
Dirk Kurbjuweit
Chefredakteur des Spiegel. Er schrieb einen Leitartikel über den Umgang mit der AfD und spricht über Grundsatzfragen und ein mögliches Verbot der Partei.
Top 3 podcasts with Dirk Kurbjuweit
Ranked by the Snipd community

Jul 24, 2025 • 25min
Bekämpfen oder ignorieren? Der SPIEGEL-Chefredakteur zum Umgang mit der AfD
Dirk Kurbjuweit, Chefredakteur des SPIEGEL, spricht über den komplexen Umgang mit der AfD und die Herausforderungen der politischen Berichterstattung. Er analysiert das missratene Sommerinterview mit Alice Weidel und die Notwendigkeit, den Journalismus neu zu denken. Kurbjuweit thematisiert die rechtlichen Fragen eines möglichen Verbots der Partei und warnt vor der alarmierenden Nähe der AfD zur Macht, während er auch positive Perspektiven im Umgang mit dieser Herausforderung skizziert.

Feb 24, 2025 • 24min
CDU-Sieg: Was Merz jetzt beweisen muss
Dirk Kurbjuweit, Chefredakteur des SPIEGEL, beleuchtet die politischen Umbrüche in Deutschland nach dem Wahlsieg der Union unter Friedrich Merz. Er diskutiert die hohen Wahlbeteiligungen und deren Bedeutung für die Wähler. Die Rolle der AfD und deren Einfluss auf das Wählerverhalten werden kritisch analysiert. Zudem thematisiert er die Herausforderungen, denen sich Merz bei der Regierungsbildung stellen muss, insbesondere in Bezug auf soziale Sicherheit und den Einfluss der SPD. Ein aufschlussreicher Einblick in die aktuelle politische Landschaft!

Nov 16, 2019 • 1h 1min
#25 Über das Berliner Politparkett – mit Dirk Kurbjuweit
Dirk Kurbjuweit, stellvertretender Chefredakteur beim Spiegel und Berliner Politexperte, beleuchtet die Spannungen zwischen Journalisten und Politikern. Er diskutiert die ethischen Herausforderungen des politischen Journalismus und die Anforderungen an Transparenz. Sein Augenmerk liegt auf dem Skandal um Klaas Relotius und dessen Auswirkungen auf das Vertrauen der Leser. Zudem vergleicht er die politischen Stile von Angela Merkel und Sebastian Kurz und thematisiert die sich wandelnde Bedeutung des Begriffs ‚Wutbürger‘ im aktuellen politischen Diskurs.