undefined

Markus Vahlefeld

Essayist und Kontrafunk-Redakteur.

Top 3 podcasts with Markus Vahlefeld

Ranked by the Snipd community
undefined
15 snips
Jan 12, 2025 • 55min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Plötzlich bewegt sich was

Anselm Lenz, Mitgründer der Zeitung „Demokratischer Widerstand“, spricht über die gewaltgeile Antifaschismus-Simulation in Medien und Gewerkschaften. Lukas Steinwandter, Chefredakteur von „Corrigenda“, analysiert den AfD-Parteitag in Sachsen und die Protestkultur seit 2015. Markus Vahlefeld thematisiert Mark Zuckerbergs Schuldzuweisungen und Elon Musks Versprechen für Meinungsfreiheit. Die Runde diskutiert auch über die Herausforderungen der Medienfreiheit und den Einfluss politischer Akteure auf die öffentliche Meinung.
undefined
Aug 25, 2024 • 56min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Nicht wahr sein dürfen

Eva Herman, Bestsellerautorin und ehemalige ARD-Tagesschau-Moderatorin, Alexander Meschnig, Psychologe und Politologe, sowie Markus Vahlefeld, Redakteur beim Kontrafunk, diskutieren brisante Themen. Sie analysieren die Tragödie eines Messerangriffs und die Umstände der Medienberichterstattung darauf. Zudem beleuchten sie die Rolle von Robert F. Kennedy und die politischen Konsequenzen seiner Rede in Verbindung mit Donald Trump. Abschließend wird die problematische Verbindung von staatlichen Subventionen und Arbeitsplatzverlusten in Deutschland kritisch hinterfragt.
undefined
Oct 20, 2024 • 56min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Bundesverdienst kreuzweise

Wolfgang Koydl, Journalist bei der Weltwoche, Dieter Stein, Gründer und Chefredakteur der Jungen Freiheit, sowie Markus Vahlefeld, Kontrafunk-Redakteur, diskutieren brisante politische Themen. Sie beleuchten Joe Bidens Besuch in Deutschland und die Herausforderungen, die daraus für die westlichen Nationen entstehen. Außerdem geht es um die Problematik der Wahlintegrität, die aktuellen Migrationsthemen und deren Auswirkungen auf die nationale Identität. Zudem wird die kritische Lage der Meinungsfreiheit sowie staatliche Eingriffe in die Zivilgesellschaft erörtert.