
Katharina Slotschik
Kollegin von Isabel Hülsen beim Manager Magazin, die exklusiv zum Machtkampf bei der Digitalbank N26 recherchiert hat.
Top 3 podcasts with Katharina Slotschik
Ranked by the Snipd community

22 snips
Aug 22, 2025 • 18min
N26: Valentin Stalfs Endspiel
Katharina Slotschik, eine talentierte Journalistin des Manager Magazins, spricht über die turbulente Situation bei der Digitalbank N26. Sie beleuchtet den Rückzug von Mitgründer Valentin Stalf und die damit verbundenen internen Konflikte mit Investoren. Die Regulierung durch die BaFin stellt eine immense Herausforderung dar, während Unzufriedenheit unter Investoren wächst. Außerdem diskutiert sie, wie N26 trotz dieser Schwierigkeiten schnell innovativ bleiben muss, um im wettbewerbsintensiven Finanzmarkt zu bestehen.

Feb 14, 2025 • 22min
Die deutsche Fintech-Szene: Zwischen Boom und Kollaps
In dieser Folge sind Katharina Slotschik und Kaspar Schlenk, beide Redakteure vom manager magazin und Fintech-Experten, zu Gast. Sie beleuchten die dynamische deutsche Fintech-Szene, in der Erfolg und Misserfolg stark auseinandergleiten. Diskutiert werden Gewinner wie Trade Republic und deren Herausforderungen sowie die prekäre Lage anderer Startups. Zudem wird der Wettbewerb zwischen Fintechs und traditionellen Banken thematisiert, zusammen mit den Risiken, die eine mangelnde Transparenz mit sich bringt, und den aktuellen Debatten zu Wokeness und Diversität in der Finanzwelt.

Nov 29, 2024 • 18min
Vollksbanken außer Rand und Band
Katharina Slotschik, Banken- und Finanzexpertin der manager magazin Redaktion und Autorin der Titelgeschichte über die Volksbanken, diskutiert die riskanten Entscheide im genossenschaftlichen Finanzsektor. Sie beleuchtet skurrile Investitionen, wie Bisonherden und Immobilien im Rotlichtviertel, und hinterfragt die Umstände, die Banken zu solchen Abenteuern verleiten. Zudem wird die Krise der Volksbank Düsseldorf-Neuss und die Rolle der BaFin analysiert. Es zeigt sich, dass trotz Reformen und interner Konflikte die Stabilität des Sektors gefährdet bleibt.