undefined

Aron Pielka

Verurteilter Straftäter, der wegen Volksverhetzung und anderer Delikte eine Haftstrafe verbüßte. Er erlangte Bekanntheit durch Koranverbrennungen und provokative YouTube-Videos.

Top 3 podcasts with Aron Pielka

Ranked by the Snipd community
undefined
150 snips
Aug 13, 2025 • 4h 33min

#216 Die da oben wollen mich hinter Gittern (Shlomo Finkelstein)

Aron Pielka, ein umstrittener ehemaliger Straftäter, spricht über seine provokanten Aktionen, die ihn ins Gefängnis brachten. Er reflektiert über die psychologischen Herausforderungen und das perfide Spiel der Behörden während seiner Haft. Aron thematisiert die komplexen Themen von Identität, Meinungsfreiheit und politischen Überzeugungen. Zudem gibt er Einblicke in das Leben im Gefängnis, die Dynamiken zwischen Insassen und Beamten sowie die Bedeutung von kreativen Strategien im digitalen Raum.
undefined
11 snips
Jul 15, 2025 • 50min

»Bauzeit - wie schrieb es sich im Knast, Shlomo?« – Aron Pielka im Gespräch mit Ellen Kositza

Aron Pielka, bekannt als Shlomo, ist ein deutscher YouTuber und politischer Aktivist, der aufgrund von Meinungsdelikten im Gefängnis saß. In seinem Gespräch mit Ellen Kositza spricht er humorvoll über das Schreiben und die Herausforderungen im Knast. Er teilt Anekdoten über KI-gestützte Texte und die absurden Gegebenheiten des Gefängnislebens. Zudem thematisiert er die psychologischen Aspekte der Resozialisierung und die Schwierigkeiten, Meinungen in einem restriktiven Umfeld zu äußern. Shlomo reflektiert über die emotionalen Kämpfe und den Schreibprozess während seiner Haft.
undefined
Sep 8, 2025 • 49min

»Brandmauer im Innern« Schnellroda diskutiert mit Shlomo, Martin Sellner und Götz Kubitschek

Martin Sellner, ein prominenter Identitärer Aktivist, und Aaron Pielka, bekannt als Shlomo, erörtern die inneren und äußeren Brandmauern im Kontext der AfD. Sie beleuchten die politischen Dynamiken und Herausforderungen der Partei sowie den Einfluss äußerer Druckfaktoren. Die Manipulation von Symbolen in extremistischen Strategien wird angesprochen, ebenso wie die Ängste, die politische Entscheidungen prägen. Zudem diskutieren sie die gesellschaftliche Spaltung und die Rolle von populistischen Ideen, um eine breitere Mobilisierung zu erreichen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app