Kurt Krömer - Feelings cover image

Kurt Krömer - Feelings

Feelings Privat: Klauen oder Clown?

Nov 25, 2024
Monika Schlotz ist Klinik-Clownin, die sich auf die Arbeit mit Menschen mit Demenz spezialisiert hat und dabei Musik und Handpuppen einsetzt. In der Unterhaltung entdeckt Krömer, dass der Begriff 'Clown' viel mehr bedeutet als man denkt. Sie spricht über die positive Wirkung von Musik in Pflegeeinrichtungen, die Erinnerungen weckt und Freude bringt. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen und emotionalen Aspekte ihrer Arbeit, die sowohl ihr als auch den Bewohnern hilft, in schweren Zeiten einen Lichtblick zu finden.
13:44

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Monika betont die Wichtigkeit ihrer Clownarbeit, um älteren Menschen in Pflegeeinrichtungen Freude und emotionale Unterstützung zu bieten.
  • Die Interaktionen zwischen Clowns und Pflegekräften zeigen, wie Humor und Kreativität das Pflegeumfeld positiv beeinflussen können.

Deep dives

Die Rolle des Klinik-Clowns

Die professionelle Clownarbeit in Pflegeeinrichtungen konzentriert sich darauf, älteren Menschen, insbesondere jenen mit Demenz, Freude zu bereiten und emotionale Unterstützung zu bieten. Beispiele aus dem Alltag zeigen, dass die Clownin Monika sowohl geplante Besuche hat, bei denen die Bewohner auf ihre Ankunft vorbereitet sind, als auch überraschende Auftritte, die oft besonders schöne Reaktionen hervorrufen. Musik spielt eine zentrale Rolle in ihrer Arbeit, da sie Akkordeon spielt und die Stücke sorgfältig auswählt, um die Stimmung und Jahreszeit widerzuspiegeln. Dadurch kann sie nicht nur Erinnerungen wecken, sondern auch einen Moment der Freude schaffen, der oft weit über ihren Besuch hinausgeht.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app