

Juju vs. Katja Krasavice: Wie geht Feminismus im Deutschrap?
Mar 27, 2024
Der Streit zwischen Juju und Katja Krasavice wird über soziale Medien ausgetragen und wirft interessante Fragen über Feminismus im Deutschrap auf. Katja möchte sich nicht nur als "Youtuberin" bezeichnen, während Juju an ihrer Authentizität zweifelt. Die Entwicklung weiblicher Künstlerinnen und ihre Herausforderungen in der männerdominierten Rap-Szene stehen ebenfalls im Fokus. Zudem wird diskutiert, wie soziale Medien Konflikte verstärken und gleichzeitig Möglichkeiten zur Solidarität bieten können. Provokationen im Rap werden kritisch hinterfragt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Sixten: Gamechanger im Deutschrap
- Juju gründete mit Nura das erfolgreiche Duo Sixten, das Deutschrap mit radikalen Texten prägte.
- Sie brachen Tabus und mussten dabei heftige frauenfeindliche Angriffe ertragen.
Katjas Wandel von YouTube zum Rap
- Katja startete als YouTuberin mit sexualisierten, provokativen Inhalten, was ihr eine große Fanbasis einbrachte.
- Ihr Übergang zum Rap wurde zunächst kritisch gesehen, aber sie zeigte Ehrgeiz und Willen zur Weiterentwicklung.
Sexualität als feministisches Empowerment
- Katja nutzt ihre Sexualität bewusst und macht daraus ein feminines Empowerment.
- Diese Haltung kann Frauen darin bestärken, sich selbstbewusst und unkonventionell zu zeigen.