

Dr. Julia Freudenberg
Geschäftsführerin der Hacker School und Social‑Entrepreneurship‑Expertin, die sich für digitale Kompetenzen, Chancengleichheit und Empowerment von jungen Menschen engagiert.
Top 3 podcasts with Dr. Julia Freudenberg
Ranked by the Snipd community

Oct 5, 2025 • 1h 7min
Hack the World a Better Place: Was die Hacker School wirklich verändert. Dr. Julia Freudenberg (287)
Dr. Julia Freudenberg, Geschäftsführerin der Hacker School, spricht über digitale Kompetenzen und die Empowerment-Mission ihrer Bildungsinitiative für junge Menschen. Sie betont die Bedeutung, Mädchen und benachteiligten Kindern den Zugang zur IT zu erleichtern. Julia reflektiert ihre eigene Hochbegabung und den Druck, normal zu sein. Mit dem Ziel, bis zu 750.000 Schüler:innen jährlich zu erreichen, erläutert sie, wie ehrenamtliche IT-Profis den Unterricht gestalten und welche Herausforderungen dabei bestehen.

Jan 23, 2025 • 35min
Hack the World a Better Place - Warum wir eine neue Datenkultur brauchen - Dr. Julia Freudenberg, Hacker School
Dr. Julia Freudenberg, CEO der Hacker School, setzt sich leidenschaftlich für digitale Bildung ein. Im Gespräch geht es um die Notwendigkeit, eine positive Fehlerkultur zu fördern und lebenslanges Lernen zu etablieren. Julia betont, wie wichtig die Zusammenarbeit von Politik, Unternehmen und Wissenschaft für digitale Kompetenzen ist. Sie teilt inspirierende Erfolgsbeispiele und diskutiert Chancen der Digitalisierung im deutschen Mittelstand. Zudem wird der Umgang mit Daten und die Motivation für neue Technologien thematisiert.

Oct 12, 2023 • 53min
#88 –Prioritäten setzen & lebenslanges Lernen – Was macht ein förderliches (Gründungs-) Mindset aus? [Julia Freudenberg, Hacker School & Wolfgang von Geramb, The Second Mountain]
Julia Freudenberg, Leiterin der Hacker School, und Wolfgang von Geramb, Business-Coach, diskutieren die Wichtigkeit des Mindsets für Unternehmer. Julia teilt ihre Strategien, um den Druck von mehreren Vollzeitjobs zu bewältigen, und verrät einen Mindset-Trick für stressige Situationen. Wolfgang hebt hervor, wie lebenslanges Lernen und Networking als „Lernpartys“ genutzt werden können, um Wachstum zu fördern. Beide betonen die Notwendigkeit, Prioritäten zu setzen und kreative Lösungen für Herausforderungen zu finden.


