
Helene Bubrowski
Chefredakteurin von Table.Media und Sicherheitspolitik-Expertin; kommentiert und analysiert aktuelle Debatten zur Wehrpflicht und Koalitionsstreitigkeiten.
Top 3 podcasts with Helene Bubrowski
Ranked by the Snipd community

30 snips
Oct 15, 2025 • 41min
Neue Krise? Wehrpflicht spaltet die Koalition. Mit Helene Bubrowski
Helene Bubrowski, Chefredakteurin von Table.Media und Expertin für Sicherheitspolitik, analysiert den aktuellen Streit um die Wehrpflicht und die Spannungen in der Koalition zwischen SPD und Union. Sie erläutert den gescheiterten Vier-Stufen-Plan und dessen historische Hintergründe. Außerdem geht sie auf die innerparteilichen Vorbehalte der SPD ein und bewertet Verteidigungsminister Pistorius' Rolle im Chaos. Umfragen zeigen, dass viele Deutsche im Ernstfall nicht zum Dienst bereit wären, was die gesellschaftliche Unterstützung für die Bundeswehr infrage stellt.

16 snips
May 27, 2025 • 1h 15min
Kritik an Grenzkontrollen & Trump droht Europa
Jan Fleischhauer ist ein deutscher Journalist, der für seine scharfen politischen Kommentare bekannt ist. Helene Bubrowski, stellvertretende Chefredakteurin von Table, bringt ihr Wissen über politische Analysen ein. Mathias Döpfner, Vorstand von Axel Springer, diskutiert über Medien und Macht. Cherno Jobatey moderiert die interessante Runde. Die Gäste thematisieren die Herausforderungen der Migrationspolitik, die drohenden Handelskonflikte unter Trumps Einfluss und die Balance zwischen persönlicher Freiheit und politischer Verantwortung. Ein spannender Austausch über aktuelle politische Themen!

15 snips
Sep 30, 2025 • 1h 15min
Sozialreformen & Russland testet Nato
Philipp Amthor, Parlamentarischer Staatssekretär im Digitalministerium, diskutiert über die Notwendigkeit von Reformen im deutschen Sozialsystem. Rüdiger von Fritsch, ehemaliger Botschafter in Moskau, erörtert die zunehmenden Spannungen zwischen Russland und der NATO und die potenzielle Bedrohung für Europa. Christoph Schwennicke analysiert die Herausforderungen für die SPD bei Sozialreformen, während Helene Bubrowski den sozialen Missbrauch und dessen wirtschaftliche Auswirkungen thematisiert. Andrew Langer bringt eine transatlantische Perspektive in die Debatte ein.


