undefined

Andreas Kinneging

Hoogleraar Rechtsfilosofie. Hij spreekt over de waarde van ware verhalen en de kwaliteit van verhalen in de politiek en maatschappij.

Top 3 podcasts with Andreas Kinneging

Ranked by the Snipd community
undefined
13 snips
Oct 31, 2025 • 53min

KONTRAFUNK aktuell vom 31. Oktober 2025

Einigkeit gibt es in der deutschen Koalition weder bei der Wehrpflicht noch bei der Sozialpolitik und schon gar nicht in der Stadtbild-Debatte. Wie es mit Kanzler Merz weitergeht und ob Gefahr durch eine Splittergruppe in der eigenen Partei droht, erörtert Journalist Klaus-Rüdiger Mai. Hat die evangelische Kirche die eigenen Gemeindemitglieder vertrieben? Wichard von Heyden, evangelischer Pfarrer, beleuchtet am heutigen Reformationstag das schwierige Verhältnis der Mitglieder zur Amtskirche. Nach dem Koalitionsbruch wurde in den Niederlanden neu gewählt. Geert Wilders’ PVV musste einige Sitze abgeben und wird wohl nicht wieder in die Regierung kommen. Ob das Karriereende von Wilders bevorsteht, beantwortet der Rechtsphilosoph Prof. Andreas Kinneging.
undefined
Jul 3, 2025 • 50min

De lijn van goed en kwaad loopt door ons allen | #1993 Andreas Kinneging

Andreas Kinneging, hoogleraar Rechtsfilosofie, deelt zijn inzichten over de kracht en waarde van ware verhalen. Hij bespreekt waarom mensen zo geboeid zijn door narratieven en hoe deze onze perceptie en morele richtlijnen beïnvloeden. Kinneging duikt in de impact van kasteelromans op genderrollen en de rol van verhalen in de reclamewereld. Ook legt hij de link tussen innerlijke schoonheid en de keuzes die we maken. Tot slot benadrukt hij het belang van literatuur voor diepere reflectie in een snel veranderende samenleving.
undefined
Nov 25, 2022 • 52min

Konservativ oder national? Podiumsdiskussion mit A. Kinneging, E. Flaig, K. Weißmann und D. Engels

In dieser fesselnden Diskussion ist Andreas Kinneging, führender konservativer Theoretiker der Niederlande, zu Gast, zusammen mit Historikern wie Karlheinz Weißmann, David Engels und Egon Flaig. Sie thematisieren den Einfluss der Aufklärung auf das konservative Denken und beleuchten die Spannungen zwischen Freiheit und Identität in Europa. Der Dialog reicht von der Anziehungskraft idealisierter Konzepte wie Freiheit bis hin zur kritischen Reflexion über die Rolle traditioneller Werte in einer sich wandelnden Gesellschaft. Ein packender Austausch über die Bedeutung von Identität und Tradition.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app