
Klaus-Rüdiger Mai
Schriftsteller und Journalist, regelmäßig in politischen Sendungen zu hören und für Tichys Einblick schreibend; bringt historische und politische Einordnungen ein.
Top 10 podcasts with Klaus-Rüdiger Mai
Ranked by the Snipd community

36 snips
May 25, 2025 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Psychische Dauerausnahmezustände
Frank Lübberding, freier Journalist bei der Welt, Klaus-Rüdiger Mai, freier Journalist und Schriftsteller, sowie Susanne Dagen, Buchhändlerin und Kommunalpolitikerin, diskutieren über die akademischen und gesellschaftlichen Spannungen, die durch die Islamisierung des Abendlands entstehen. Sie thematisieren die Rolle der Medien in der Berichterstattung über Gewalt und die politische Instrumentalisierung von Ereignissen. Zudem wird auf Einschränkungen der Meinungsfreiheit an Universitäten verwiesen und der Einfluss von Ideologien auf das multikulturelle Zusammenleben kritisch betrachtet.

19 snips
Sep 21, 2025 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Giftgas im Gegenwind
In diesem Gespräch zeigen Max Mannhardt, Gründer von Apollo News, Klaus-Rüdiger Mai, Journalist und Schriftsteller, sowie Markus Vahlefeld, Kolumnist und Moderator, ihre kritischen Perspektiven auf die deutsche Politik. Sie analysieren die gestohlene Bürgermeisterwahl in Ludwigshafen und die fragwürdigen Prognosen für die AfD. Zudem diskutieren sie die mediale Berichterstattung über das Attentat auf Charlie Kirk und die wachsende linke Hemmungslosigkeit. Ein spannender Austausch über den aktuellen politischen Climate und die Reaktionen im Medienumfeld.

7 snips
Nov 3, 2024 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Transgendermigranten
Philipp Gut, ein renommierter Schweizer Publizist, Birgit Kelle, eine kritische Autorin, und Klaus-Rüdiger Mai, ein scharfsinniger Dramaturg, diskutieren die Herausforderungen geschlechtlicher Fluidität und die rechtlichen Aspekte von Geschlechtswechseln. Sie analysieren die Krise der deutschen Automobilindustrie, insbesondere Volkswagens Umstrukturierung. Zudem beleuchten sie die verworrene Debatte über Gewalt gegen Muslime und die zunehmende Erosion liberaler Werte in Osteuropa sowie die politischen Spannungen in Deutschland.

6 snips
Apr 2, 2025 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 2. April 2025
Klaus-Rüdiger Mai, Sachbuchautor, analysiert die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD und beleuchtet die Herausforderungen der Parteien. Christine Anderson, AfD-Europaparlamentarierin, spricht über das Urteil gegen Marine Le Pen und dessen Auswirkungen auf die EU. Pierre Heumann, Nahostkorrespondent, berichtet von den Demonstrationen gegen die Hamas in Gaza und der Möglichkeit eines Widerstands. Cora Stephan diskutiert die Pläne von CDU/CSU und SPD zur Bekämpfung von 'Hass und Hetze' und deren Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit.

4 snips
Jan 14, 2025 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 14. Januar 2025
Alexandra Peiper, Journalistin und Osteuropa-Expertin, gibt Einblicke in die massiven Proteste in Rumänien gegen die annullierte Präsidentschaftswahl und beleuchtet die europäischen Auswirkungen. Klaus-Rüdiger Mai, Publizist, analysiert die politischen Herausforderungen der Union und die möglichen Koalitionen unter Friedrich Merz. Manfred Haferburg, Kerntechniker, diskutiert die Reaktivierung der Atomkraft in Deutschland und die damit verbundenen wirtschaftlichen und politischen Perspektiven. Spannende Einblicke in aktuelle politische Entwicklungen!

Jun 23, 2025 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 23. Juni 2025
Klaus-Rüdiger Mai, Autor und Publizist, kritisiert die ideologisch geprägten Projekte von Robert Habeck und deren Folgen für Deutschland. Marco Sieber, Unternehmer, erklärt die Ziele der Kompass-Initiative, die die Schweiz vor der Übernahme EU-rechtlicher Regulierungen schützen möchte. Parviz Amoghli, iranischer Publizist, erörtert die Auswirkungen der israelischen Offensive auf das iranische Atomprogramm und die Frage, ob dies der Opposition im Iran helfen kann oder einen Regimewechsel eher erschwert.

Aug 8, 2025 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 8. August 2025
Tomasz Froelich, AfD-Europaabgeordneter, diskutiert die Annäherung zwischen Alice Weidel und Viktor Orbán und beleuchtet, wie das den Einfluss der AfD im EU-Parlament stärken könnte. Journalist Klaus-Rüdiger Mai analysiert die drängende Finanzkrise Deutschlands und bietet Einsparideen an. Alex Baur, Südamerika-Korrespondent, erklärt den Konflikt zwischen Donald Trump und Brasilien und dessen Einfluss auf die Justiz des Landes, besonders im Hinblick auf Ex-Präsident Bolsonaro.

May 7, 2025 • 54min
KONTRAFUNK aktuell vom 7. Mai 2025
In dieser Folge sprechen die Gäste über spannende politische Themen. Sabine Beppler-Spahl, Großbritannien-Korrespondentin, analysiert den plötzlichen Aufstieg der Partei Reform UK nach dem Brexit und ihre Herausforderungen. Klaus-Rüdiger Mai, Dramaturg und Buchautor, bewertet die Pannenwahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler und die Auswirkungen auf die deutsche Politik. Gheyyur Kuerban, Leiter des Welt Uiguren Kongresses, thematisiert die bedrängte Lage der Uiguren in China und beleuchtet die internationalen Beziehungen und Menschenrechtsfragen.

Feb 3, 2025 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 3. Februar 2025
Beatrix von Storch, Stellvertretende Vorsitzende der AfD-Fraktion, bietet Einblicke in die aktuellen politischen Turbulenzen im Bundestag. Gerd Ganteför, emeritierter Professor für Experimentalphysik, diskutiert seine differenzierte Sicht auf den Klimawandel und die damit verbundenen Anfeindungen, ohne in Alarmismus zu verfallen. Klaus-Rüdiger Mai, Sachbuchautor, analysiert den skandalösen Verlust von 620 Millionen Euro durch staatliche Förderung eines schwedischen Batterieherstellers und beleuchtet die weitreichenden Folgen für die deutsche Wirtschaftspolitik.

Dec 31, 2024 • 45min
KONTRAFUNK aktuell vom 31. Dezember 2024
Michael Klonowski, deutscher Journalist und Autor, gibt spannende Einblicke aus seiner Tagebuchreihe „Akta Diurna“ und reflektiert über die Herausforderungen von politischer Berichterstattung. Klaus-Rüdiger May analysiert die wirtschaftspolitischen Missstände unter der Ampelregierung. Susanne Heger, USA-Korrespondentin, beleuchtet die politischen Strömungen in den USA, insbesondere im Kontext von Donald Trump. Die Diskussion über die Verwirrungen rund um den Ukraine-Krieg und Innovatives im Angesicht gesellschaftlicher Herausforderungen rundet die Gespräche ab.