

Jan Hegenberg
Bekannt als „Der Graslutscher“, bloggt seit über zehn Jahren zur Klimadebatte und widerlegt Argumente von Klimakritikern. Autor des Bestsellers „Klima Bullshit Bingo“.
Top 3 podcasts with Jan Hegenberg
Ranked by the Snipd community

Sep 29, 2024 • 46min
Jan Hegenberg: "Klimaschutz ist nicht kompliziert, aber voller Mythen"
Jan Hegenberg, bekannt als „Der Graslutscher“, ist ein erfahrener Blogger zur Klimadebatte und Autor des Bestsellers „Klima Bullshit Bingo“. In diesem Gespräch entlarvt er gängige Mythen über Klimaschutz und diskutiert irreführende Argumente, insbesondere die Rolle Chinas bei CO2-Emissionen. Er beleuchtet die Herausforderungen der deutschen Energiewende und die Bedeutung informierter Entscheidungen in einer Zeit von Fehlinformationen. Zudem wird die Debatte über Veganismus und die notwendigen Veränderungen im individuellen und strukturellen Klimaschutz thematisiert.

Aug 27, 2024 • 57min
#58 Das Klima Bullshit Bingo für Profis - diese Mythen gefährden Deine CSRD-Strategie. I Gast: Jan Hegenberg.
Jan Hegenberg, Bestseller-Autor und Gründer des Blogs Graslutscher, bespricht die gängigen Mythen, die nachhaltige Strategien behindern. Er entlarvt falsche Argumente wie die vermeintliche Bedrohung der deutschen Wirtschaft durch Klimaschutz. Hegenberg erklärt, wie wichtig die Technologieoffenheit und fundierte Kommunikation sind. Außerdem thematisiert er, mit wem es sich lohnt zu diskutieren und wie internationale Vorbilder wie Kalifornien Inspiration bieten können. Ein erfrischender Ansatz zur Förderung von Nachhaltigkeit!

Jul 7, 2023 • 48min
#161 Jan Hegenberg: Wir können die Klimakrise lösen, wir müssen es nur machen
Jan Hegenberg, bekannt als "Der Graslutscher", ist Blogger und Buchautor, der sich intensiv mit Klimathemen befasst. Er spricht über die Chancen der Windkraft und die Vielfalt erneuerbarer Energien, die Deutschland autark machen könnten. Spannend wird es, als er erklärt, wie Pizza und Klimawandel zusammenhängen. Hegenberg ermutigt, den Pessimismus bezüglich der Klimakrise abzulegen und betont, dass praktische Lösungen für die Energiewende greifbar sind. Das Gespräch endet optimistisch mit einem Aufruf zu mehr Veränderung im Alltag.