

Herbert Reul
CDU-Innenminister von Nordrhein-Westfalen, kommentiert die Herausforderungen der Demokratie durch Rechtspopulismus und Migration.
Top 3 podcasts with Herbert Reul
Ranked by the Snipd community

17 snips
Nov 9, 2023 • 1h 51min
LdN356 AfD Sachsen-Anhalt gesichert rechtsextrem (Interview Herbert Reul, Innenminister NRW), MPK zu Migration und Beschleunigung, Strafbarkeit für Seenotretter, Korrektur eID, Feedback Doppelbestrafung, Wie Medien "X" nutzen
Herbert Reul, der CDU-Innenminister von Nordrhein-Westfalen, taucht tief in die Herausforderungen ein, die Rechtspopulismus und Migration für die Demokratie darstellen. Er diskutiert die Einstufung der AfD als rechtsextrem und deren Auswirkungen auf demokratische Werte. Zudem beleuchtet er die rechtlichen Probleme, die Seenotretter betreffen könnten. Ein weiterer spannender Punkt ist die Rolle der Medien im digitalen Zeitalter und die Verbreitung von Desinformation auf Plattformen wie "X".

12 snips
Oct 19, 2025 • 53min
Heimspiel: Safety first (mit Herbert Reul)
Herbert Reul, langjähriger CDU-Politiker und Innenminister von Nordrhein-Westfalen, spricht über seine Erfahrungen und Herausforderungen im Bereich innere Sicherheit. Er diskutiert die Gefahren von Terrorismus und Rechtsextremismus, die seiner Meinung nach die größte Bedrohung für die Gesellschaft darstellen. Reul betont die Bedeutung von ehrlichen und praktischen Maßnahmen gegen Clan- und Cyberkriminalität und beleuchtet die Problematik von Datenschutz bei der Verbrechensbekämpfung, besonders im Kontext von Kindesmissbrauch.

10 snips
Oct 20, 2025 • 23min
Herbert Reul: „Probleme, die die Leute empfinden, nicht kleinreden.”
Herbert Reul, ein erfahrener CDU-Politiker und Innenminister von Nordrhein-Westfalen, spricht über die Herausforderungen der CDU in der politischen Landschaft. Er betont die Notwendigkeit von Ehrlichkeit und Mut, um das Vertrauen der Wähler zurückzugewinnen und der AfD entgegenzutreten. Reul erklärt, dass übertriebene Zurückhaltung der CDU kontraproduktiv ist und redet über die gefühlte Sicherheit der Bevölkerung in NRW. Zudem diskutiert er die Risiken, die mit einer vagen Ansprache sensibler Themen verbunden sind.


