
Jan Philipp Burgard
Chefredakteur der Weltgruppe und ehemaliger US-Korrespondent. Nahm am G7-Gipfel in Kanada teil, wo er Gespräche mit Donald Trump und anderen Staats- und Regierungschefs führte.
Top 3 podcasts with Jan Philipp Burgard
Ranked by the Snipd community

54 snips
Jun 17, 2025 • 35min
Bombardiert Trump jetzt den Iran? Mit Jan Philipp Burgard
Jan Philipp Burgard ist Chefredakteur der Weltgruppe und ehemaliger US-Korrespondent, der am G7-Gipfel in Kanada teilnahm. In dem Gespräch geht es um die möglichen militärischen Optionen der USA gegen Iran und die damit verbundenen Spannungen zwischen Trump und anderen politischen Akteuren. Zudem steht die amerikanische Unterstützung für Israel im Fokus, besonders in Bezug auf einen möglichen Angriff auf iranische Atomanlagen. Burgard analysiert die komplexe geopolitische Lage und die Unsicherheiten eines möglichen Regimewechsels im Iran.

18 snips
May 14, 2025 • 1h 18min
Merz Regierungserklärung und Plan für die Wirtschaft
Zu Gast sind Bettina Böttinger, eine bekannte Fernsehmoderatorin, Kristina Dunz, politische Journalistin, Jan Philipp Burgard, Chefredakteur und Armin Laschet, ehemaliger Ministerpräsident. Sie diskutieren zentrale Themen aus Friedrich Merz' erster Regierungserklärung, die Herausforderungen der Wirtschaft und Migration sowie die Rolle der Frauen in der Politik. Wolfgang Grupp spricht über die Unternehmenskultur und die Bedeutung einer multikulturellen Belegschaft, während die Notwendigkeit neuer Wirtschaftsstrategien und Reformen thematisiert wird.

Nov 7, 2024 • 39min
Appetite for Destruction (mit Jan Philipp Burgard feat Yasmine M‘Barek)
Jan Philipp Burgard, Chefredakteur von Welt TV und Buchautor, bringt seine umfassende Expertise zu den US-Wahlen ein. Yasmine M‘Barek teilt ihre lebhaften Eindrücke von einer Wahlparty in Minneapolis und beschreibt die Stimmung vor Ort. Die Diskussionsrunde beleuchtet die politischen Spannungen in den USA, inklusive Bidens Gesundheitszustand und die Reaktionen aus verschiedenen Communities. Außerdem wird die Notwendigkeit für Europa betont, militärisch unabhängiger zu werden, während der neue Wehrdienst für Frauen als potenzielles Thema aufgegriffen wird.