

Daniela Breščaković
Journalistin beim Magazin Profil, beteiligt an der Recherche zum Spendenskandal rund um den Amoklauf in Graz und schildert ihre Erkenntnisse sowie Kontakte zu betroffenen Familien.
Top 3 podcasts with Daniela Breščaković
Ranked by the Snipd community

14 snips
Sep 29, 2025 • 33min
Amoklauf Graz: Die Spendenfalle der Sanela G.
In dieser Folge sprechen Daniela Breščaković, Journalistin beim Magazin Profil, und Thomas Winkelmüller, investigativer Reporter beim Monatsmagazin Datum, über den Spendenskandal rund um den Amoklauf in Graz. Sie enthüllen, wie eine gewisse Sanela G. die Hilfsbereitschaft der Menschen ausnutzte und über gefälschte Identitäten Geld sammelte. Die Gäste analysieren die Methoden des Betrugs, persönliche Kontakte zu Hinterbliebenen und die emotionalen Folgen für die betroffenen Familien. Auch die Reaktionen von GoFundMe werden thematisiert.

8 snips
Sep 29, 2025 • 23min
Wie konnte Sanela G. so viele täuschen?
Daniela Breščaković, Journalistin bei profil, und Thomas Winkelmüller, Redakteur beim Monatsmagazin Datum, beleuchten den unglaublichen Fall von Sanela G., die sich als Angehörige der Amokopfer ausgab. Sie enthüllen die durchgehende Recherche, die zu Widersprüchen in Sanelas Identitäten führte. Außerdem diskutieren sie die dramatischen Folgen der Spendenaktion und die Schwierigkeiten beim Auffinden der Gelder. Die Gäste werfen einen Blick auf die systemischen Lücken im Spendenverkehr, die weiteren Betrügereien und die Reaktionen nach der Veröffentlichung der Enthüllungen.

8 snips
May 5, 2025 • 15min
Das Leben der kriminellsten Kinder Österreichs
In dieser Folge ist Daniela Breščaković, investigative Journalistin und Mitautorin einer wichtigen Recherche über jugendliche Intensivtäter in Wien, zu Gast. Sie beleuchtet die erschreckende Realität von zwei Brüdern, die die österreichische Kriminalitätsstatistik anführen. Das Gespräch behandelt die Rolle von Social Media bei der Verbreitung ihrer Taten und wie diese Jugendlichen absichtlich mit hohen Risiken jonglieren. Zudem wird diskutiert, wie Vernachlässigung und instabile Familienverhältnisse zur Entstehung solcher Verhaltensweisen beitragen.


