
Christian Uhle
Philosoph, der sich mit den Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf das menschliche Leben auseinandersetzt. Autor des Buches "Künstliche Intelligenz und echtes Leben".
Top 3 podcasts with Christian Uhle
Ranked by the Snipd community

16 snips
Jan 12, 2025 • 1h 8min
Künstliche Intelligenz: Chance oder Risiko? – Interview mit Philosoph Christian Uhle
Christian Uhle, ein Philosoph, der die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf das menschliche Leben untersucht und Autor des Buches "Künstliche Intelligenz und echtes Leben" ist, beleuchtet die Chancen und Risiken der Technologie. Er diskutiert, ob KI uns verbindet oder einsamer macht und wie sie zwischenmenschliche Beziehungen beeinflusst. Uhle erörtert auch die Rolle von KI im Online-Dating und in der Arbeitswelt, die Notwendigkeit individueller Verantwortung sowie die Gefahr emotionaler Abhängigkeiten.

Oct 10, 2024 • 32min
KI und echtes Leben - Philosophische Leitplanken fürs KI-Zeitalter
Christian Uhle, Philosoph und Autor des Buches "KI und echtes Leben – Philosophische Orientierung für eine gute Zukunft", diskutiert die Skepsis gegenüber den Heilsversprechen der KI-Technologie. Er hinterfragt, ob Künstliche Intelligenz tatsächlich unser Leben erleichtern kann oder ob sie eher zu Entfremdung führt. Uhle thematisiert, wie digitale Technologien unsere zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflussen und warnt vor den Risiken der Automatisierung. Außerdem beleuchtet er, wie Verantwortung in der Entwicklung von Technologien verteilt werden sollte.

Oct 6, 2024 • 46min
Heimspiel: Christian Uhle
Christian Uhle, Philosoph und Autor, widmet sich den großen Fragen des Lebens und der Rolle von künstlicher Intelligenz. Er diskutiert, wie KI unsere zwischenmenschlichen Beziehungen transformieren kann und welche Herausforderungen sie für den Sinn des Lebens mit sich bringt. Uhle beleuchtet die Balance zwischen Technik und emotionaler Bindung und reflektiert über das Streben nach Glück in einer komplexen Welt. Zudem werden die Risiken und Chancen von KI im Kontext gesellschaftlicher Einsamkeit thematisiert.