudem wird die Rolle von syrischen Ärzten in der deutschen Gesellschaft beleuchtet. Humor und persönliche Anekdoten lockern die Diskussion auf.

30 snips
Nov 9, 2025 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Abholzen fürs Klima
Matthias Matussek, erfahrener Schriftsteller, Artur Abramovych, Autor mit geopolitischem Fokus, und Cora Stephan, kritische Schriftstellerin, diskutieren zentrale Themen der Klima- und Gesellschaftspolitik. Sie kritisieren die absurden Inszenierungen der Klimakonferenz in Brasilien und die Heuchelei der Klimaindustrie. Außerdem beleuchten sie die gefährlichen politischen Entwicklungen in New York unter dem neuen Bürgermeister und die Problematik von Antisemitismus. Dazu kommen kritische Einsichten zur Medienmacht und den Zustand der politischen Vertrauenswürdigkeit.

Jul 21, 2024 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Trumpus triumphans
21.07.2024 – Die Journalisten Klaus-Rüdiger Mai (Tichys Einblick) und Matthias Matussek (Die Weltwoche) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die in Brüssel herrschende Hochkorruption, deren fleischgewordene Gestalt soeben wieder ungerührt zur Präsidentin gekürt wurde, über den grandiosen Auftritt des republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten nach dem Attentat auf ihn und den immer unausweichlicher werdenden Abtritt des jetzigen Amtsinhabers sowie über das Bild des deutschen Rechtsstaats im Morgengrauen, das ein Polizeibataillon zeigt, welches auf puren Regierungsbefehl hin einen Zeitschriftenverlag zerstört – unter den Kameras von Journalisten, die für andere Verlage arbeiten, und unter dem Beifall des Deutschen Journalistenverbands.


