
Marc Klingen
Gründer von Langfuse, einem Tool für Software Engineering Teams. Er teilt seine Erfahrungen mit schnellem Prototyping und der Gewinnung der ersten zahlenden Kunden.
Top 3 podcasts with Marc Klingen
Ranked by the Snipd community

11 snips
Apr 17, 2025 • 39min
#23 - Engineering Intelligence: How to Build LLM Applications at Scale with Marc Klingen of Langfuse
Marc Klingen, CEO of Langfuse, shares insights on the journey from startup to a leading open-source LLM engineering platform. He discusses the pivotal challenges of building LLM applications, including the importance of monitoring key performance indicators. The conversation dives into tracing user interactions within AI applications and emphasizes collaboration among diverse roles in AI engineering. Klingen also highlights how observability tools can enhance project success and the benefits of open-source software in fostering community-driven innovation.

11 snips
Feb 4, 2025 • 1h 29min
Iterieren, Verkaufen, Skalieren: Als Software Startup von 0 auf 100 Kunden skalieren – mit Langfuse Gründer Marc Klingen über DevTools und Produktentwicklung mit den Kunden
Marc Klingen, Gründer von Langfuse, einem Berliner Startup für Open-Source-Software, spricht über seine Erfahrungen im Aufbau erfolgreicher Produkte. Er erklärt, wie wichtig Geschwindigkeit und frühes Kundenfeedback sind, um Produkte iterativ zu verbessern. Zudem deckt er Strategien zur Identifizierung von Schlüsselpersonen in Unternehmen auf und erläutert, wie Langfuse Unternehmen wie Khan Academy unterstützt. Das konzentrierte Arbeiten mit einem kleinen Scope in der Anfangsphase wird als entscheidend hervorgehoben, um schnell Nutzer zu gewinnen und zu skalieren.

Jul 9, 2025 • 21min
Ingredient: Cold Outreach richtig gemacht: Wie du deine ersten zahlenden Kunden gewinnst mit Marc Klingen, Gründer von Langfuse
Marc Klingen, Gründer von Langfuse und Experte für Software Engineering Tools, teilt seine spannenden Erfahrungen bei der Kundengewinnung. Er erklärt, wie schnelles Prototyping in nur sechs Wochen den ersten zahlenden Kunden sicherte. Zudem betont er die Wichtigkeit der Definition eines idealen Kundenprofils und den Unterschied zwischen echtem Nutzerfeedback und theoretischer Validierung. Sein Ansatz zeigt, dass gezielte Akquise und echtes Nutzerinteresse der Schlüssel zum Erfolg sind.