undefined

Klaus-Rüdiger May

TE-Autor und politischer Kommentator, spezialisiert auf Verfassungsfragen und die politische Bedeutung juristischer Entscheidungen; Gast in der Folge, um die Richterwahl und ihre Folgen zu erläutern.

Top 5 podcasts with Klaus-Rüdiger May

Ranked by the Snipd community
undefined
32 snips
Dec 17, 2024 • 1h 29min

Ex-CDU-Mann und Historiker: Angela Merkel und der Weg in die Post-Demokratie

Klaus-Rüdiger Mai, Historiker und Autor der Biografie über Angela Merkel, und Martin Heipertz, ehemaliger CDU-Mitglied und Kritiker des Merkelismus, diskutieren Merkels politischen Stil und Erbe. Sie beleuchten, wie Merkel die CDU transformierte und sich durch Machtspiele und Mediengeschick in ihrer Karriere behauptete. Ein besonderer Fokus liegt auf ihrem Krisenmanagement, insbesondere während der Flüchtlingskrise, und den Auswirkungen ihrer Politik auf die heutige politische Landschaft. Das Gespräch bietet tiefgreifende Einblicke in Merkels Rolle in der Post-Demokratie.
undefined
10 snips
Sep 25, 2025 • 19min

Bosch-Kahlschlag: Politik treibt Industrie in den Abgrund - TE Wecker am 26.09.2025

Klaus-Rüdiger May, Jurist und Politikanalyst, bietet tiefgehende Einblicke in die Wahl der Verfassungsrichter und die politische Balance in Deutschland. Er analysiert die Ursachen des massiven Stellenabbaus bei Bosch und die misslungenen Steuerentlastungen der Merz-Koalition. Außerdem kritisiert er die Richterwahlen und beleuchtet deren Auswirkungen auf Grundrechte und das Bundesverfassungsgericht. May thematisiert auch die Verurteilung von Nicolas Sarkozy in Frankreich und die Vorwürfe der parteiischen Justiz.
undefined
9 snips
Sep 26, 2025 • 16min

Richterwahl im Hinterzimmer: SPD sichert sich Macht in Karlsruhe - TE Wecker am 27.09.2025

Klaus Rüdiger Mai, TE-Autor und Experte für Verfassungsfragen, diskutiert die umstrittene Wahl von drei neuen Richtern am Bundesverfassungsgericht. Er erklärt, wie die SPD und andere Parteien die Auswahl im Hinterzimmer koordinierten und die Auswirkungen der Wahl ohne Debatte beleuchtet. Mai warnt vor einer Entparlamentarisierung und der Gefahr einer politisierten Justiz, die Gesetze nicht neutral interpretieren könnte. Er zieht historische Vergleiche und thematisiert die Risiken für die Energiepolitik sowie die möglichen Folgen eines Gescheiterten Reformprozesses.
undefined
Feb 19, 2025 • 51min

KONTRAFUNK aktuell vom 19. Februar 2025

Klaus-Rüdiger May, Autor und Experte für deutsche Politik, diskutiert die mögliche Kanzlerschaft von Friedrich Merz und dessen Merkel-Einflüsse. Roger Letsch, Redakteur, analysiert die amerikanische Dokumentation zu Deutschlands Hasskriminalität und die Herausforderungen für die Meinungsfreiheit. Stefan Spiegelsberger, Fachjournalist für Energie, beleuchtet die mangelhafte Vorbereitung Deutschlands auf zukünftige Naturkatastrophen und die Notwendigkeit persönlicher Vorsorge. Humorvolle Einblicke in die politische Situation und gesellschaftliche Verantwortung runden das Gespräch ab.
undefined
Dec 2, 2024 • 48min

KONTRAFUNK aktuell vom 2. Dezember 2024

Klaus-Rüdiger May, Autor der kritischen Biografie über Angela Merkel, beleuchtet ihren anhaltenden Einfluss auf die deutsche Politik. Gerald Markel, ein Wirtschaftsexperte aus Österreich, analysiert die Auswirkungen des Gazprom-Lieferstopps auf die Energieversorgung und die drohende Krise. Hans Kaufmann, Finanzanalyst, warnt vor der instabilen Lage in Frankreich, die möglicherweise die Märkte erschüttert. Alexander Meschnig diskutiert Merkels Autobiografie und deren Blick auf die Migrationspolitik, die weiterhin gesellschaftliche Spannungen erzeugt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app