
Aleksandra Rybinska
German-Polish political scientist and journalist specializing in German-Polish relations and European politics. Critical of the ever-closer union in the EU.
Top 5 podcasts with Aleksandra Rybinska
Ranked by the Snipd community

12 snips
Jan 4, 2025 • 56min
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 4. Januar 2024
Nathan Gelbart, ein deutsch-israelischer Rechtsanwalt, beleuchtet die angespannte Lage im Nahen Osten, insbesondere die Angriffe der Houthi-Rebellen auf Israel. Dr. Uwe Jochum, ein pensionierter wissenschaftlicher Bibliothekar, diskutiert die Zensur in deutschen Bibliotheken und die damit verbundene ideologische Kontrolle. Die polnische Journalistin Aleksandra Rybinska analysiert die Regierung Tusk und deren Verhältnis zur EU und den USA, während Pierre Heumann, Journalist bei der Weltwoche, die geopolitischen Aussichten für 2025 erörtert.

Mar 28, 2025 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 28. März 2025
Prof. Bernd Raffelhüschen, ein prominenter Finanzwissenschaftler, wirft ein ernüchterndes Licht auf die neuesten SPD-Vorschläge und die Herausforderungen der deutschen Sozialpolitik. Miklós Sári von Ungarns Amt für Souveränitätsschutz erläutert die Bedrohungen durch ausländische Einflüsse und die Bedeutung der bevorstehenden Wahlen. Aleksandra Rybinska, Journalistin, analysiert den polnischen Wahlkampf und die möglichen Eingriffe von NGOs sowie die Rolle finanzieller Unterstützung aus dem Ausland. Spannende Einblicke in die politische Landschaft von Polen und Ungarn!

Oct 29, 2025 • 1h 1min
Aleksandra Rybińska: AfD powstała bo władza wmawiała ludziom, że imigracja zawsze jest pozytywna
Aleksandra Rybińska, publicystka i ekspertka od niemieckiej polityki oraz partii AfD, w rozmowie omawia aktualny wzrost poparcia dla tej formacji. Zastanawia się nad wpływem AfD na niemieckie elity oraz debaty publiczne. Rybińska wskazuje, że AfD wyrosła z frustracji wobec proimigracyjnej narracji mainstreamu i ocenia potencjalne zagrożenia dla Polski. Mówi także o polaryzacji społeczeństwa niemieckiego oraz możliwych scenariuszach dotyczących delegalizacji partii.

Oct 21, 2019 • 1h 7min
Brexit statt Brüssel – Gehört die Zukunft der Nation?
Karoline Edtstadler, ÖVP-Delegationsleiterin, und Leigh Turner, britischer Botschafter, diskutieren die Herausforderungen des Brexits und die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit. Der Ökonom Hans-Hermann Hoppe kritisiert die EU und vertritt die Idee dezentraler Staaten, während die Publizistin Aleksandra Rybinska die Einmischung Brüssels in nationale Angelegenheiten hinterfragt. Gemeinsam erörtern sie Themen wie Bürgerbeteiligung, die Rolle von Migration in der EU und die Sicherheitsbedenken eines möglichen 'Hard Brexits'.

Mar 22, 2019 • 1h 5min
Nationalism is a Delusion: Our Futures Depend on Ever Closer Union
Radek Sikorski, a seasoned Polish politician and journalist, and Flavia Kleiner, a Swiss activist advocating for direct democracy, engage in a spirited debate on nationalism and European unity. They argue that nationalism is a delusion, emphasizing the need for closer EU integration to tackle contemporary challenges. On the opposing side, journalist Douglas Murray and political scientist Aleksandra Rybińska stress the risks of nationalism, citing its historical impact and the complexities of fostering a unified European identity. This clash of views highlights the intricate balance between nationhood and collective progress.


