
Dr. Michael Sasse
Experte für pädiatrische Intensivmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Er leitet ein großes Kinderintensivnetzwerk und eine Ausbildungsakademie für Kindernotfall- und Reanimationsmedizin.
Top 3 podcasts with Dr. Michael Sasse
Ranked by the Snipd community

10 snips
Feb 22, 2025 • 18min
Sepsis ☕ (Microlearning • Espresso-Folge)
Dr. Michael Sasse ist Experte für pädiatrische Intensivmedizin und leitet ein Kinderintensivnetzwerk. Im Gespräch beleuchtet er einen tragischen Fall eines septischen Schocks bei einem Kind und die Herausforderungen im Notfallmanagement. Die Bedeutung einer schnellen Diagnose und Behandlung von Sepsis wird eindringlich hervorgehoben. Zudem diskutiert er die Kommunikation in der Pädiatrie und innovative Ansätze wie KI zur Früherkennung. Ein informativer Überblick über zentrale Zugänge und deren Management macht die Thematik für Fachleute und Interessierte zugänglich.

Sep 30, 2022 • 1h 2min
Wie erkenne ich das kritisch kranke Kind? - Kinder-Insensivmedizin im Spotlight mit Dr. Michael Sasse
Dr. Michael Sasse, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Leitender Oberarzt an der größten Kinder-Intensivstation Deutschlands, teilt sein Wissen über die frühzeitige Erkennung von kritisch kranken Kindern. Er beleuchtet wichtige Anzeichen wie hohes Fieber und verminderte Aktivität, die auf schwerwiegende Erkrankungen wie Sepsis hindeuten können. Zudem diskutiert er einen tragischen medizinischen Fehler und die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie Fortbildung in der Intensivmedizin, um die Behandlungsergebnisse signifikant zu verbessern.

Jan 22, 2025 • 13min
Wie erkenne ich das kritisch kranke Kind? ☕ (Microlearning • Espresso-Folge)
Dr. Michael Sasse, ein Kinderintensivmediziner mit umfangreicher Erfahrung an der Medizinischen Hochschule Hannover, beleuchtet, wie man kritisch kranke Kinder erkennt. Er erklärt die Bedeutung der frühen Beurteilung von Atmung und Wachheitsgrad. Außerdem teilt er Einblicke in die Optimierung der Reanimation, betont die Notwendigkeit schneller Reaktionszeiten und diskutiert häufige Fehler in der Praxis. Weiterbildung und wachsam sein sind essenziell, um im medizinischen Alltag den Überblick zu behalten und adäquat zu handeln.