

Martin Moder
Molekularbiologe und Wissenschaftskommunikator. Er ist bekannt für seine Expertise in Gentechnik und Impfungen und seine Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte verständlich zu erklären.
Top 10 podcasts with Martin Moder
Ranked by the Snipd community

5 snips
Aug 14, 2024 • 1h 38min
WildMics Special #184 – Neue Krebstherapien
Martin Moder, ein Molekularbiologe, beleuchtet in dieser Diskussion die neuesten Entwicklungen in der Krebstherapie. Er erklärt innovative Therapieansätze, darunter Impfungen und genetisches Editieren zur gezielten Bekämpfung von Tumoren. Die Rolle des Fastens und der Einfluss von Lebensstilfaktoren auf das Krebsrisiko werden kritisch betrachtet. Zudem geht es um das Potenzial von mRNA-Impfstoffen und die Herausforderungen bei der Immuntherapie. Humorvolle Anekdoten aus der Wissenschaftskommunikation runden das Gespräch ab.

Feb 25, 2025 • 57min
Folge 6: mit Martin Moder
Martin Moder, Molekularbiologe und leidenschaftlicher Wissenschaftskommunikator, teilt seine Begeisterung für Musik und seine chaotischen Kindheitserinnerungen. Er spricht humorvoll über die kurvenreiche Entwicklung seiner Metal-Band und reflektiert die Herausforderungen der Wissenschaftskommunikation während der Pandemie. Mit Witz analysiert er das Phänomen der Verschwörungstheorien und deren absurde Absurditäten, wie die Mythen rund um Grander Wasser und Globuli. Moder gelingt es, komplexe Themen auf unterhaltsame Weise näherzubringen.

Nov 19, 2024 • 1h 9min
#269 Molekularbiologe und Wissenschaftsinfluencer Martin Moder: Wie du Fakten von Fake News unterscheiden kannst
Martin Moder, Molekularbiologe und humorvoller Wissenschaftsinfluencer, erklärt, wie man Fakten von Fake News im digitalen Zeitalter unterscheidet. Er gibt praktische Tipps zur kritischen Informationsbewertung und beleuchtet die Herausforderungen des Vertrauens in wissenschaftliche Institutionen, insbesondere während der Pandemie. Moder spricht auch über die rasante Entwicklung von Impfstoffen und die wichtige Rolle von Wissenschaftskommunikation. Zudem betont er die Notwendigkeit von kritischem Denken und zeigt auf, wie emotionale Reaktionen Falschinformationen verstärken können.

May 14, 2024 • 1h 27min
#302 Erklär mir Wissenschaft, Martin Moder
Im Podcast spricht der Molekularbiologe Martin Moder über Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation. Themen wie Evolutionstheorien, Intuition in der Wissenschaft, die Bedeutung von Fachkenntnissen, Unterschiede zwischen Hypothesen und Theorien, die Rolle der Falsifizierung von Wissenschaft, Reproduzierbarkeitskrise in der Verhaltensbiologie, Signifikanz in der Statistik, Buchempfehlungen und Gespräch über IQ-Tests sowie Teamarbeit und Naturgesetze in der Wissenschaft werden beleuchtet.

Feb 22, 2024 • 59min
3-1 Gentechnik, einfach erklärt - mit Martin Moder
Martin Moder, Molekularbiologe und Wissenschaftskommunikator, erläutert die komplexe Welt der Gentechnik. Er erklärt die verschiedenen Anwendungsbereiche – von der Landwirtschaft bis zur Medizin – und räumt mit häufigen Mythen über Sicherheit und gesundheitliche Auswirkungen auf. Zudem wird die Entwicklung der Gentechnik, besonders im Hinblick auf den Vitamin A-Mangel und das kontroverse Thema Golden Rice, beleuchtet. Moder kritisiert die aktuellen Regulierungen und diskutiert, wie neue Technologien wie CRISPR die Zukunft der Pflanzenzüchtung beeinflussen könnten.

Jan 13, 2022 • 44min
Folge 25 mit Martin Moder
Martin Moder, Molekularbiologe und Wissenschaftskommunikator, erklärt, warum Wissenschaft nicht nur wichtig, sondern auch sexy ist. Er spricht über die Schönheit von Viren und die Herausforderungen der Gleichberechtigung in der Forschung. Moder beleuchtet geschlechter-sensible Sprache und teilt persönliche Erfahrungen zu Beruf und Familie. Seine Begeisterung für Kraftsport trägt zur mentalen Gesundheit bei, während er die sich verändernde Rolle von Männern in der Gesellschaft thematisiert. Humorvolle Anekdoten runden das Gespräch ab.

Jun 29, 2021 • 19min
Wie weit wirft uns Delta zurück, Martin Moder?
Martin Moder ist Molekularbiologe und Experte für Coronavirus-Mutationen. Er diskutiert die Gefahren der Delta-Variante und deren Auswirkungen auf die Impfwirksamkeit. Werden wir durch Delta den Impferfolg gefährden? Er beschreibt, wie sich die Viruslast nach der Impfung verringert und die Ansteckungsgefahr sinkt. Außerdem geht er auf die Bedeutung der Impfquote im Kampf gegen neue Varianten ein und analysiert die Herausforderungen, die der Herbst mit sich bringen könnte.

Jun 1, 2021 • 60min
#167 Erklär mir Gentechnik, Martin Moder
In dieser Folge spricht Martin Moder, Molekularbiologe und Wissenschaftskommunikator, über das komplexe Thema Gentechnik. Er beleuchtet die verschiedenen Arten der Gentechnik und deren Anwendungen in der Medizin und Landwirtschaft. Ein spannendes Thema ist die Rolle von 'Golden Rice' im Kampf gegen Vitamin A Mangel. Moder erklärt die Diskrepanz zwischen dem wissenschaftlichen Konsens und der öffentlichen Meinung, während er die Widersprüche in den Regulierungen aufzeigt. Ein informativer Rundgang durch Chancen und Herausforderungen der Gentechnik!

May 13, 2021 • 51min
#163 Erklär mir unsere Gene, Martin Moder
Martin Moder, Molekularbiologe und Science Buster, erklärt, wie unsere Gene nicht nur Haarfarbe und Größe, sondern auch Intelligenz und soziale Verhaltensweisen beeinflussen. Er beleuchtet die Rolle von Zwillingsstudien und Missverständnisse zum Body Mass Index. Die revolutionäre CRISPR-Cas9 Technologie wird diskutiert, ebenso die Funktionsweise von mRNA-Impfstoffen und deren Auswirkungen auf unsere Gene. Moder vermittelt auch, wie genetische Einflüsse unsere individuelle Persönlichkeit prägen. Ein spannender Blick auf die Wissenschaft unserer Gene!

Mar 6, 2020 • 33min
Designerbabys und Supersoldaten: Der optimierte Mensch
Martin Moder, ein renommierter Molekularbiologe und Sciencebuster, diskutiert spannende ethische Fragen der Genmanipulation. Er stellt in den Raum, ob genetische Optimierungen dazu beitragen könnten, dem Klimawandel zu begegnen oder Menschen für extremen Umwelten, wie dem Mars, fit zu machen. Moder warnt jedoch, dass Technik nicht immer im Dienste des Menschen stehen sollte. Auch die dunkle Geschichte der Eugenik wird thematisiert. Letztlich betont er, dass Wissen über die Möglichkeiten unerlässlich ist, auch wenn wir nicht alles umsetzen sollten.