undefined

Corinna Milborn

Infochefin von Puls 24 und Teilnehmerin der Diskussion im Presseclub Concordia.

Top 10 podcasts with Corinna Milborn

Ranked by the Snipd community
undefined
May 3, 2022 • 23min

Pressefreiheit: Wieso rutscht Österreich so ab, Corinna Milborn?

Corinna Milborn, eine erfahrene Journalistin und Vizepräsidentin bei Reporter ohne Grenzen, beleuchtet den Rückgang der Pressefreiheit in Österreich. Sie erläutert die Ursachen für den dramatischen Fall im weltweiten Ranking, insbesondere die Inseratenaffäre und Angriffe auf Journalisten. Außerdem betont sie die Bedeutung von Transparenz und Reformen für die Medienvielfalt. Milborn setzt sich für die Verteidigung der Pressefreiheit ein und diskutiert die Herausforderungen, die diese für die Demokratie mit sich bringt.
undefined
Apr 27, 2022 • 53min

#30 Korruptionsaffäre in Österreich: Karl-Heinz Grasser und die Buwog-Affäre

Corinna Milborn, eine angesehene Journalistin und Politikwissenschaftlerin, erläutert die Buwog-Affäre und die damit verbundene Korruption in Österreich. Sie beleuchtet die problematische Freundelwirtschaft, die historische Netzwerke in der Politik fördert. Außerdem diskutieren sie den schockierenden Verkauf von 62.000 Wohnungen und die finanziellen Folgen für die Bürger. Milborn analysiert den Aufstieg und Fall von Karl-Heinz Grasser, dem glamurösen Finanzminister, und die weitreichenden Konsequenzen seiner Entscheidungen.
undefined
Nov 15, 2020 • 1h 5min

Die Medien und der Anschlag von Wien – #424

Corinna Milborn, Infochefin von Puls 24, Martin Thür, ZiB 2-Journalist, Florian Klenk, Chefredakteur des FALTER, und Clemens Oistric, Chefredakteur von heute.at, diskutieren die Herausforderungen der Medienberichterstattung nach dem Terroranschlag in Wien. Sie beleuchten, was während der Live-Berichterstattung schiefging und welche Entscheidungen getroffen werden mussten. Zudem wird die ethische Verantwortung der Medien bei der Nennung von Tätern thematisiert und die emotionale Belastung der Journalisten in Krisensituationen reflektiert.
undefined
Oct 6, 2020 • 34min

Scheuba fragt nach ... bei Corinna Milborn – #14

Corinna Milborn, Informationschefin von Puls 4 und Expertin für die österreichische Medienlandschaft, diskutiert drängende Themen rund um den U-Ausschuss zur türkisen Regierung. Sie beleuchtet den Druck auf die Medien und skandalöse Enthüllungen über Spielautomaten und Lobbyismus. Zudem thematisiert sie die Herausforderungen in der Berichterstattung über komplexe politische Themen und die Bedeutung von redaktioneller Unabhängigkeit. Milborn spricht auch über die finanziellen Schwierigkeiten von Fernsehsendern und die dringende Notwendigkeit einer Medienförderung.
undefined
Oct 6, 2020 • 34min

Scheuba fragt nach bei... Corinna Milborn – #398

Corinna Milborn, Informationschefin von Puls 4 und Expertin im österreichischen News-Business, spricht mit Florian Scheuba über den Druck auf die Medien in Österreich. Sie diskutieren die aktuellen Korruptionsvorwürfe im Ibiza-Untersuchungsausschuss und die manipulative Berichterstattung der Medien. Milborn beleuchtet die Verstrickungen zwischen illegalem Automatenspiel und Politik in Wien, sowie die Herausforderungen der journalistischen Unabhängigkeit in einem polarisierten politischen Klima.
undefined
May 4, 2020 • 53min

Florian Klenk, Corinna Milborn & Michael Fleischhacker über Pandemie, Angst und Politik– #322

Florian Klenk, Chefredakteur des Falter Magazins, diskutiert mit Corinna Milborn, Infodirektorin von Puls 4, und Michael Fleischhacker, Chefredakteur von Addendum, über die gesellschaftliche Reaktion auf die Corona-Pandemie. Sie analysieren die staatlichen Maßnahmen, die Kommunikationskrise und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung. Zudem wird die wirtschaftliche Lage kleiner Unternehmen beleuchtet und die Herausforderung des Zahlenverständnisses während dieser Krise thematisiert. Ein kritischer Vergleich der Lockdown-Folgen international rundet die Diskussion ab.
undefined
Apr 17, 2020 • 26min

Corona Diaries #15: Sind die Medien kritisch genug, Corinna Milborn?

Corinna Milborn, Informationsdirektorin der ProSiebenSat1 Puls4-Sendergruppe und Moderatorin, diskutiert die tiefgreifenden Veränderungen in der Medienlandschaft während der Corona-Krise. Sie reflektiert über die Umstellung auf digitale Formate, wie Skype-Interviews, und die Herausforderungen der Regierung sowie der Medien während dieser Zeit. Milborn kritisiert die unzureichende Medienförderung und stellt die Bedeutung differenzierter Erzählformen im Journalismus heraus. Zudem äußert sie ihre Sehnsucht nach persönlichen Begegnungen und geselligen Aktivitäten.
undefined
Jun 6, 2018 • 38min

Zukunftswünsche für die Medien – #62

Michael Fleischhacker, Herausgeber von Addendum und Medienpolitikwissenschaftler, diskutiert mit Corinna Milborn, Puls 4-Infochefin und Autorin, sowie Markus Breitenecker, Chef von ProSiebenSat.1Puls4. Sie beleuchten die Herausforderungen der digitalen Medienlandschaft und die Bedeutung von Medienvielfalt für die Demokratie. Themen wie der 'Public Value' und die Balance zwischen Wettbewerb und Regulierung stehen im Fokus. Zudem wird die Rolle der Medien im Kontext gesellschaftlicher Extremismen und die Zukunft des Journalismus thematisiert.
undefined
Jun 3, 2018 • 1h 8min

#20 2018 Neue Spielregeln für Europas Medien – mit Corinna Milborn und Markus Breitenecker

Corinna Milborn, Chefredakteurin von Puls 4 und Autorin von "Change the Game", sowie Markus Breitenecker, Medienmanager und Geschäftsführer von Puls 4, diskutieren die Herausforderungen der europäischen Medienlandschaft. Sie erläutern die Gefahren durch Monopole wie Facebook und Google und fordern neue Spielregeln für die Digitalisierung. Zudem betonen sie die Notwendigkeit einer europäischen digitalen Strategie und eine enge Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Medien, um die Demokratie zu stärken und innovative Projekte zu fördern.
undefined
Apr 11, 2018 • 31min

Besuch bei PULS4 - Regierungstagebuch #31 mit Corinna Milborn

Corinna Milborn, die Nachrichtenschefin von PULS 4 in Österreich, diskutiert spannende Themen aus der Welt der Medien. Sie erklärt die Herausforderungen beim Umgang mit politischem Content im Privatfernsehen und die Unterschiede zu öffentlich-rechtlichen Sendern. Besonderes Augenmerk liegt auf der Medienvielfalt und der Berichterstattung über Rechtspopulismus. Milborn spricht auch über geplante Formate, die Verschwörungstheorien thematisieren, und die Bedeutung von Bürgerfragen in politischen Diskussionen. Ein aufschlussreicher Einblick in die Medienlandschaft!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app