

#040 Der unsichtbare Fallstrick im Vorstellungsgespräch: Wie Sie diesen vermeiden und das Bewerbungsgespräch zu einem Heimspiel machen (Insidertipps vom Headhunter)!
May 9, 2021
In diesem Podcast wird ein versteckter Fallstrick im Vorstellungsgespräch enthüllt, der oft zu Misserfolgen führt. Die Bedeutung der richtigen Fragen am Ende des Gesprächs wird hervorgehoben, um den Recency-Effekt für sich zu nutzen. Zudem gibt es praktische Tipps, wie Bewerber durch gezielte Fragen wertvolles Feedback erhalten können. Strategien zur Verbesserung der Performance bei Vorstellungsgesprächen werden diskutiert, um die Chancen auf den gewünschten Job zu erhöhen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Missverständnis Nach Dem Gesprächsende
- Dominik Roth schildert ein wiederkehrendes Interview-Szenario, in dem ein ansonsten guter Kandidat wegen fehlender Fragen am Ende abgestraft wird.
- Obwohl der Kandidat kompetent wirkt, zweifeln Entscheider später an seinem Interesse und seiner Empathie.
Recency-Effekt Bestimmt Entscheiderbild
- Dominik Roth erklärt, dass der Recency-Effekt das Ende des Gesprächs besonders prägend macht und frühere Eindrücke überstrahlen kann.
- Deswegen beeinflusst das letzte Verhalten des Bewerbers entscheidend, wie Entscheider das Gesamtbild bewerten.
Fragen Am Ende Sind Pflicht
- Stellen Sie am Ende des Interviews unbedingt Fragen; es ist keine Gelegenheit, sondern eine Pflicht.
- Verlassen Sie sich nicht darauf, dass kein Nachfragen negativ wirkt, sondern nutzen Sie das Ende aktiv zur Positionierung.