

Carsten Linnemann
CDU-Generalsekretär. Er spricht über die Konsequenzen des NRW-Wahlergebnisses und die Bedeutung für den Bund.
Top 10 podcasts with Carsten Linnemann
Ranked by the Snipd community

24 snips
May 13, 2025 • 37min
Grünen-Chef führt Linnemann vor!
Carsten Linnemann, der Generalsekretär der CDU und ehemaliger Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, diskutiert mit Felix Banaszak über aktuelle gesellschaftliche Themen. Sie streiten über die Asylpolitik, das AfD-Verbot und die Leistung der neuen Wirtschaftsministerin. Linnemann kritisiert die CDU-Politik und spricht über die Herausforderungen der Schuldenbremse. Zudem stehen Fragen zur Energie- und Steuerpolitik im Fokus. Die Debatte beleuchtet auch die kontroverse Einwanderungspolitik und die Notwendigkeit, tiefere gesellschaftliche Probleme anzugehen.

20 snips
Sep 13, 2025 • 39min
Muss die Regierung bei Gesundheit mehr sparen, Herr Linnemann?
Carsten Linnemann, Generalsekretär der CDU, bringt frischen Wind in die Diskussion über Sozialreformen. Er warnt vor der 'Kommissions-Falle', die Themen auf die lange Bank schiebt. Aktuelle Herausforderungen des deutschen Gesundheitssystems und der Notwendigkeit von Reformen zur Effizienzsteigerung stehen im Fokus. Linnemann legt einen neuen Ansatz für Arbeitsverweigerer dar und betont den Mut, den es für notwendige Veränderungen braucht. Zudem diskutiert er die finanziellen Herausforderungen und Einsparpotenziale im Sozialstaat.

20 snips
Feb 3, 2025 • 25min
War es das wert, Herr Linnemann?
Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär und Bundestagsabgeordneter, spricht über die aktuelle politische Lage der CDU im Vorfeld des Wahlparteitags. Er thematisiert den Widerstand innerhalb der Partei und die Unsicherheiten um Friedrich Merz. Zudem wird die Migrationspolitik Deutschlands und die Herausforderungen durch die KI-Entwicklung, insbesondere durch das chinesische Unternehmen DeepSeek, angesprochen. Linnemann betont die Notwendigkeit strategischen Denkens und Ehrgeiz in der deutschen Technologieentwicklung.

18 snips
Sep 15, 2025 • 26min
NRW-Wahl - die Bilanz. Mit Carsten Linnemann.
Carsten Linnemann, der Generalsekretär der CDU, teilt spannende Einblicke in die Konsequenzen der NRW-Kommunalwahlen. Er beleuchtet die Rolle von Hendrik Wüst und dessen moderaten Ansichten, die für den Wahlsieg entscheidend waren. Linnemann spricht über die politischen Herausforderungen in der Region, die Notwendigkeit von Reformen und die Differenzen zwischen Landes- und Bundespolitik. Außerdem werden die Dringlichkeit von Herbstreformen sowie Marktprognosen, insbesondere die Spekulationen über Zinssenkungen, thematisiert.

12 snips
May 23, 2025 • 37min
Ein Spaziergang mit Carsten Linnemann
Carsten Linnemann, Generalsekretär der CDU, erläutert seine Rolle und die Analyse des Wahlkampfs. Er spricht über die zukunftsorientierte Vision, wie er die Parteizentrale in eine Denkfabrik transformieren möchte. Themen wie die neue Rolle von Merz als Kanzler und der Anspruch der CDU, 30 Prozent plus zu erreichen, stehen im Mittelpunkt. Linnemann thematisiert auch die Herausforderungen der politischen Kommunikation und die Notwendigkeit von Einsparungen und Modernisierung, um die Bürgernähe der CDU zu stärken.

12 snips
Feb 19, 2025 • 1h 17min
Ist wieder eine Groko in Sicht? & Frieden in der Ukraine um jede
Hubertus Heil, SPD-Bundesarbeitsminister, diskutiert die Herausforderungen des Arbeitsmarktes und soziale Gerechtigkeit. Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär, analysiert aktuelle politische Strömungen und Wahlkampfstrategien. Claudia Major, Militärexpertin, beleuchtet die Gefahren im Ukraine-Konflikt und die geopolitischen Implikationen. Kenneth Weinstein gibt Einblicke in die amerikanische Sichtweise auf die transatlantischen Beziehungen. Die Runde thematisiert auch die dringende Notwendigkeit einer europäischen Verteidigungsstrategie.

10 snips
Apr 14, 2025 • 31min
Kann der geplante Bürokratieabbau wirklich gelingen, Carsten Linnemann?
Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär, spricht über seine Rolle in der Bundesregierung und die dringend benötigten Impulse für die deutsche Wirtschaft. Er betont die Notwendigkeit eines Bürokratieabbaus und diskutiert, wie Reformen die wirtschaftliche Stabilität fördern können. Auch die Einflussnahme von Donald Trump auf die Handelszölle wird thematisiert. Zudem gibt es Einblicke in den aufregenden Aufstieg von Bernhard Langer im Golfsport und die Herausforderungen, die Kinder prominenter Eltern in ihrer Karriere bewältigen müssen.

6 snips
Jul 4, 2025 • 27min
Wie blicken Sie auf den Koalitionspartner SPD, Carsten Linnemann?
Carsten Linnemann, Generalsekretär der CDU und prominente Stimme im Wirtschaftsflügel, spricht über die Koalitionsdynamik mit der SPD. Er betont die Notwendigkeit klarer Kommunikation und stabiler Partnerschaften in der Regierung. Linnemann thematisiert die Herausforderungen, die aus gebrochenen Wahlversprechen und wirtschaftlichen Kontroversen resultieren. Zudem äußert er sich zum Optimismus in der Verteidigungspolitik und zur Bedeutung der SPD für eine funktionierende Koalition in zentralen Fragen wie Wirtschaft und Sozialsystem.

Jun 18, 2025 • 44min
Die drei ??? und die Drecksarbeit (mit Carsten Linnemann)
Carsten Linnemann, Generalsekretär der CDU und leidenschaftlicher Diskutierer, beleuchtet die gegenwärtigen politischen Herausforderungen Deutschlands. Er vergleicht humorvoll das Verhalten von Orang-Utans mit politischem Handeln und spricht über die Rangliste der lebenswertesten Städte, die Wien überholt. Zudem analysiert er Trumps Einstieg ins Mobilfunkgeschäft und die geopolitischen Spannungen im Iran. Persönliche Anekdoten und nostalgische Erinnerungen an Hörspielserien runden das unterhaltsame Gespräch ab.

May 18, 2025 • 32min
Round Table mit Carsten Linnemann
Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär und enger Vertrauter von Friedrich Merz, spricht offen über seine Entscheidung, keinen Ministerposten anzunehmen und seine Meinung zum Koalitionsvertrag. Er betont die Notwendigkeit, aktive Rentenreformen umzusetzen und ohne Ausreden bei der Migration anzupacken. Linnemann hebt die Kompetenz von Merz als Wirtschaftskanzler hervor und reflektiert über die Herausforderungen der CDU nach der Wahlniederlage. Zudem diskutiert er die Wichtigkeit einer reformierten Bundesverwaltung und der inneren Sicherheit.