

Andreas Sönnichsen
Allgemeinmediziner und akademisch tätiger Experte, bekannt für evidenzbasierte Medizin; trat in der Diskussion als kritischer Analytiker der Maßnahmen und ihrer Evidenz auf.
Top 3 podcasts with Andreas Sönnichsen
Ranked by the Snipd community

4 snips
Oct 12, 2025 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Corona – war da was?
Dr. med. Gunter Frank, Arzt und Autor, der die Impfaktionen scharf kritisiert, sowie Prof. Dr. med. Andreas Sönnichsen, ein Experte für evidenzbasierte Medizin, beleuchten die Corona-Politik. Stefan Millius bringt eine satirische Perspektive und medienkritische Reflexionen mit ein. Sie diskutieren die Unterschiede in den Impfstrategien zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz, analysieren die gesellschaftlichen Auswirkungen und zeigen auf, wie Medien und Politik die Diskurse geprägt haben. Zentrale Themen sind Impfkritik, institutionelles Versagen und die Notwendigkeit einer transparenten Aufarbeitung.

Sep 29, 2025 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 29. September 2025
Florian Machl, Journalist, berichtet über die FPÖ und die Stimmung beim Bundesparteitag in Salzburg, während er mögliche Präsidentschaftskandidaturen und die Bedeutung der Neutralität diskutiert. Prof. Dr. Ednan Aslan, Experte für islamische Religionspädagogik, warnt vor den Gefahren des politischen Islam für europäische Werte und Universitäten. Prof. Dr. Andreas Sönnichsen, Facharzt für Innere Medizin, kritisiert Impfungen als Geschäftsmodell und äußert Bedenken zu mRNA-Technologien. Frank Warlich beleuchtet die neue patriotische Wende der SPD.

Apr 1, 2022 • 48min
Andreas Sönnichsen: Arzt kritisiert Corona-Maßnahmen
Andreas Sönnichsen, Arzt und Kritiker der Corona-Maßnahmen, sorgt für Aufsehen mit seiner kritischen Haltung zur Impfpflicht und politischen Einflüssen in der Medizin. Er spricht über die Gefahren für den wissenschaftlichen Diskurs und die Konsequenzen seiner abweichenden Meinung, einschließlich seiner Entlassung. Sönnichsen beleuchtet die gespaltene Ärzteschaft, die Herausforderungen im Gesundheitswesen sowie die ethischen Bedenken zur Impfpflicht und diskutiert die Notwendigkeit individueller Entscheidungen in der Patientenversorgung.