

Filiz Tasdan
Stand-up-Comedienne, bekannt als Openerin für Acts wie Felix Lobrecht und Till Reiners und mit dem eigenen Soloprogramm „Super Plus"; spricht im Podcast offen über Comedy-Handwerk, Bipolarität und das Älterwerden.
Top 3 podcasts with Filiz Tasdan
Ranked by the Snipd community

Nov 19, 2025 • 1h 5min
Filiz Tasdan: Zu viele Comedians sind People Pleaser
Filiz Tasdan, eine aufstrebende Stand-up-Comedienne und Openerin für Größen wie Felix Lobrecht, spricht offen über ihr Aufwachsen in Geesthacht und die prägenden Einflüsse ihrer Jugendclique. Sie beleuchtet den Druck, der aus ihrer Familiengeschichte als Migranten entsteht, und teilt ihre Erfahrungen mit Bipolarität und Depression. Filiz betont die Bedeutung von Empathie und Authentizität in der Comedy, kritisiert übertrieben politisch korrekte Reaktionen und reflektiert über das Älterwerden in einer sich ständig verändernden Branche.

Nov 21, 2024 • 59min
#38 mit FILIZ TASDAN (2/2) - Comedy-Nerdtalk vom Feinsten
Filiz Tasdan, eine der Top 10 Comedians in Deutschland, bringt frischen Wind in die Comedy-Szene. Sie diskutiert die Herausforderungen der Stand-up-Comedy und die Kunst des Crowdwork. Persönliche Anekdoten über missratene Auftritte zeigen, wie wichtig Humor und Feedback sind. Außerdem reflektiert sie über Freundschaften und kreative Kooperationen im Comedy-Alltag. Mit einem witzigen Blick auf ihre Bühnenvorbereitungen und die Aufregung vor dem Auftritt begeistert sie Zuhörer und Comedy-Fans gleichermaßen.

Nov 14, 2024 • 1h 19min
#37 mit FILIZ TASDAN (1/2) - Jugendsünden, Comedy, Battlerap, "Fame"
Filiz Tasdan, eine deutsch-türkische Stand-up-Comedienne und Autorin, gehört zu den Top-Comedians Deutschlands. Sie reflektiert humorvoll über ihre Jugendsünden, wie etwa ihre Sonnenbank-Vergangenheit. Die Herausforderungen der Bühnenangst und die Bedeutung von Authentizität werden intensiv besprochen. Tasdan erzählt von ihren Erfahrungen im Battle-Rap und der kreativen Branche, während sie über den Einfluss von Ruhm und Erfolg auf das persönliche Leben diskutiert. Eine Mischung aus Selbstironie und spannenden Anekdoten macht das Gespräch besonders unterhaltsam.


