

Leonhard Dobusch
Wirtschaftsprofessor an der Universität Innsbruck und Experte für René Benko. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Organisation und Lernen.
Top 3 podcasts with Leonhard Dobusch
Ranked by the Snipd community

9 snips
May 21, 2025 • 24min
Willkommen bei digitalrechte.de
Ellen Heinrichs, Journalistin und Gründerin des Bonn-Instituts, und Leonard Dobusch, Professor für Betriebswirtschaftslehre, diskutieren über die wichtigen Herausforderungen im digitalen Journalismus. Sie beleuchten den Einfluss wohlhabender Geldgeber auf die Medien und betonen die Notwendigkeit von Perspektivenvielfalt, um einseitige Narrative zu vermeiden. Außerdem wird die essenzielle Rolle der Kommunikation digitaler Grundrechte hervorgehoben und wie man komplexe Themen für die Öffentlichkeit verständlicher macht. Einleitend wird auch die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Mobilisierung thematisiert.

8 snips
Sep 20, 2023 • 22min
Die Pleitewelle
Leonhard Dobusch, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck, diskutiert die alarmierende Zunahme von Unternehmensinsolvenzen in Europa, insbesondere in Österreich. Er erklärt die Ursachen wie erhöhte Energiekosten und Zinserhöhungen. Die Rolle von staatlichen Hilfsprogrammen während der Pandemie wird beleuchtet. Dobusch thematisiert außerdem die Notwendigkeit einer gerechteren Unternehmensbesteuerung und die Balance zwischen Eigen- und Fremdkapital, während die Auswirkungen von Bonität und Leverage auf Anleihen und die Risiken für Immobilienbesitzer herausgestellt werden.

Aug 7, 2024 • 1h 13min
REPLAY #7 2024 Über den Aufstieg und Fall des René Benko - mit Leonhard Dobusch
Leonhard Dobusch, Wirtschaftsprofessor an der Universität Innsbruck und Benko-Experte, analysiert den kometenhaften Aufstieg und dramatischen Fall von René Benko. Er diskutiert die Schlüsselstrategien, die Benko zum Investor-Magneten machten, sowie die Risiken seines hochriskanten Geschäftsmodells. Politische Kontakte spielten eine bedeutende Rolle in seinem Erfolg, doch Intransparenz und Unternehmensverantwortung führten schließlich zu seinem Rückschlag. Auch die Spannungen zwischen Immobilienmarkt und Finanzierungsstrategien werden erörtert.