undefined

Frank Capellan

Journalist aus dem Hauptstadtstudio, der zur Diskussion über das Positionspapier innerhalb der SPD zum Thema Russland beiträgt.

Top 5 podcasts with Frank Capellan

Ranked by the Snipd community
undefined
10 snips
May 6, 2025 • 26min

Nervenspiel um Kanzlerwahl - Friedrich Merz im zweiten Anlauf gewählt

Stefan Däthchen, Leiter des Hauptstadtstudios, und Frank Capelan, SPD-Beobachter, diskutieren die historische Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler. Sie beleuchten die dramatischen Ereignisse des ersten Wahlgangs, der für Überraschungen sorgte. Besonders interessant sind die Unsicherheiten innerhalb der Koalitionsparteien und die geopolitischen Wahrnehmungen, die die Stabilität der neuen Regierung gefährden könnten. Zudem wird die Sehnsucht der Wählerschaft nach Stabilität in der deutschen Politik thematisiert.
undefined
10 snips
May 5, 2025 • 35min

Regierung komplett - Wofür stehen die SPD-Minister:innen?

Frank Capellan, SPD-Kenner, analysiert die neuen Gesichter im Kabinett und diskutiert, wie Diversität und Machtpolitik die Personalentscheidungen der SPD beeinflussen. Clemens Fehrenkotte berichtet über die Eskalation des Gaza-Kriegs und die verheerende humanitäre Lage der palästinensischen Bevölkerung. Zudem beleuchtet er den Widerstand der israelischen Bevölkerung gegen die Kriegsausweitung und die Diskussionen über die Rolle der USA und Hilfsorganisationen in diesem Konflikt.
undefined
8 snips
Apr 30, 2025 • 1h 29min

Neue Bundesregierung - Wird das gut? #423

Frank Capellan, ein erfahrener Beobachter der SPD, analysiert die Herausforderungen der neuen Bundesregierung. Er spricht über die Rolle von Quereinsteigern und die kritische Perspektive auf Ministerien, insbesondere im Wirtschafts- und Kultursektor. Auch die Ernennungen von Patrick Schnieder und Wolfram Weimer werden beleuchtet, inklusive der Risiken und Chancen, die sich für die SPD ergeben. Capellan thematisiert zudem das Spannungsfeld zwischen internen Herausforderungen und der Notwendigkeit, das Vertrauen der Wähler zurückzugewinnen.
undefined
Jun 12, 2025 • 1h 4min

Bundeswehr - Wehrpflicht für alle? #429

Frank Capellan, Deutschlandfunk-Korrespondent und Experte für SPD- und Verteidigungspolitik, diskutiert zusammen mit Marcus Pindur, einem sicherheitspolitischen Korrespondenten, sowie Elena Gorgis, die über Kulturpolitik berichtet. Sie beleuchten das umstrittene SPD-Manifest, das den aktuellen Fokus auf die Wehrpflicht und die Herausforderungen der Bundeswehr thematisiert. Besonders spannend sind die Debatten über ein mögliches verpflichtendes Gesellschaftsjahr und die Rolle von jungen Menschen in der Wehrpflicht-Diskussion, sowie die gesellschaftliche Anerkennung der Veteranen.
undefined
Jun 11, 2025 • 28min

Österreich am Tag danach - Entsetzen, Trauer und viele Fragen

Silke Hahn, Österreich-Korrespondentin, schildert die emotionale Lage nach dem tragischen Amoklauf in Graz und die kollektive Trauer der Gemeinschaft. Sie beleuchtet die Betroffenheit der Überlebenden und das politische Einvernehmen in Österreich. Frank Capellan diskutiert die internen Spannungen innerhalb der SPD bezüglich ihres Positionspapiers zu Russland. Dabei wird auch die mediale Verantwortung nach dem Vorfall thematisiert sowie die strengen Anforderungen für den Waffenerwerb in Österreich im Hinblick auf die Tragödie.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app