undefined

Kristina Dunz

Stellvertretende Leiterin des Hauptstadtbüros vom Redaktionsnetzwerk Deutschland. Regelmäßige Besucherin im Podcast.

Top 3 podcasts with Kristina Dunz

Ranked by the Snipd community
undefined
Nov 10, 2024 • 57min

Nach dem Ampel-Aus: Wohin steuert Deutschland?

In dieser Runde diskutieren Kristina Dunz, stellvertretende Leiterin des Hauptstadtbüros für das Redaktionsnetzwerk Deutschland, Michaela Küfner, Chefkorrespondentin der Deutschen Welle, Veit Medick, Co-Leiter des Politikressorts im Hauptstadtbüro des Stern, und Horst von Buttlar, Chefredakteur der Wirtschaftswoche, die politischen Wirren nach dem Zerbrechen der Ampelregierung. Sie beleuchten die mögliche Neuwahlen, Herausforderungen extremer Ansätze aus den USA sowie die Bedeutung von Vertrauen und klaren Strategien für die Wähler in Zeiten großer Unsicherheit.
undefined
Apr 17, 2025 • 37min

Katzeklau (mit Kristina Dunz)

Kristina Dunz, stellvertretende Leiterin des Hauptstadtbüros vom Redaktionsnetzwerk Deutschland, plaudert über die skurrilen Seiten des Lebens. Eine 'Kleptokatze' stiehlt in der Nachbarschaft und regt zum Nachdenken über die Beziehung zwischen Menschen und ihren Haustieren an. Sie sprechen auch über erstaunliche 7 Milliarden Euro, die Deutsche für Haustiere ausgeben. Zudem gibt es Einblicke in die politischen Ambitionen innerhalb der Union, die Herausforderungen in der Weltwirtschaft und eine amüsante Anekdote aus der Tenniswelt.
undefined
Jan 9, 2025 • 40min

Grenzwerte (mit Kristina Dunz)

Kristina Dunz, stellvertretende Leiterin der Hauptstadtredaktion beim RND und Expertin für politische Nachrichten, spricht über spannende Themen. Sie erklärt den Anstieg von Start-ups in Deutschland, beleuchtet Scholz' klare Position gegen Trumps Grönland-Ansprüche und thematisiert die verheerenden Waldbrände in Kalifornien. Auch die strategische Ausrichtung der CSU im kommenden Bundestagswahlkampf und die Herausforderungen des Zivildienstes im Vergleich zur Wehrpflicht werden diskutiert. Ein informativer Einblick in politische und gesellschaftliche Herausforderungen!