
Cleo Libro
Autorin des Buches "Gleichstellung - Sex zwischen Wunsch und Wirklichkeit", in dem sie ihre Erfahrungen mit feministischer Sexualität beschreibt.
Top 3 podcasts with Cleo Libro
Ranked by the Snipd community

Mar 14, 2025 • 38min
Feministischer Sex - Warum Sexualität auf Augenhöhe für alle besser ist
Cleo Libro, Autorin des Buches "Gleichstellung - Sex zwischen Wunsch und Wirklichkeit", erzählt von ihren Erfahrungen mit feministischer Sexualität. Sie thematisiert die Herausforderungen, Sexualität gleichberechtigt zu leben, besonders beim Daten. Interessant ist ihre Einsicht über den respektvollen Umgang im Sexualleben. Zudem reflektiert sie über die Selbstwahrnehmung von Frauen und die gesellschaftliche Stigmatisierung. In einem persönlichen Austausch spricht sie auch über die Balance von Karriere und Muttersein.

Dec 27, 2024 • 38min
Bye bye, Till Opitz - Cleos und Tillls Rückblick auf ein Jahrzehnt voller Liebe
Cleo Libro ist seit 2018 Teil des Formats und teilt ihre Erfahrungen mit offenen Beziehungen und Polyamorie. Im Gespräch mit Till Opitz werfen sie einen nostalgischen Blick auf ein Jahrzehnt voller Liebe. Sie reflektieren ihre Entwicklung von Monogamie zu offenen Beziehungen und die Herausforderungen dieser Dynamiken. Zudem diskutieren sie die wachsende Akzeptanz neuer Beziehungsmodelle in der Gesellschaft und die Rolle von Online-Dating. Abschließend gibt Cleo Einblicke in die Bedeutung des Podcasts für ihre persönliche Entwicklung.

Aug 30, 2024 • 29min
Illegale Partydrogen - Wie Paare versuchen ihre Beziehung zu retten
Annika Döll, Ärztin und Paartherapeutin mit Expertise in Sexualmedizin, und Cleo Libro, Autorin und Sexualitätsexpertin, beleuchten die ungewöhnliche Nutzung von MDMA zur Rettung von Beziehungen. Sie diskutieren die Erfahrungen eines Paares, das trotz Krisen mithilfe der Droge emotionale Nähe wiederherstellt. Außerdem werfen sie einen Blick auf die Rolle von MDMA in der Paartherapie und die damit verbundenen Risiken, sowie die Herausforderungen für Paare mit Kindern. Die Wechselwirkungen zwischen Therapie und Drogenkonsum werden kritisch hinterfragt.