undefined

Collin McMahon

Analysiert den Fall von Tommy Robinson und dessen Bedeutung für die Meinungsfreiheit.

Top 5 podcasts with Collin McMahon

Ranked by the Snipd community
undefined
Jan 7, 2025 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 7. Januar 2025

Gerhard Papke, ehemaliger Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion, analysiert die prekäre Lage der FDP und die innerparteiliche Kritik an Christian Lindner. Volker Birk bringt Licht ins Dunkel der digitalen Privatsphäre und die Herausforderungen der Datenüberwachung. Collin McMahon beleuchtet den Fall Tommy Robinson und dessen Relevanz für die Meinungsfreiheit. Christian Witt teilt eindrucksvolle Erlebnisse aus Sankt Petersburg während der Weihnachtszeit, inmitten des Krieges in der Ukraine.
undefined
Dec 30, 2024 • 54min

KONTRAFUNK aktuell vom 30. Dezember 2024

Nathan Gelbart, ein deutsch-israelischer Rechtsanwalt, gibt einen eindringlichen Einblick in die aktuelle Lage im Nahen Osten und die Herausforderungen vor Ort. Jean-Daniel Ruch, ehemaliger Schweizer Diplomat, analysiert die komplexe Situation in Syrien und beleuchtet die Rolle der Türkei. Journalist Alex Baur teilt spannende Entwicklungen aus Lateinamerika, während Collin McMahon die Auffassung des deutschen Bundespräsidenten zur Meinungsfreiheit kritisch bewertet. Zusammen bieten sie wertvolle Perspektiven auf geopolitische Themen und internationale Spannungen.
undefined
Dec 6, 2024 • 52min

KONTRAFUNK aktuell vom 6. Dezember 2024

Matthias Nikolaidis, Journalist und Frankreich-Experte, analysiert die politische Krise in Frankreich unter Macron und die wachsenden Spannungen im Parlament. Ökonom Philipp Bagus berichtet über die drastischen Veränderungen in Argentinien seit der Amtsübernahme von Javier Milei, einschließlich seiner Reformen zur Armutsbekämpfung. Rechtsanwalt René Beuke stellt seine Plattform covid-justiz.de vor, die die juristischen Aspekte der Corona-Pandemie aufarbeitet. Kommentator Collin McMahon diskutiert die voraussichtliche Nominierung von Kash Patel zum FBI-Direktor.
undefined
Nov 26, 2024 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 26. November 2024

Dr. Björn Peters kritisiert die deutsche Energiepolitik und fordert eine Reform für mehr Stabilität. Prof. Dr. Stefan Sander-Faes analysiert die gemeinsame Erklärung von sechs europäischen Staaten zur Ukraine und die geopolitischen Auswirkungen. Philipp Mattheis beleuchtet Chinas wachsende Macht und Innovationskraft, während Collin McMahon die Reaktionen deutscher Medien auf das neue Kabinett von Donald Trump hinterfragt. Interessante Einblicke in die Herausforderungen der Energiepolitik, moderne geopolitik und die Medienlandschaft erwarten euch!
undefined
Nov 7, 2024 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 7. November 2024

Dr. Klaus-Rüdiger Mai, Historiker und Publizist, analysiert das Scheitern der Ampelkoalition und die Verantwortung des Kanzlers. Collin McMahon, Korrespondent in Washington, berichtet über Donald Trumps überraschenden Wahlsieg und die Schwächen der Opposition. Cora Stephan thematisiert den Erfolg des 'Normalos' in der Gesellschaft. Prof. Klaus Bitzer, Geologe, erklärt die verheerenden Ursachen der Hochwasserkatastrophe in Spanien, einschließlich der Rolle des Klimawandels und der politischen Fehlentscheidungen.